Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen
Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
und weiter gehts. Die Wände werden mit Ytong-Steinen hochgezogen, davor kommt eine Verblendung aus historischen Ziegelsteinen. Dann sieht die Bude uralt aus daumen-
Von innen wird das rustikal verputzt, bis auf die Bruchstein-Rückwand. Die wird schön fachmännisch saniert.
Nun ja, so wie es aussieht wird es wohl keine Ruine bleiben. Professor- Mal abwarten.
Noch mehr Recherche gefällig? klatsch- (aus einem Buch über Hammerwerke von 1964):
Das mit den 500KG ist wohl ein Schreibfehler :( Vermutlich soll es 500gr. heissen.
Von den 4 Fallhämmern sind 2 noch...
Nee konntst Du auch nicht wissen, der Name "Sessinghauser Hammer" wurde erst 2012 wieder aufgenommen Professor-
Die industrielle Nutzung dieses Standortes ist seit dem 16. Jhdt. nachgewiesen: zuerst Schmelzhütte, dann Osemundhammer, später Puddelwerk, dann Metallwarenfabrik.
In der Nähe des Bahnhofs, welcher nach dem Abbau aller Weichen und Nebengleise nur noch ein Haltepunkt ist soso- befindet sich ein Schrottplatz.
Dieser hatte früher einen eigenen Gleisanschluss. In dem kleinen Birkenwäldchen zwischen Schrottplatz und den noch aktiven Bahngleisen findet man...