Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Unter Krupp Teil 1

Der Paladin

erfahrenes Mitglied
Diese Anlage befindet sich unter ehemaligen Krupp Werksgelände. Nach einem leicht beschwerlichen Zugang befindet man sich in einer doch recht großen Kelleranlage. Besser gesagt scheint es sich hier um Becken und Kanäle zu handelt, die wohl irgendwas mit der Wasserwirtschaft der Fabrik(en) zu tun hatten. Es fließt ein kleiner Rinsal durch eines der Kanalrohre. Am Ende der Rohre kommen die nächste sehr großen Räume. Leider erschwert der Schlamm ein weiter kommen. Stellenweise kann man gehen. Dann wieder sackt man recht tief ein. Ein paar Bohlen, Bretter oder ähnliches und man käme bestimmt weiter.
Von dem Telefon hab ich anstatt ein Foto ein 4 Sekunden Video gemacht. Hier ein Screen 🙂
 

Anhänge

  • 20250208_123125.jpg
    20250208_123125.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 65
  • Screenshot_20250213_164710_Gallery.jpg
    Screenshot_20250213_164710_Gallery.jpg
    71 KB · Aufrufe: 68
  • IMG-20250211-WA0032.jpg
    IMG-20250211-WA0032.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 70
  • 20250208_124051.jpg
    20250208_124051.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 69
  • 20250208_123530.jpg
    20250208_123530.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 67
  • 20250208_123412.jpg
    20250208_123412.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 65
  • 20250208_122039.jpg
    20250208_122039.jpg
    87,7 KB · Aufrufe: 65
  • 20250208_122454.jpg
    20250208_122454.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 64
  • 20250208_122508.jpg
    20250208_122508.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 71
  • 20250208_122551.jpg
    20250208_122551.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 67
  • 20250208_122633.jpg
    20250208_122633.jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 67
  • 20250208_122703.jpg
    20250208_122703.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 67
  • 20250208_122914.jpg
    20250208_122914.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 67
  • 20250208_122952.jpg
    20250208_122952.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 76
  • 20250208_123034.jpg
    20250208_123034.jpg
    101 KB · Aufrufe: 76
  • 20250208_123215.jpg
    20250208_123215.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 76
Sehr schön...was Neues aus dem Bereich Stahlindustrie gab es hier ja schon lange nicht mehr...:)

Die total saubere Absperrung aus Holz und Flatterband auf Bild 3 spricht nicht gerade dafür,das dort seit Jahrzehnten keine offiziellen Aktivitäten mehr stattfanden...habe gerade so nen diffusen Drahtwalzwerksgeruch in der Nase...kann das sein...:unsure:
 
Mega Ding, Herr Paladin. ☝️😁
Das Ding kenne ich...lach....!
Da drin löst sich die olle Kalkfarbe vonner Wand und ich dachte zuerst, das wäre ranzige Remoulade oder so (sah nur so aus, roch zum Glück nach nix), die ich da an den Handschuhen hätte. Am Zugang liegen innen nämlich etliche Müllsäcke mit Abfall, über die man so halb drüber kriecht bzw. stapft.
 
Ruhig Blut Senor El-Lobo, Bilder kommen. Aber estemal etwas Text. Hab ihr also auch das Loch in der Wand gefunden. War ganz schön eng da hinein zu krabbeln und habt Ihr auch alle schön an die Wand gefasst? Danach sind die Hände / die Handschuhe so veschutz, als hätte man in einen Eimer mit Dispersionsfarbe gepackt. Zum Glück liegt da unten drin eine Tüte mit Stoffresten, an den man den Dreck wieder abwischen kann. Ist man dann endlich aufnahmebereit sieht man die beiden gelben Pumpen und den schönen Elektromotor. Links hinten in der Ecke befindet sich ein Gang mit einem verschütteten Treppenaufgang, dem eigentlichen Eingang. Es gibt, und das zeigt bereits Der Pladadin, eine zweite tiefere Ebene, die über eine Stahltreppe zu erreichen ist. Aber Achtung, da unten ist alles voller Schlamm und es ist nicht zu erkennen, ob es im Boden weitere Vertiefungen gibt. Krabbelt man nun durch eine der Röhren so gelangt man in zwei weitere hohe Räume, die meineserachtens als Stauräume für Wasser / Abwasser genutz wurden. Auch hier ist der Boden voller Schlamm, der in den tollsten Farben leuchtet. Hier sollte niemand so einfach drauflos hineinlaufen. Ich habe bereits unmitelbar hinter dem Rohr bis zur Gummistiefeloberkante in der "Scheiße" gestanden. Die Luft in diesen Räumen ist mehr als schlecht und es stinkt ordentlich. Danach hatte ich die obligatorischen Urbexkopfschmerzen; kein gutes Zeichen! Jetzt noch ein paar Bilder
 

Anhänge

  • 20250208_123253.jpg
    20250208_123253.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 36
  • 20250208_123124.jpg
    20250208_123124.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 37
  • 20250208_122851.jpg
    20250208_122851.jpg
    141,3 KB · Aufrufe: 36
  • 20250208_122744.jpg
    20250208_122744.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 36
  • 20250208_122610.jpg
    20250208_122610.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 34
  • 20250208_124627.jpg
    20250208_124627.jpg
    167 KB · Aufrufe: 35
  • 20250208_124311.jpg
    20250208_124311.jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 34
  • 20250208_123818.jpg
    20250208_123818.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 35
  • 20250208_123751.jpg
    20250208_123751.jpg
    157 KB · Aufrufe: 36
  • 20250208_123730.jpg
    20250208_123730.jpg
    141,3 KB · Aufrufe: 35
  • 20250208_123422.jpg
    20250208_123422.jpg
    265,1 KB · Aufrufe: 35
  • 20250208_124953.jpg
    20250208_124953.jpg
    340 KB · Aufrufe: 33
  • 20250208_125220.jpg
    20250208_125220.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 36
ICH persönlich hätte da auch nicht wirklich etwas vermutet. Draußen, vor Kopf, zur Straße hin, da ist ja so'n Schrotti. Da sah es so aus als wäre da auch noch sowas in die Wand eingebaut worden. Ich meine aber, dass das noch in Betrieb ist. Gucken gehen konnte man nicht, kommt man nur vom Schrotti aus hin und der ist massiv kameraüberwacht. 🤷‍♂️
 
Also jetzt auch mal zum Thema, was das ist.
Meine naheliegende Vermutung ist, dass das Bauwerk was mit dem Kühlwasser der Krupp Rennanlage zutun hatte, diese stand genau oberhalb des Bauwerkes.
der Eisenockerschlamm, könnte demnach daher kommen.
 
Ich hatte da bereits vor 15 Jahren meine Erstbegehung. War damals ein zufallsfund. Hatte mich erst gefreut und dachte an LS. Aber dann kam die Enttäuschung. Seitdem nicht mehr dort gewesen. Ist halt keine Schutzluft 😑
 
Dann sag doch mal, WIE KOMMT MAN DA DRAUF, dort hin zu spazieren und dieses kleine Loch zu finden?? Zufällig biste da doch nie vorbei gekommen... 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Kühlwasser der Krupp Rennanlage zutun hatte, diese stand genau oberhalb des Bauwerkes.
der Eisenockerschlamm, könnte demnach daher kommen.
Also im alten Luftbild kann ich nur erkennen, dass dort mal ein Ladekran auf Schienen fuhr. Etwas abseits stand zwar ein Gebäude, dessen Nutzung ich nicht zuordnen konnte. Das Gelände war eigentlich mal das Krupp Martinwerk 7....zumindest weiß ich das aus einem alten Bestandsplan.
 
Also im alten Luftbild kann ich nur erkennen, dass dort mal ein Ladekran auf Schienen fuhr. Etwas abseits stand zwar ein Gebäude, dessen Nutzung ich nicht zuordnen konnte. Das Gelände war eigentlich mal das Krupp Martinwerk 7....zumindest weiß ich das aus einem alten Bestandsplan.
Guck auf dem Luftbild von 1963
Da siehst du auch die Rennöfen.
 
Ahh...okay. 👍
Ich wusste bisher nicht, wie solche Anlagen von oben aussehen. Im Luftbild von 1934 siehts allerdings so aus, als hätten an GLEICHER Stelle mal zwei Hochöfen gestanden. Die stillgelegte Rennofenanlage war in den 80er Jahren total schön grün überwuchert. Schade....da war ich noch zu jung! 🤷‍♂️
Der unterirdische Bereich liegt jedoch nicht genau da drunter, sondern etwas nordöstlich davon, dennoch teile ich Deine Vermutung, weil dieser schöne rotbraune Schlamm definitiv industrieller Herkunft ist.
 
Zurück
Oben