Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Suchergebnisse

  1. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Man dort vor ca. 17 Jahren schon eine Brücke demontiert. Das ehemalige Stellwerk gehört glaube ich einem Privatmann.
  2. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Ich dachte es wäre Erdwupptität?
  3. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Tiefenbergung lohnt sicht nicht. Die Fundamente der Sinteranlage hat man auch quasi zugeschüttet. Auf Phönix kam nicht drumrum auch teilweise die Fußgängertunnel zu bergen. Es gibt auch ein Gesetz, kontaminierter Boden bzw. Aushub muss am Ort der Entstehung verbleiben.
  4. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Die Block- und Halbzeugstraße und das Warmbreitbandwalzwerk der Westfalenhütte wurden zur ähnlichen Zeit gebaut. Hier wird von Stromrichtern und Hg Gleichrichtern berichtet. Auf den Bildern des P3, welche in den Werkszeitschriften sieht, ist schwer zu erkennen um welche Motore es sich handelt...
  5. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Bzgl. P3, nach vielen Recherchen -die mich noch Ratloser gemacht haben- und dem Austausch mit Bastler konnte nicht wirklich herausfinden welches Antriebskonzept das Wakzwerk hatte. Die Magnetverstärker deuten zwar auf Leonard-Sätze, aber die Walzwerke der Westfalenhütte hatten bereits...
  6. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Und jetzt rate mal seid wann die KIs das wissen.......
  7. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Wimmler, Wimmeln, Wimmleranlage alles deutsche Begriffe aus der Hütten- und Walzwerkstechnik. Diese Begriffe bringen Chatgpt und andere KIs an ihre Grenzen oder wie Alexa sagen würde "Das weiß ich leider nicht".
  8. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Und der Sieger darf ins Werksbordell......... 1975 sieht man den Bau der Filteranlagen für das SM Werk, dort ist auch die unterirdische Abgasleitung zu sehen. In einem weiteren Artikel heißt es man habe die Werkstätten mit einem Tunnel verbunden, damit man dort mit E-Karren durch fahren kann.
  9. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Werk und Wir 10.1974 Seite 153. Dort ist ein Lageplan vom Werk Union. Und die weißen Hallen, vielleicht strahlen Sie die Kranbahnen und Krane, oder sie rauhen den Beton auf für die neue Kartbahn.
  10. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Wo genau ist das Bild den entstanden?
  11. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Allerdings hatte die Westfalenhütte die selbe Walzstraße wie die Union. Schon von da her müssen auch noch Tunnel sein. Allerdings wurden die auch schon früh abgerissen. Aber das auch bei der Block- und Halbzeugstraße nichts ist Wundert mich. Auch P4 muss ja ähnlich P3 gewesen sein.
  12. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Das Schalthaus 200 muss zwischen 1950 und 1975 gebaut worden sein, vielliecht finde ich irgendwann mal was. Wundert mich nur, dass man nirgendwo Pläne der Westfalenhütte finden kann.
  13. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Wenn man alle Hefte durchguckt, wird das bestimmt auch für das Werk Union finden. In einer Ausgabe muss der Bau des Schalthaus 200 sein, das kam ja erst später.
  14. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Nur mal zur Info, in Werk und Wir Ausgabe 02.1961 auf der Seite 40 sieht man wahrscheinlich einen Plan für die Kabelkanäle der Westfalenhütte.
  15. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Bin mal gespannt ob jetzt noch was unter der Halle zu Tage kommt.
  16. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Habt ihr schon gesehen, die Feldherrenhalle is weg.
  17. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Hoesch Spundwand gibt es ja noch: https://hoesch-spundwand.de/ https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/dortmunder-spundwand-jetzt-made-in-china-100.html
  18. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Vielleicht noch mal intetessant: http://www.piles-machinery.lv/en/hoesch-sheet-piles/company-profile
  19. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Ein Ehemaliger der weißen Hallen meine man hätte dort keine Maschinen gehabt die Ölsauerei gemacht haben. Er meine das es eventuell der Kabeltunnel vom Schalthaus 200 sein kann. Der geht unter dem Gelände durch und in dem hat es wohl gebrannt und aller Siff steht da noch drin. Und es sind wohl...
  20. H

    Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

    Gäbe es die Contiglühe nicht, gäbe es die Westfalenhütte heute nicht mehr, die Anlage läuft ja noch. ThyssenKrupp hat ja noch die Feuerbeschichtung FBA 8 und 10 dazu gebaut. Um zu HSP zurück zu kommen, die interessante Frage ist ja, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre P1 der Union schon damals...
Zurück
Oben