Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen
Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
Für die beiden ärgerlich, aber dem Grunde nach vielleicht irgendwo auch vermeidbar?
Gerade bei Flächen, die „teilnachgenutzt“ sind, wäre ich _unter der Woche_ besonders vorsichtig. Für Nachnutzer ist ja selten klar, ob sich der Besuch am Verfall der Industrie oder am Hab und Gut der Nachnutzer...
Sehr schön, ich hatte mich auch schon gefragt, was der österreichische Gefreite mit der markanten Rotzbremse jetzt persönlich in der Porta unternommen hat…
Man findet den Namen im Zusammenhang mit dem Hinweis „Tagespflege“ in einer Zeitschrift einer Senioreneinrichtung in Hörde. Da dürfte also der für die Gegend übliche Mob ein- und ausgehen.
Dort befand sich (und befindet sich immernoch) ein großes Bahnbetriebswerk. Das dürfte ein Schutzbau für das Werkspersonal gewesen sein. Das Gelände ist komplett aktiv und wird gut bewacht.
Nunja, irgendwann kommt alles „Back to the roots“ - Rheinmetall ist ursprünglich eine Ausgründung des „Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein“ gewesen, welche noch vor Gründung des BVB im Jahre 1909 mit der Phoenix AG fusionierte, später von Hoesch übernommen… Der BVB setzte sich bei seiner...
Am Wochenende ist die Schachtanlage Westerholt wieder im Rahmen einer Veranstaltung der Öffentlichkeit zugänglich: https://dersalon.ruhr/weitersagen-2024/
Million Vanilli... Wenn man sich anschaut, was sich in der Popmusik heute zurechtgefaked wird, fragt man sich, was daran damals eigentlich so skandalös war.