Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen
Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dass die damals immer ein Foto von ihrem Vorarbeiter an der Wand hängen haben mussten. Obrigkeitshörigkeit nenn ich sowas. Okay, Obrigkeit können wir weglassen. :ROFLMAO:
Weil die Wasserhaltung noch quasi aktiv ist und für die Hallen genutzt wird. Und weil sie, wie auch die alten Hallen am Bahndamm, thyssenkrupp gehören und nicht Thelen.
Die Ruhrnachrichten berichten selbiges. Natürlich sind mal wieder einige Angabe falsch. aber warum sollte man auch das, was man berichtet bekommen hat, notieren und verwenden. Da machen die lieber immer wieder die gleichen Fehler. Zum Beispiel beginnt bei denen erst immer alles ab Hoesch. Dass...
Ich glaube nicht, dass die Hallen abgerissen werden sollen und die Maschinen da sind so veraltet, dass die Chinese wohl einen Lachanfall bekommen, wenn man denen das anbietet.
Unter den Hochöfen sind keine unbekannte Kabelkanäle mehr, der Luftschutz war nur geringfügig. Was sind eigentlich deine...
Meine Theorie ist ähnlich, gebaut in den 30er Jahren als Luftschutz für die Werksdruckerei. Als dann P3 gebaut wurde hat man das als Luftschutz gelassen, darauf deuten auch die Verbindungen nach oben hin. Manche Deckenbereiche sind ja auch aus Beton, was darauf hindeutet, dass Teile beim Bau von...
Natürlich war das schon Werksgelände, seit ca 1880 (in der Zeit der "Union AG für Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie; 1872-1910). Man sieht das alte Tor Dorstfeld, welches beim Bau der P3 versetzt wurde an seinen heutigen Platz. Und das Gebäude, von dem du vermutest, dass es ein Bunker gewesen...
Das Gewölbe kenne ich. Bevor es zur Versuchsanstalt für die Union wurde, stand auf dem Gelände eine Brauerei. Das ist ein Brauereikeller. Sollte die von der Wirtschaftsförderung eigentlich wissen, es wäre aber auch einfach zu erfragen direkt im Gewerbehof bei der Leitung.
Ich hatte auch mal...
Für die Menge an Mitgliedern ist die Spendenbereitschaft aber echt armselig. Man muss ja nicht gleich nen 100er spenden, aber 5 €uronen sollte man doch um dieses Jahreszeit über haben. Ist nur meine Meinung...