Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen
Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab mich auch schon gewundert. Um 6 heute morgen ein fetter Polenböller, der alle hier wach gemacht hat, den ganzen Tag durch nah und fern böllerei. Hab ich was verpasst?
Jaja lass mich raten, der geht direkt durch bis in die Schlackebahn und von da in den Tiefstollen? Solche Erzählungen sind der klassiker. Die Alten meinen sich da an wer weiß was erinnern zu können, damit Ihnen jemand zuhört. Es gab am Stadtpark einen großen Hochbunker des St. Josef Hospitals...
Richtig. Es gibt davon auch noch einige Abwandlungen (z.B.) sehr lange Aufsätze mit denen man noch tiefer in den Untergrund kommt. Meißelbandagen sind bei uns recht selten aber doch vertreten. In meinem Fall war das eine Autobahnbaustelle (ich meine die A7) wo nur wenige cm. Fels aus einem Berg...
Diese Art nennt man Schaffußwalze. Diese erzeugen eine besonders hohe Verdichtung in bindigen Böden. Sind bei uns aber durchaus verbreitet. Es gibt auch Versionen, wo eine "Hülle" Mit Schaffußaufsätzen um eine glatte Bandage drum rum gelegt wird. Es gibt Ähnliches zum Aufbrechen von Felsgestein...
Wo haste das Ding denn gefunden? Die Kabine und das fest schräg stehende Schild sehen für mich nach Ostbau aus. Sibirien etc. um dort den Schnee zu beseitigen und die gefrorenen Böden aufzureißen. Cat war zwar selten im Osten anzutreffen aber ab und an...