Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen
Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nette Bastelbude !
(Erinnert mich gerade an wildeste, afrikanische Kfz-Kreationen aus Schrott...)
Frage mich, ob der Motor wie vemutet wirklich hinten sitzt und welches Fahrgestell/Leiterrahmen inkl. Achsen dafür genutzt wurde.
.....sehe irgendwas kleines italienisch geprägtes aus den 80ern, aber Panda, Innocenti, Y10, Marbella, Yugo fallen aus.
Hm - passt das Land oder doch eher Frankreich ?
Spannendes Bauwerk ! Danke.
Eine Auffälligkeit hat mir dann Wikipedia beantwortet:
"Weiterhin ist der Werkstoff der Brücke bemerkenswert, da das im Puddelverfahren hergestellte Schmiedeeisen sich durch einen sehr niedrigen Gehalt an Kohlenstoff und einen hohen Gehalt an Phosphor auszeichnet...
Danke für den Link - die ganzen Apen sind ja öde, aber diese anderen + alten "Häuschen" hatte ich schon ganz vergessen gehabt.....und siehe da: Mazda war ein Hersteller der schöneren Varianten !
Diese Dinger gab es früher sehr häufig in Griechenland und Spanien - irgendein Hersteller wird da wohl dran kleben....
Wieviel bei dem obigen Ding noch "original" ist, kann wohl nur noch der Typenreferent, den es nicht gibt, heraus bekommen.
.....und die schicke Wohnung mit den spannenden Decken !
Es hat sich mir nie erschlossen, warum dieser schnöde Zweckbau nebenan aufwändig saniert wurde und das eigentliche (denkmalgeschützte?) Haupthaus brach lag - der Abriss jetzt macht es für mich noch absurder.
Ich meine mich zu erinnern, dass sich die große Kaue dort anschloß, und könnte mir vorstellen, daß man sich noch uneinig ist, wie man historisch korrekt und denkmalgerecht den Anschluss an die alte Lohnhalle gestaltet.....
....und weil das Thema wohl schon zu Zeiten der Nutzung da war, kam dann bis halbhoch eine Dichtschlämme auf das Mauerwerk - so schaut´s zumindestens auf den Bildern aus (daher die Frage neulich, wie das Bauwerk gemauert wurde: offen oder "untertage")
Immerhin hat man den Fahrer aus der tollen, toten Kiste herausgeholt...
Bin erstaunt, dass das scheinbar immer noch so in Grichenland funktioniert - fand das als Kind/Jugendlicher vor 30-40 Jahren schon immer spannend, dass überall in der Natur an den unmöglichsten Orten Autowrakce...