Ja das sieht ja nicht schlecht aus und richtig gute Bilder sind das.Ich kenne diese Batterie schon seit 10 jahren und waretliche Male drin.Zu entdecken gibts immer wieder was neues.Allein auf dem Gelände mit den 4 R671 Sk gibt es insgesamt 62!!! Bunker.Als diese Alange gebaut wurde waren 10000 Arbeiter gleichzeitig im Einsatz.Diese Arbeiter sind in Rotterdam angheuert worden.In der Nähe der Bunker steht eine alte Villa,dessen Inhaber das Rettungsmuseum betreibt.Der Vater von ihm hatte während des Krieges die Arbeiter in Rotterdam angheuert.Als Dank wurde sein Haus vom Küstenräumungsbefehl verschont und als Postelle und Wohnquartier für die Offiziere benuzt. Wissenswert ist auch ,daß die R671 SK Bunker mit alten holländischen Bunkern verbunden sind.Das sind diese Keller mit den Stahltüren.Bevor die Organisation Todt dort gebaut hat war die holländische Batterie V dort.Diese "Drehvorrichtung " ist ein großer Stossdämpfer der die Energie des Abschusses der darüber befindlichen Kanone abfangen sollte. Hier sind noch einige historische Bilder der BatterieV.[img]http://s14.directupload.net/file/d/2868/hdlfqvnx_jpg.htm[/img] [img]http://s14.directupload.net/file/d/2868/p7yk9o54_jpg.htm[/img] [img]http://s1.directupload.net/file/d/2868/e248vr89_jpg.htm[/img]
Cool, in den Anlagen war ich schon, bevor ich dieses Forum hier kennen gelernt hab Interessant, wie sich die Zustiege verändern, bei mir war das "Loch in der weißen Mauer" auf dem Boden.... leider konnte ich auf den Fotos nicht sehen, ob dieser eine Bunker auch schon damals überschwemmt war... bei uns war es schwer trockenen Fußes durchzukommen. Ist noch jemand weiter als bis zum Lastenaufzug gegangen?