Bunker-NRW

Bunker-NRW ist die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns findest du zahlreiche Themen zu Bunkern, U-Verlagerungen, Ruinen, Industrieanlagen, Lostplaces, und vielem mehr.

PRORA das Freizeit Paradies der der Nazi Politik!

bogyman

erfahrenes Mitglied
Das Seebad Prora war ein zwischen 1935 und 1939 geplantes und zum Teil auch errichtetes Seebad auf Rügen. Nach seiner Fertigstellung sollten hier durch die Organisation Kraft durch Freude (KdF) 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können. Nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden die Bauarbeiten jedoch eingestellt, so dass heute der Koloss von Prora den Kern des Komplexes bildet. Dies sind acht auf einer Länge von etwa 4,5 km entlang der Küste aneinandergereihte baugleiche Häuserblocks, die ursprünglich Gästehäuser werden sollten. Da die zukünftige Nutzung weiterhin ungeklärt ist, verfällt der denkmalgeschützte Komplex zusehends. Die auch heute noch sichtbare Gesamtkonzeption der Anlage ist ein Beispiel dafür, wie der Nationalsozialismus seinen Machtanspruch sowohl mittels Architektur demonstrieren als auch über eine gleichgeschaltete Bevölkerung vollständig ausüben wollte.

282_db_proraruine0151_1.jpg


282_prora_1.jpg


282_prora120kopie_1.gif


282_ruinen_von_prora_1.jpg
 
kennst du die Anlage nicht? Habe da letztens noch nen Bericht drüber gesehen, mit original Werbescenen aus den Nazi Propaganda Filmen!
 
Gehört hab ich schonmal was davon.....hatte aber keine Bilder dazu im Kopf.....
 
Ich habe die Anlage schon im Fehrnseher gesehen aber das Sie so verfällt ist ja Grauenhaft :cry:
 
den Bericht habe ich denke ich auch gesehen! es sind Teile davon noch in takt und recht gutem Zustand aber viel liegt brach und und verfällt leider.

282_prora6_1.jpg


282_prora_sahlberg_1.jpg


282_s_prora2_1.jpg
 
Aber Hallo schöne Aufnahmen ! Ne kannte ich noch nicht ! Und das alles soll verfallen ??? Mal abgesehen davon das es aus dem 3.Reich ist aber das müsste doch eine Immobilie in aller bester Lage sein oder nicht ?
 
Das stimmt, ist es auch! wie genau die Rechtslage ist bzw wem es gehört usw ist mir im Moment nicht bekannt, jedoch wird da erstmal nicht viel passieren.
Muß da auch unbedingt mal hin!
 
Wenn du ein Denkmal geschütztes Haus kaufst, gehst du sehr große verpflichtungen ein. denn du musst die Hütte restaurieren. Ja MUSST. Wann und wie kannst du mit dem Denkmalamt abstimmen. Das kostet mehr als alles andere.
 
Geschichte der denkmalgeschütztn Prora-Anlage 1989 bis Gegenwart

Nach dem Fall der Mauer 1989 blieb Prora zunächst weiterhin Sperrgebiet. Mit der deutschen Vereinigung ging die Anlage auf die Bundeswehr über. Noch bis Ende 1991 waren Wehrpflichtige in Prora stationiert. Ende 1992 verließ das Militär Prora. Nach über 40 Jahren Abschottung ist das Gelände seither wieder öffentlich zugänglich. Eigentümer der Prora-Anlage ist die Bundesrepublik Deutschland. Die Verwaltung untersteht dem Bundesfinanzministerium, vor Ort der Oberfinanzdirektion Rostock und dem nachgeordneten Bundesvermögensamt. Die Anlage steht unter Denkmalschutz.
Von den einst acht Bettenhäusern sind heute noch fünf in nutzbarem

