Heute möchte ich mal etwas aus der Heimatregion zeigen, um das sich die "merkwürdigsten" Geschichten ranken.
Könnt ja mal im Internet suchen und die teils spannenden Erklärungsansätze und Vermutungen sichten, die es hierzu gibt.
Ich möchte den Bunker allerdings als das darstellen, was er eigentlich auch war. Zu sehen, sogar freizugänglich, gibt es diese Anlage in Troisdorf und hier ist sie Teil des "Industriepfad Troisdorf". Dieser gibt einen kleinen Einblick über die industrielle Entwicklung der Stadt und ist einen Spaziergang wert.
An den einzelnen Stationen des Industriepfades sind jeweils Stelen mit Info-Tafeln angebracht und den gesamten Pfad findet Ihr hier:
Wir befinden uns an Punkt 3 und eine kurze Erklärung (wie auch auf der Stele dargestellt), gibt es hier:
Aber nun ein paar Eindrücke von der Anlage, die über den Weg "Alter Mauspfad" zugänglich ist.
Hier ein LuBi mit der Lage direkt am TroPark.

Hier eine topogr. Karte mit der Lage der alten Schießbahnen, wie auf der nächsten überlagerten Karte zu sehen.
(Bild und Kartenmaterial sind über tim-online abgerufen.)


Und das gibt es zu sehen:









An einer Seite des Bunkers gibt es noch einen Raum, der allerdings gewissen ultrabeschallten Flugtieren

vorbehalten ist, daher auch hier keine Bilder dazu.

Ein abschließender Blick von oben, der früher wohl bedeutet hätte "in die (Kanonen-)Röhre zu schauen".

Wer also in der Ecke unterwegs ist, hat hier eine absolut familienfreundliche Variante unseres Hobbies.
Und einen so großen Kugelfang sieht man ja auch nicht allzu oft.
Könnt ja mal im Internet suchen und die teils spannenden Erklärungsansätze und Vermutungen sichten, die es hierzu gibt.
Ich möchte den Bunker allerdings als das darstellen, was er eigentlich auch war. Zu sehen, sogar freizugänglich, gibt es diese Anlage in Troisdorf und hier ist sie Teil des "Industriepfad Troisdorf". Dieser gibt einen kleinen Einblick über die industrielle Entwicklung der Stadt und ist einen Spaziergang wert.
An den einzelnen Stationen des Industriepfades sind jeweils Stelen mit Info-Tafeln angebracht und den gesamten Pfad findet Ihr hier:
Wir befinden uns an Punkt 3 und eine kurze Erklärung (wie auch auf der Stele dargestellt), gibt es hier:
Aber nun ein paar Eindrücke von der Anlage, die über den Weg "Alter Mauspfad" zugänglich ist.
Hier ein LuBi mit der Lage direkt am TroPark.

Hier eine topogr. Karte mit der Lage der alten Schießbahnen, wie auf der nächsten überlagerten Karte zu sehen.
(Bild und Kartenmaterial sind über tim-online abgerufen.)


Und das gibt es zu sehen:









An einer Seite des Bunkers gibt es noch einen Raum, der allerdings gewissen ultrabeschallten Flugtieren




Ein abschließender Blick von oben, der früher wohl bedeutet hätte "in die (Kanonen-)Röhre zu schauen".


Wer also in der Ecke unterwegs ist, hat hier eine absolut familienfreundliche Variante unseres Hobbies.
Und einen so großen Kugelfang sieht man ja auch nicht allzu oft.