Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Suchergebnisse

  1. minden1.jpg

    minden1.jpg

  2. D

    ... im Kruppgürtel

    und das kostet uns der Abfall noch Hier das Original zum nachlesen http://www.reaktorpleite.de/nr.-99-april/mai-05.html" onclick="window.open(this.href);return false;
  3. reaktorpleite.de.jpg

    reaktorpleite.de.jpg

  4. D

    ... im Kruppgürtel

    Danke Kbär,gut recherchiert. Die wollen 40 € haben kopiemäßig dafür,habe Frau Wagner angerufen im Büro Gebäude IA 4 Raum 151. platzen- Mal sehen ob es in der Unibibliothek gelistet ist. Fassen wir mal zusammen: 1965 wurde beschlossen,den Großreaktor zu bauen,Behälterhöhe sollte 16 m hoch sein...
  5. cover.jpg

    cover.jpg

  6. THTR.jpg

    THTR.jpg

  7. THTR-seite-3.jpg

    THTR-seite-3.jpg

  8. THTR-seite2.jpg

    THTR-seite2.jpg

  9. THTR-seite-1.jpg

    THTR-seite-1.jpg

  10. seite.jpg

    seite.jpg

  11. oben.jpg

    oben.jpg

  12. Stangenberg.jpg

    Stangenberg.jpg

  13. D

    Bunker unter Gut Rottland

    Robert Ley und Gut Rottland: Vorgeschichte: 1890: Robert Ley,geboren am 15.02.1890 in Waldbröhl als siebtes von 11 Kindern von Friedrich und Emilie Ley. Vater war Kötter,sprich er besaß einen kleinen Kotten. Kötter sind Tagelöhner auf Bauer- oder Herrenhöfen,ihre Kotten sind meist am Dorfrand...
  14. Bundesarchiv_Bild_194-0236-15,_CVJM_Düsseldorf,_Sommerfreizeit.jpg

    Bundesarchiv_Bild_194-0236-15,_CVJM_Düsseldorf,_Sommerfreizeit.jpg

  15. Bundesarchiv_Bild_194-0236-10,_CVJM_Düsseldorf,_Sommerfreizeit.jpg

    Bundesarchiv_Bild_194-0236-10,_CVJM_Düsseldorf,_Sommerfreizeit.jpg

  16. 1939-Adolf-Hitler-on-KDF-Sh.jpg

    1939-Adolf-Hitler-on-KDF-Sh.jpg

  17. Frau-Ley1.jpg

    Frau-Ley1.jpg

  18. D

    Moerser Topf muss Bebauung weichen

    Moerser Topf: Nicht als Tief-Bunker im eigentlichen Sinne einzuorden,eher als stabiler Unterstand. Laut dem Zeitungsbericht wurden zwischen 100-500 Stück gebaut,meist von Frauen und Kindern ausgehoben. ein Moerser Topf befindet sich im gepflegten Zustand an der Ecke Diergardstr/Uerdinger Str...
  19. D

    Snack:Bunker am Wegesrand

    habe am Wochenende endlich mal diesen kleinen Bunker aufgesucht. 30m²,halb oberirdisch,auf Privatgelände; Leutehaus eines Bauern,bewohnt. Nach Fragen durfte ich dort reinschauen,aber ohne Wathose war dort nichts zu machen,er steht 1m hoch voll eiskaltem Grundwasser. Eine Treffer hätte er wohl...
  20. 8a.jpg

    8a.jpg

Zurück
Oben