Zustand: Drei im Süden ("Block 1" bis "Block 3"), zwei im Norden ("Block 4" und "Block 5"). Spurlos abgetragen ist das einst südlichste Bettenhaus. Im Nordteil beherrschen die Ruinen und Trümmerhügel der beiden gesprengten Bettenhäuser die Landschaft. Gemeinschaftshäuser zwischen den Bettenhäusern sind nur als Ruinen oder Rohbaufragmente vorhanden, und zwar nur im Nordbereich. Das südliche Empfangsgebäude ist teilweise in Nutzung, teilweise im Ruinenzustand. Was einmal Kaffeehaus werden sollte, ist heute Diskothek.
Das nördliche Empfangsgebäude kam über die Rohbauansätze nicht hinaus, wurde Opfer von Sprengversuchen und steht heute als Ruine da.
Noch heute besonders eindrucksvoll sind die Reste der rot verklinkerten Kaianlage. Deutlich ist zu erkennen, daß der Badestrand bis zur Böschung der Promenade doppelt so breit geplant war, wie er heute ist.
Insgesamt gibt es in der Prora-Anlage heute fast 6.500 nutzbare Räume, die auf das Meer hinaus orientiert sind. Obwohl vor allem im Nordbereich erhebliche Vandalismusschäden zu verzeichnen sind, ist die Bausubstanz weitgehend intakt. 1994 wurde die Fernheizleitung aus dem Heizwerk Binz stillgelegt - die Gebäude sind seither weitgehend unbeheizt. Die letzten Einrichtungen der ehemaligen Soldatenstuben wurden 1996 beseitigt. Hier und da gibt es Wasserschäden im Dachbereich - durch einfache Abdichtung zu beseitigen. Der Fassadenputz ist bis auf einzelne Schadstellen noch weitgehend einwandfrei. Die Doppelfenster sind solide, die Strom- und Wasserzufuhr noch weitgehend intakt.
Seit 1992 bemühen sich die Bundesfinanzbehörden um eine Verwertung der Anlage. Das Land Mecklenburg-Vorpommern lehnte ein Übernahmeangebot ab. Alle Versuche, die gigantische Prora-Anlage im Ganzen zu privatisieren, scheiterten. Unter Mietverträgen mit dem Bundesvermögensamt Rostock siedelten sich seit 1994 zahlreiche private Betriebe an, darunter Hotels, Pensionen, Restaurants und kulturelle

Einrichtungen: eine "Museumsmeile" aus überwiegend privat und ohne öffentliche Zuschüsse betriebenen Museen, Galerien und Kunstwerkstätten. Die größten Museen am Ort sind heute das "Museum Prora", das "Eisenbahn- und Technikmuseum", die "KulturKunststatt Prora" und das "Grafikmuseum Vogel". Die Museumsmeile Prora ist zum größten ganzjährigen Kulturangebot auf Rügen herangewachsen. Die kulturellen Einrichtungen in Prora arbeiten überwiegend ohne staatliche Fördermittel, sind bedeutende örtliche Arbeit- und Auftraggeber und tragen durch ihren zumeist ganzjährigen Betrieb erheblich zur touristischen Saisonverlängerung auf der Insel Rügen bei.
In eine besondere Rolle wuchs die Prora-Anlage für die international Jugendbewegung. 1993 siedelte sich eine Jugendherberge an und entwickelte sich binnen weniger Jahre zur größten Europas. Nutzungskonzepte für die faszinierende Anlage waren Thema für zahlreiche nationale und internationale studentische Workshops in der Art von Sommeruniversitäten, darunter ein großes, aus den Niederlanden stammendes Projekt "Coast Wise Europe". Ein Förderverein für die Ostseeuniversität in Prora, ein "Campus mare balticum", nahm seine Arbeit auf. Ein "Sunshine Camp Prora" lockte in den Sommern 1999 und 2000 mehrere Tausend Jugendliche aus dem In- und Ausland zu einer mehrwöchigen Musikbegegnung nach Prora. Der Verein "Prora 03" verstand es im Vorfeld eines großen Events auf die Probleme der Jugend in Mecklenburg/ Vorpommern und der damit verbundenen Abwanderung aus dem Land aufmerksam zu machen. Mit großer Politikerbeteiligung wurde das Jugendevent "Prora 03" im August 2003 im Nordbereich von Prora durchgeführt.

Aktuelle Probleme und künftige Entwicklung
Es wäre zu erwarten gewesen, daß die beispielhaften positiven Nutzungsansätze und die Entstehung von Arbeitsplätzen in Prora durch die Behörden gefördert und konsolidiert würden, im Rahmen eines Konzeptes für die ganzheitliche langfristige Entwicklung der Liegenschaft. Tatsächlich vergab die Oberfinanzdirektion Rostock 1996 den Auftrag für eine 1,2 Mio. DM teure Studie über die Zukunft Proras an das Berliner Stadtplanungsunternehmen S.T.E.R.N. GmbH. Diese 1997 veröffentliche Studie ignorierte aber die in Prora organisch gewachsenen Entwicklungen und setzte stattdessen auf den massiven Umbau der Anlage zu Eigentums-Ferienwohnungen und Hotels, unter Ausnutzung von damals noch verfügbaren, inzwischen gestrichenen Steuerspar- und Subventionsmodellen und ohne Beachtung der laufend sinkenden Auslastung der Hotels und Pensionen auf der Insel Rügen. die Kultur- und Jugendeinrichtungen waren in dieser Planung an den Rand gedrängt. Dennoch galt die "S.T.E.R.N.-Studie" seither bei den zuständigen Gebietskörperschaften als verbindliche Richtlinie für die ganzheitliche Entwicklung der Prora-Anlage. Den Verkehrswet der Gesamtanlage bezifferte die Liegenschaftsverwaltung zu dem Zeitpunkt 1997 mit ca. 22 Mio DM.

