Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen
Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Am letzten Wochenende bin ich auch dort gewesen.
Auf dem Friedhof in meinem Heimatdorf stand bis vor ein paar Jahren ein schlichtes Gedenkkreuz für einen vermissten Ubootkapitän des 1. Weltkrieges, KptLtn. Friedrich Wißmann. Dessen Verwandten leben auch heute noch hier.
Meine fast blinde Frau...
Nördlich vom Sportplatz gab es, da wo die Kleinbunker stehen, eine Kleinzeche.
Es war die Zeche "Robert", auch "Eisenhammer" genannt.
Aus KuLaDig:
"In der Nachkriegszeit, zwischen 1948 (Inbetriebnahme am 15.05.) und 1956 (Stilllegung am 08.08.), baute die Gewerkschaft Robert hier im Pachtfeld...
Hier noch ein Blick aus dem Auto auf das stillgelegte östliche Steckenteil
und die Autobahnbrücke Richtung Kassel gesehen:
Im rechten Brückenkopf relieffartig hervorstehend ein Wappen, vermutlich das der Stadt Kassel.
Die Widerlager und der Stützpfeiler sind original RAB, der Überbau jüngeren...
In die andere Richtung:Am Ende dieser Fahrbahn befand sich die Unterführung unter der A7.
von hier bin ich dann um das Autobahndreieck drum herum gelaufen.
Unter der Autobahn südlich her an der ehemaligen Abfahrt Kassel Süd, dort finden sich noch in der Unterführung der Landstraße die...