A
Anonymous
Guest
Direkt nach der Tour durch Anke führte unser Weg zu einem echt leckeren Wurststand, dort fiel einem alten Einwohner unsere "etwas" verdreckte Kleidung auf...gut es könnte auch an der Kletterausrüstung gelegen haben roll- . Nach einer Gratiswurst und einem netten Gespräch gab er uns einen Tipp, eine alte Schiefergrube die im Süden liegen würde. Er gab uns den Bergnamen und wir zogen los, und tatsächlich wurden wir mit einer Schiefergrube belohnt, welche zwar schon lange verlassen ist, aber bisher kein Stückchen Müll enthält.
Eines Vorweg...die Gitter haben wir nicht aufgeflext finger- . Das war schon so, das andere Tor war sogar offen. Haben wir aber erst später gemerkt, rein sind wir oben drüber geklettert und beim rausgehen...oh....es war offen roll- lach- . Leider versperrte eine vollständige Eiswand (ca. 20cm dick) die Zugänge komplett...da mussten wir dann leider ein wenig Hand anlegen. Oben auf dem Berg gibt es noch ein Mundloch das direkt in einen kleinen Stollen übergeht...meiner Meinung ein Notausgang oder von Schwarzbefahrern wie uns nachträglich neu ausgehoben. Noch haben wir nicht alle Sohlen und Eingänge gefunden...auch die riesigen Pingen (4-5 Stockwerke tief) müssen im Sommer noch erkundet werden
Wie immer bekommt die Grube einen Decknamen, basierend auf einer Eigenschaft, Ort, Vorkommnis aus der Grubengeschichte, um sie zu schützen. Ich denke einige kennen sie, aber bitte nicht öffentlich den Namen rumposaunen, ok? popcorn-
Eines Vorweg...die Gitter haben wir nicht aufgeflext finger- . Das war schon so, das andere Tor war sogar offen. Haben wir aber erst später gemerkt, rein sind wir oben drüber geklettert und beim rausgehen...oh....es war offen roll- lach- . Leider versperrte eine vollständige Eiswand (ca. 20cm dick) die Zugänge komplett...da mussten wir dann leider ein wenig Hand anlegen. Oben auf dem Berg gibt es noch ein Mundloch das direkt in einen kleinen Stollen übergeht...meiner Meinung ein Notausgang oder von Schwarzbefahrern wie uns nachträglich neu ausgehoben. Noch haben wir nicht alle Sohlen und Eingänge gefunden...auch die riesigen Pingen (4-5 Stockwerke tief) müssen im Sommer noch erkundet werden

Wie immer bekommt die Grube einen Decknamen, basierend auf einer Eigenschaft, Ort, Vorkommnis aus der Grubengeschichte, um sie zu schützen. Ich denke einige kennen sie, aber bitte nicht öffentlich den Namen rumposaunen, ok? popcorn-
Anhänge
-
DSC03370.JPG177,9 KB · Aufrufe: 482
-
DSC03374.JPG185,3 KB · Aufrufe: 475
-
DSC03376.JPG188,6 KB · Aufrufe: 470
-
DSC03378.JPG159,2 KB · Aufrufe: 470
-
DSC03380.JPG142,7 KB · Aufrufe: 470
-
DSC03390.JPG146,2 KB · Aufrufe: 470
-
DSC03396.JPG113,7 KB · Aufrufe: 470
-
DSC03397.JPG179,8 KB · Aufrufe: 472
-
DSC03404.JPG194,5 KB · Aufrufe: 471
-
DSC03408.JPG173,1 KB · Aufrufe: 470
-
DSC03410.JPG158 KB · Aufrufe: 468
-
DSC03411.JPG193,2 KB · Aufrufe: 469
-
DSC03415.JPG172,2 KB · Aufrufe: 468
-
DSC03417.JPG57 KB · Aufrufe: 473
-
DSC03423.JPG163,6 KB · Aufrufe: 472
-
DSC03426.JPG183,1 KB · Aufrufe: 471
-
DSC03428.JPG128,1 KB · Aufrufe: 470
-
DSC03430.JPG131,1 KB · Aufrufe: 473
-
DSC03433.JPG95,8 KB · Aufrufe: 482