Bunker-NRW ist die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns findest du zahlreiche Themen zu Bunkern, U-Verlagerungen, Ruinen, Industrieanlagen, Lostplaces, und vielem mehr.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vorne auf dem Kohleplatz ist aktuell nur eine Bauwatche, die andere ist nach hinten zur Rhein seite gerutscht.
In der Pförtnerbude rechts war zwar Licht an aber es war Niemand zu sehen, auch kein Auto oder sonstiges.
Wenn die Eine auf dem Kohlenplatz da steht wo die Bandbrücke runter kommt,oder die Stelle zumindest im Blick hat,dann reicht die leider voll und ganz...
Vorne auf dem Kohleplatz ist aktuell nur eine Bauwatche, die andere ist nach hinten zur Rhein seite gerutscht.
In der Pförtnerbude rechts war zwar Licht an aber es war Niemand zu sehen, auch kein Auto oder sonstiges.
War beruflich ne Woche da oben, bin jeden Tag 2 mal dran vorbeigefahren, das Licht beim Pförtner war immer an, ein PKW oder ähnliches stand dort nie und gesehen habe ich dort auch niemanden.
Man hört aber auch,das nach einem groben Kupferklau Vorfall aktuell die Bewachung verschärft wurde...mit Hunden,und Kontrollgängen im Inneren der Gebäude
Gestern gesehen, dass der Abriss beginnt. Auf der Seite am Kühlturm, geht es schon los. Beim Pförtnerhäuschen, steht jetzt auch abends ein Fahrzeug von Kötter- Security und die Bude war auch besetzt.
Läuft alles nach Plan, ist in drei Jahren eine Landmarke am Rheinufer bei Voerde verschwunden. Dann soll das stillgelegte Steinkohlekraftwerk abgerissen sein. Diese Punkte sollte man wissen.
Am 3. Dezember soll der Kühlturm des früheren Steag-Kraftwerks in Voerde gesprengt werden. Den Termin hat RWE jetzt bekannt gegeben. Um 11 Uhr soll der 165 Meter hohe Turm dann fallen.