Die Jugend- und Kultureinrichtungen in Prora, aufgrund der Studie um ihre Zukunft besorgt, stellten 1999 auf Anraten der Liegenschaftsverwaltung Kaufanträge über die von ihnen genutzten Teile der Liegenschaft. Ende 1999 liefen alle Mietverträge mit den Kultur- und Jugendeinrichtungen in Prora aus. Statt einer Verlängerung präsentierte die Liegenschaftsverwaltung neue Mietverträge, mit drastisch verschlechterten Konditionen. Zugleich brach die Liegenschaftsverwaltung die von ihr initiierten Verkaufsverhandlungen mit den Kultur- und Jugendeinrichtungen ab, mit der Begründung, es liefen Verhandlungen über den Verkauf der gesamten Liegenschaft an eine Investorengruppe. Die Jugendherberge Prora mußte Ende 1999 schließen. Die Museen und Galerien blieben vorerst am Ort, sind jedoch durch die stark erhöhten Mietforderungen in ihrer Weiterentwicklung gestoppt und haben durch nunmehr halbjährige Kündigungsfrist jede Planungssicherheit verloren.

So ist die Nutzung Proras für die Jugendbegegnung weitgehend zerstört und die Museumsmeile Prora betandsgefährdet. Ein Jahrzehnt nach der Wende steht die Prora-Anlage größtenteils wieder leer und ist dem Verfall preisgegeben.

Seit 1994 hat sich eine reichhaltige Kultur- und Museumslandschaft im zentralen Bereich der Prora- Anlage etabliert. Die privaten Betreiber und Mieter der Einrichtungen haben sich zu einer Nutzergemeinschaft zusammengeschlossen, mit dem Ziel, einen Teil der Anlage zu erwerben und zu bewirtschaften. Gemeinsam mit Unterstützung des Landkreises Rügen wurde dem Eigentümer der Gebäude ein Kaufangebot im September 2002 unterbreitet. Grundlage ist das Nutzerkonzept der Museumsmeile "Prora Mitte". Diese Bemühungen von Landkreis und Nutzer der Museumsmeile wurden von den verantwortlichen Mitarbeitern des Bundesfinanzministeriums und den Politikern des Haushaltsausschußes des Deutschen Bundestages bei ihren Entscheidungen zu Teilverkäufen nicht berücksichtigt .
 
Ich denke nicht, da alles von 1933 bis 1945 aus den Köpfen geschlagen werden soll (schön politisch korrekt eben), also die Zeit in der deutschen Geschichte am besten nicht mehr existieren soll. Möchte hier aber nicht weiter ins politische gehen, wollte das nur eben klären...

Also: Nein! Alles andere würde mich SEHR wundern :lol:

EDIT: Womit ich aber nicht sagen will, dass ich die Zeit von 33 bis 45 gut finde...
 
Huhu,

das ist auch einer meiner Lieblingsorte auf Rügen... das Cafe im Prorabau ist auch sehr zu empfehlen...

Ganz in der Nähe sind auch noch die Reste einer Minigolfanlage zu sehen...

Ich will da jetzt auch wieder hin - sofort...

:p

Vor allem da stehen noch eine ganze Menge an alten Villen leer :))

LG Gundel
 
Leider ist das etwas weit weg, um dort mal eben so vorbei zu schauen... :cry:
 
In Westerland (auf Sylt) gibt es am Ortsausgang ein Krankenhaus.
Das ist eine alte KfD Anlage aus dem Reich. Man erkennt am Eingangsbereich sogar noch die Schatten des "Kraft durch Freude"- Schriftzugs im Holz unter dem neuen Schild er jetzigen Klinik.
Das geile:
Meine Freundin hat da zwei Jahre gearbeitet sodass ich von dem Wohngebäude via Keller die komplette Bunkeranlage begehn konnte. Die wird komplett vom Krankenhaus genutz und deshalb konnte ich mich dort frei bewegen. Wenn einer fragte wer ich bin hab ich gesagt: Ich such die Physiotherapie und schon konnte ich weiter schleichen. Nicht so erfreulich ist es gewesen das die Türen nicht beschildert waren so das in der Leichenhalle gelandet bin. Gut das ich durch meinen Beruf kein Problem mit Leichen habe.
Das beste:
Auf Sylt gibt es ne Menge verstecker Bunker in den Dünen was es allerdings schwer macht ran zu kommen. man sieht es nicht gerne wenn einer mit dem Spaten in der Düne rumbuddelt...
 
Oben