Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

alte Schießbahn im (N)irgendwo

UmE

erfahrenes Mitglied
Premium
Hier ein paar Eindrücke von einer alten einbahnigen Schießbahn, die erstmalig auf den topografischen Karten ab 1936 abgebildet ist.

Den Standort werde ich nicht angeben und bitte auch alle, die diese Anlage kennen, sich hier nicht dazu zu äußern. Ihr wisst dann ja auch warum ;).

Alle Aufbauten sind bis auf das Betongerüst zurückgebaut und die eigentliche "Bahn" lässt sich nur noch erahnen.
Es handelt sich um eine 200 m lange Schießbahn, bei der sich die Trefferaufnahme auf der rechten Seite (in Schussrichtung) befunden hat. An dieser Seite war ursprünglich ein gesicherter Zugang zum Aufnahmebereich, der jetzt zugemauert ist.
Der Aufbau des eigentlichen Kugelfangs lässt sich nur erahnen, vermutlich waren die frontalen waagerechten Aussparungen zur Aufnahme von Konstruktionshölzern zur üblichen Beplankung mit Holzbrettern vorgesehen (Abprallschutz). Gleiches gilt für die Wand am Aufnahmebereich in Richtung des Schützen.

Hier ein kleines Bild zur Anlage ohne nähere Umgebung (freundlicherweise bereitgestellt durch TIM-online - mit geänderter Lagedarstellung):

1-bahniger_Schießstand_ca_1936.jpg

Und das gab es zu sehen:

alte_SBII_WH_F01_20504.JPG
alte_SBII_WH_F02_20504.JPG
alte_SBII_WH_F03_20504.JPG

alte_SBII_WH_F04_20504.JPG
alte_SBII_WH_F05_20504.JPG
alte_SBII_WH_F06_20504.JPG
alte_SBII_WH_F07_20504.JPG
alte_SBII_WH_F07A_20504.JPG
alte_SBII_WH_F07B_20504.JPG
alte_SBII_WH_F07C_20504.JPG
alte_SBII_WH_F08_20504.JPG
alte_SBII_WH_F08A_20504.JPG
alte_SBII_WH_F09_20504.JPG
alte_SBII_WH_F10_20504.JPG
alte_SBII_WH_F11_20504.JPG
alte_SBII_WH_F11A_20504.JPG
alte_SBII_WH_F11B_20504.JPG
alte_SBII_WH_F12_20504.JPGalte_SBII_WH_F13_20504.JPG

Bin dann mal wieder weg, passt auf Euch auf!
 
Interessante Anlage. Das wirkt so, als ob nur eine Person gleichzeitig schießen konnte. Die Schießbahn und der Kugelfang sind ziemlich schmal, und es gab wohl nur eine Zielscheibe. Vielleicht speziell für MG-Schießen ausgelegt?
Auf dem Sockel beim Seiteneingang könnte ein kleines Häuschen gestanden haben, in dem ein Beobachter aus kurzer Entfernung die Zielscheibe im Blick hatte, um sofort Rückmeldung zu geben, wenn die Treffer krass daneben lagen.
Google Bildsuche liefert keine Ergebnisse, ist also ziemlich unbekannt.
Allerdings einen fast baugleichen Schießstand im Katharinenholz bei Potsdam, ebenfalls mit Öffnungen um die Zielscheibe von der Seite abzulesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Trefferaufnahme war in jedem Fall an der Seite untergebracht. Das vorletzte Bild zeigt die Schutzmauer davor aus Schützensicht.
Auf einen MG-Stand hatte ich auch getippt, da die Streuung der Treffer im Randbereich des Kugelfangs sehr groß und auch an der Rückwand kein eindeutiges Trefferbild erkennbar ist.
Aufgrund der Tiefe des Kugelfangs vermute ich, dass an der Rückwand Holzstämme gestapelt waren. So konnte dann noch eine Scheibe im Kugelfangbereich aufgestellt werden. Dies passt dann auch zur Schlupföffnung an der rechten Seite des Kugelfangs.
Ich habe leider noch keine Aufbaupläne einer solchen Schießbahn um 1933 - 1936 (bzw. früher) gefunden, da recherchiere ich noch - wenn wir natürlich hier einen Spezialisten für alte Schießbahnen haben, dann freue ich mich über jede weitere Information.
 
Zurück
Oben