Grauer Wolf
erfahrenes Mitglied
Die Starkenburg ist eine Höhenburg auf 295 m ü. NN auf dem sogenannten Schlossberg oberhalb von Heppenheim an der Bergstraße.
Sie ist eine Gründung des Reichsklosters Lorsch im Jahre 1065 als hölzerne Wehranlage an Stelle eines älteren Vorgängers gegen Erzbischof Adalbert von Bremen, der versuchte, sich das Kloster anzueignen. Die Burg widersteht der Belagerung durch Adalbert im Jahr 1066.
Ab der 2ten Hälfte des 12. Jh. bis zum 14. Jh folgte der steinerne Ausbau. Ab de, Jahr 1232 stand die Starkenburg im Besitz von Kurmainz und diente als Amtsburg. Von 1461-1623 befand sie sich als Pfand bei Kurpfalz. Die Befestigungen wurden im frühen 16. Jh.,it Geschütztürmen und im späten 17. Jh. Unter dem Mainzer Erzbischof Anselm Franz von Ingelheim durch Giovanni Battista Barella mit modernen Bastionen und Außenwerken ausgebaut.
In den Jahren 1645, 1688/89 und 1693 wurde die Festung vergeblich durch die Franzosen bestürmt, jedoch 1621 von den Spaniern und 1631 von den Schweden eingenommen. Bis zum Jahr 1765 war die Starkenburg kurmainzische Landesfestung, bevor sie dem Verfall preisgegeben wurde.
1924 erfolgte die Sprengung des frei in der Hofmitte stehenden, baufälligen Bergfrieds. Er wurde 1930 an der Westseite durch den Architekturprofessor Hofmann als Jugendburg neu gebaut. 1958 – 1960 wurde die Jugendherberge im Bereich älterer Wohnbauten neu errichtet



Das Corps Starkenburgia ist eine Studentenverbindung

Wappenstein des Erzbischofs von Mainz Anselm Franz von ingelheim
Südost-Turm

Bergfried und Südwest-Turm

Nordost-Turm
Blick über den Innenhof auf Nordost- und Südost-Turm


Privatbereich (da wohnt jemand ^^)

Gaststätte

Der Brunnen, 80 m tief aber bis auf 60m verschüttet

Dieser Teil ist eine Jugendherberge



Aufgang zum Bergfried. Als ich da war, leider verschlossen und ich hätte 2 Stunden warten müssen bis jemand gekommen wäre um den aufzuschliesen

Also bin ich auf den Südwest-Turm rauf. Eine schöne Aussicht hat man auch von dort z.B auf das Schloss Auerbach

..oder das AKW Biblis ^^

Sie ist eine Gründung des Reichsklosters Lorsch im Jahre 1065 als hölzerne Wehranlage an Stelle eines älteren Vorgängers gegen Erzbischof Adalbert von Bremen, der versuchte, sich das Kloster anzueignen. Die Burg widersteht der Belagerung durch Adalbert im Jahr 1066.
Ab der 2ten Hälfte des 12. Jh. bis zum 14. Jh folgte der steinerne Ausbau. Ab de, Jahr 1232 stand die Starkenburg im Besitz von Kurmainz und diente als Amtsburg. Von 1461-1623 befand sie sich als Pfand bei Kurpfalz. Die Befestigungen wurden im frühen 16. Jh.,it Geschütztürmen und im späten 17. Jh. Unter dem Mainzer Erzbischof Anselm Franz von Ingelheim durch Giovanni Battista Barella mit modernen Bastionen und Außenwerken ausgebaut.
In den Jahren 1645, 1688/89 und 1693 wurde die Festung vergeblich durch die Franzosen bestürmt, jedoch 1621 von den Spaniern und 1631 von den Schweden eingenommen. Bis zum Jahr 1765 war die Starkenburg kurmainzische Landesfestung, bevor sie dem Verfall preisgegeben wurde.
1924 erfolgte die Sprengung des frei in der Hofmitte stehenden, baufälligen Bergfrieds. Er wurde 1930 an der Westseite durch den Architekturprofessor Hofmann als Jugendburg neu gebaut. 1958 – 1960 wurde die Jugendherberge im Bereich älterer Wohnbauten neu errichtet




Das Corps Starkenburgia ist eine Studentenverbindung

Wappenstein des Erzbischofs von Mainz Anselm Franz von ingelheim

Südost-Turm

Bergfried und Südwest-Turm

Nordost-Turm

Blick über den Innenhof auf Nordost- und Südost-Turm


Privatbereich (da wohnt jemand ^^)

Gaststätte

Der Brunnen, 80 m tief aber bis auf 60m verschüttet

Dieser Teil ist eine Jugendherberge



Aufgang zum Bergfried. Als ich da war, leider verschlossen und ich hätte 2 Stunden warten müssen bis jemand gekommen wäre um den aufzuschliesen

Also bin ich auf den Südwest-Turm rauf. Eine schöne Aussicht hat man auch von dort z.B auf das Schloss Auerbach

..oder das AKW Biblis ^^
