Bunker-NRW

Bunker-NRW ist die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns findest du zahlreiche Themen zu Bunkern, U-Verlagerungen, Ruinen, Industrieanlagen, Lostplaces, und vielem mehr.

Gartencenter in Castrop-Rauxel

dejalo

erfahrenes Mitglied
Premium
Siemensstraße, gegenüber vom Media Markt. Das Gartencenter Dehner soll abgerissen werden. Leider zu gewesen. Schade um den Bau, sieht doch noch recht gut und modern aus....:unsure:

IMG_8490.JPGIMG_8474.JPGIMG_8475.JPGIMG_8476.JPGIMG_8477.JPGIMG_8488.JPGIMG_8473.JPGIMG_8491.JPGIMG_8492.JPGIMG_8495.JPGIMG_8498.JPGIMG_8480.JPGIMG_8492.JPGIMG_8481-001.JPGIMG_8483.JPGIMG_8479-001.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Gorondar

Mitglied
Wirklich schade. Ich hab ewigkeiten in Einzelhandel gearbeitet und bei 2 Marktschließungen mitgemacht. So Abends, wenn so ein Markt komplett leer und entkernt ist, haben die schon eine gewisse, fast unheimliche Ausstrahlung.
 

Der Wanderer

erfahrenes Mitglied
Krass, sich vorstellen zu müssen, dass ein Abriss dieses quasi-modernen Ensembles in definierter Infrastruktur sich wirtschaftlich lohnt ! :O
 

Bastler

erfahrenes Mitglied
Premium
Materialverschwendung ja,schade drum NEIN...meiner Meinung nach :unsure:
Solche Bauten gibt es tausendfach...wenn es für so einen Bau keine Verwendungsmöglichkeit mehr gibt,tut es mir nicht weh wenn Sowas verschwindet.
 

Der Wanderer

erfahrenes Mitglied
"Materialverschwendung" ist ja genau das Stichwort:
Es scheint sich ja zu rechnen, diese "Anhäufung von Materialien" zu vernichten - für mich schwer vorstellbar.
Der Bau selber hat natürlich nix erhaltenswertes ausser einem naiv gedachten Zweckwert mit noch ordentlich Restnutzungsdauer.
 

DasF

erfahrenes Mitglied
"Materialverschwendung" ist ja genau das Stichwort:
Es scheint sich ja zu rechnen, diese "Anhäufung von Materialien" zu vernichten - für mich schwer vorstellbar.
Der Bau selber hat natürlich nix erhaltenswertes ausser einem naiv gedachten Zweckwert mit noch ordentlich Restnutzungsdauer.
90% davon werden einer Weiterverwendung zugeführt. Da wird wenig vernichtet. So ein Gebäude energetisch zu ertüchtigen kostet mehr als etwas neues zu bauen.
 

Bastler

erfahrenes Mitglied
Premium
Kann man den Abbruchleuten bestimmt abkaufen...

Fragt sich nur ob das geschlossene Kübel sind,oder ob die Bäume darunter Wurzeln im Boden haben...Gabelstapler oder Kranwagen bräuchte man aber wohl so oder so.
 

chrissi76

erfahrenes Mitglied
Premium
Du bist eben Bastler und kein Gärtner..😝
Das sind ganz sicher Kübel.
Oliven vertragen nur geringe Minusgrade.
Also müssen die bei uns im Winter rein..
Das wäre echt schade um die Bäumchen. Bei dem Stammdurchmesser sind die mind 60/70 Jahre alt, wenn nicht noch viel älter. Und gewiss nicht hier so groß geworden. Die dürften importiert worden sein, ganz weit runter geschnitten und hier bei uns treiben sie auch nur recht dünn aus. Das Verhältnis Äste zum Stamm ist typisch deutsche Kälte...
Ich hab mir vor 12 Jahren mal einen veredelten Ableger aus Kreta mitgebracht. Der wächst ganz gemütlich, bis das mal ein stattlicher Baum ist, ist von mir auch der letzte Knochen verschwunden...😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben