Der Abbruch der Feldherrenhalle geht voran...

Die haben dazu teilweise den Dornengestrüpp Wildwuchs an der Emscherseite von oben mit der Baggerschaufel weggekratzt,das habe ich zum Anlass genommen mir den Unterbau der Halle mal von außen genauer anzusehen.
In dem Bereich bin ich zu letzt vor über 15 Jahren rumgelaufen,als es galt sich bei laufendem Werksbetrieb unbemerkt an das Ende vom Seilbahntunnel an zu schleichen
Es ist ja auffällig das die Nordhälfte der Halle nicht unterkellert ist,und es gibt Gerüchte über weiteren Luftschutz dort im Umfeld...
Habe tatsächlich etwas gefunden,woran ich mich von Früher nicht erinnern konnte...vergessen....damals wegen Gebüsch nicht sichtbar...keine Ahnung...jedenfalls findet sich aus Norden gesehen nach gut 1/3 Hallenlänge im nicht unterkellerten Bereich eine kleine,sehr massive Holztür,die jetzt wohl andere Leute oder die Baggerschaufel herausgebrochen haben.Dahinter ein ganz kleines Kabuff,so etwa 1x1,70x3m. Sauber verputzt und weiß gestrichen,allerdings keinerlei Einbauten,Licht,oder Reste von Einbauten (hatte selber kein Licht dabei,möglicherweise was übersehen)
Das Kabuff war komplett vollgestopft mit alten Brettern und Kisten,die Staub und Spinnweben nach auch Jahrzehne nicht bewegt wurden.
Laut einem Frachtaufkleber,bin ich wohl der Erste der dieses Kabuff komplett ausgeräumt hat seit 1960...in den Kisten waren leider keine wild entsorgten MP40 oder P08

ABER in dem Raum gibt es versetzt zur Tür eine Niesche,die ein abgemauerter Durchgang sein könnte ! Das Ganze könnte wirklich ein Ls Zugang mit Splitterschutz sein. Dagegen spricht aber das diese "Abmauerung" genau so sauber verputzt und gestrichen war,wie das ganze Kabuff

Könnte natürlich auch nach dem Krieg passiert sein...
Nächste Auffälligkeit,eine kleine "Katzenklappe" neben der Außentür,deren einziger Sinn der sich mir erschliessen würde wäre,das man da bei abgeschlossener Tür provisorisch Kabel oder Schläuche herauslegen kann,ODER das man lange,schmale Sachen zu der innen versetzt liegenden "abgemauerten Tür" durchreichen kann,die nicht um die Ecke herum gehen.
Normalerweise wäre so ein Kabüffchen DER klassische Ort für einen Wasser/Gas Zähler,irgendwelche Absperrventile,Telefonverteiler usw.
Ader dagegen spricht,das keinerlei derartige Einbauten oder Reste davon zu sehen waren(muss ich mir mit gutem Licht noch mal genau angucken )
Nördlich schliesst sich an die Halle direkt eine Zufahrt mit einer massiven Hangbefestigung an. Diese Hangbefestigung muss auch mal ein Gebäude gewesen sein,man erkennt von unten betrachtet eindeutig zugemauerte Fenster.Die liegen auber so knapp unter Geländeniveau,das ich nicht damit rechnen würde das da heute noch unverfüllte Räume hinter sind.
