Bunker-NRW

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Zeche Graf Bismarck

dejalo

erfahrenes Mitglied
Premium
Die Zeche Graf Bismarck war ein Steinkohlen- Bergwerk in Gelsenkirchen mit einer Förderung von ca. 2,5 Mio.t im Jahr. Graf Bismarck gehörte mitte der 1960er Jahre mit knapp 7.000 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern in Gelsenkirchen. Betriebsende der Zeche war 1966 Professor-

Das Sozialwerk St. Georg, dass auf Bismarck in den alten und in neuen Gebäuden behinderte Menschen betreut, hat in der Kaue ein Veranstaltungs/Bürger/Tagungs- Begegnungszentrum eingerichtet. Hier finden auch Theateraufführungen, Lesungen, Konzerte und Ausstellungen statt. Professor-

Hier die ehemalige Waschkaue an der Uechtingstraße in Schalke Nord, erbaut 1905 Professor-

Bild 131.jpgBild 137.jpgBild 166.jpgBild 159.jpgBild 156.jpgBild 134.jpgBild 143.jpgBild 138.jpgBild 157.jpgBild 154.jpgBild 162.jpgBild 136.jpg
 
Schöne Bilder, vielen Dank.
Es freut mich ja, wenn man für alte Gebäude eine neue Nutzung findet anstatt sie einfach abzureißen.
Sogar eine Auszeichnung als vorbildliches Bauwerk hat es gegeben, leider nimmt man sich heutzutage sowas eben nicht mehr zum Vorbild.
Daß dem [streichen]Verräte[/streichen]r Clement eine Kohlenlore mit Widmung hingestellt wurde finde ich arg übertrieben.
 
Danke "TB" :wink:
Fortsetzung meiner Begehung auf dem alten Zechengelände.... daumen- daumen-

Bild 130.jpgBild 160.jpgBild 122.jpgBild 164.jpgBild 123.jpgBild 124.jpg
 
Hier noch einmal die Kaue. daumen-

Wenn ich irgendwann nochmal dahin komme, versuche ich auch Bilder von innen zu machen. :D

Bild 147.jpgBild 146.jpgBild 145.jpgBild 150.jpgBild 149.jpgBild 144.jpgBild 153.jpgBild 152.jpgBild 140.jpg
 
Auf dem Heimweg von der ehemaligen Zeche in Schalke-Nord, es wurde schon dunkel, ist mir an der "Alfred-Zingler-Straße" folgendes kurz vor der Autobahnauffahrt (A 42) noch aufgefallen. Professor-

Eine neue Straße, die noch in keiner Straßenkarte verzeichnet ist:

Bild 168.jpgBild 171.jpgBild 170.jpg
 
Schink schrieb:
Schöne Bilder, vielen Dank.
Es freut mich ja, wenn man für alte Gebäude eine neue Nutzung findet anstatt sie einfach abzureißen.
Sogar eine Auszeichnung als vorbildliches Bauwerk hat es gegeben, leider nimmt man sich heutzutage sowas eben nicht mehr zum Vorbild.
Daß dem [streichen]Verräte[/streichen]r Clement eine Kohlenlore mit Widmung hingestellt wurde finde ich arg übertrieben.

Ja, ist eine nette und anscheinend auch erfolgreiche Umnutzung/Konversion....ich freue mich auch immer wieder, wenn ich solche funktionierenden Fälle zu sehen bekomme.

Clement ein "Verräter".... lach- ....oho, welch' harte/böse Formulierung....in meinen Augen könnte man bei "DEM" vielleicht besser über den Titel "Lump" NACHDENKEN....ich denke ja nur nach.... lach- lach- lach- ...

Dass die DSK dem "Kerl" ein "Denkmal" da hingestellt hat verwundert mich nicht....sie verdanken ihm ja letztlich schon eine ganze Menge....nämlich Kohle...ähm...Geld....Subventitionen genannt....

Ich habe mal ein bisken gegoogelt....nach Zeche Fürst Bismark.....teilweise recht interessantes Ergebnis:

Die Stilllegung der Zeche Graf Bismarck darf wohl ohne Zweifel als eine der spektakulärsten und umstrittensten des gesamten Ruhrbergbaus angesehen werden. Der 1964 gegründete Rationalisierungsverband des Steinkohlenbergbaus hatte die Aufgabe, die wirtschaftlich sinnvollen Stilllegungen der einzelnen Betriebe der Bergbauunternehmungen zu koordinieren. Stilllegungen unrentabler Abbaubetriebe wurden mit einer fördermengenabhängigen Prämie subventioniert.

Für die Deutsche Erdöl-AG stellte die Steinkohlenbergwerk Graf Bismarck GmbH trotz der erfolgten Modernisierungen innerhalb des Konzerns den am wenigsten gewinnbringenden Betrieb dar. Da zusätzlich die hohe Fördermenge eine hohe Stilllegungsprämie versprach, kann der Stilllegungsbeschluss vom 4. Februar 1966 nur als rein kaufmännische Entscheidung gewertet werden.

Der Stilllegungsbeschluss führte zu schweren Protesten in Bevölkerung, kommunaler Politik und Unternehmerschaft in Gelsenkirchen. Die Protestmärsche mit schwarzen Fahnen wurden zum Symbol für die Kohlenkrise schlechthin.

Trotz aller Proteste wurde die Förderung am 28. September 1966 eingestellt und der Gesamtbetrieb am 30. September 1966 stillgelegt. Die Schächte 1 bis 10 wurden zunächst verfüllt und die Anlagen abgebrochen. Die Sprengung des Fördergerüstes über Schacht Bismarck 9 wurde 1968 filmisch dokumentiert. Die Kokerei Graf Bismarck I wurde bis 1973 fortbetrieben.


----->
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Graf_Bismarck
 
Zurück
Oben