Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen
Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
.....und die schicke Wohnung mit den spannenden Decken !
Es hat sich mir nie erschlossen, warum dieser schnöde Zweckbau nebenan aufwändig saniert wurde und das eigentliche (denkmalgeschützte?) Haupthaus brach lag - der Abriss jetzt macht es für mich noch absurder.
Ich meine mich zu erinnern, dass sich die große Kaue dort anschloß, und könnte mir vorstellen, daß man sich noch uneinig ist, wie man historisch korrekt und denkmalgerecht den Anschluss an die alte Lohnhalle gestaltet.....
....und weil das Thema wohl schon zu Zeiten der Nutzung da war, kam dann bis halbhoch eine Dichtschlämme auf das Mauerwerk - so schaut´s zumindestens auf den Bildern aus (daher die Frage neulich, wie das Bauwerk gemauert wurde: offen oder "untertage")
Immerhin hat man den Fahrer aus der tollen, toten Kiste herausgeholt...
Bin erstaunt, dass das scheinbar immer noch so in Grichenland funktioniert - fand das als Kind/Jugendlicher vor 30-40 Jahren schon immer spannend, dass überall in der Natur an den unmöglichsten Orten Autowrakce...
Sieht in der Tat nach "noch-halbherziger-Restnutzung" aus...
Kann jemand das dicke gegossene Maschinenfundament zuordnen (oder ist das schon die ganze Maschine?!) ?
Was ist das ?
Oha - der Mann, dessen Pamphlete ich währedn meiner Renovierung/Sanierung abendelang gelesen habe und die mich überzeugt haben, ist tot ! Gerade noch ´mal nachgeschaut: zum Glück ist sein "Erbe" / seine Seite noch online!
Dito - hier liegen inzwischen auch 2 Schlachtgeräte als E-Teilelager im...
.....am meisten wundere ich mich als Pilzsammler gerade über das "neulich beim Pilze-Suchen":
Ist es noch nicht viel zu trocken, bzw. was hast du schon gefunden ?
Zum Objekt: alleine schon die Druck-Anzeige sagt, dass es ein Objekt aus der Zeit des Kalten Krieges ist.
Bin kein Experte - aber dachte, dass in der Zeit des kalten Krieges keine Hochbunker mehr gebaut wurden ?!
Nett übrigens die Bedienungstafel:
Wie heisst es denn jetzt: Luftschutz- oder Schutzluft-Technik ?! :D
Die Zechenkarte erklärt es ganz gut:
Die beiden Kreise sind bloss hübsch angelegt und sind zentrisch zu den Löchern der ehemaligen Schächte 1+2 angeordnet - es scheint sogar so, dass die Bäume rechts unten im Bild der Zechenkarte sogar überlebt haben !
An diesem "archäologischen" Relikt hatte ich mich auch erfreut.
Und in dem Kontext: steht das völlig ruinöse Kraftwerk/Kesselhaus nebenan (neben dem ehemaligen Gasometer) noch ?
Höchst spannende Bilder ! Danke.
Ein paar Bilder meine ich dem Standort Schwarzenstein zuordnen zu können (wäre ja fast eine Eintrittskarte für einen akribischen Früher-Heute-Bildvergleich.... :) ).