Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen
Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Quellen: Gespräche mit anderen Urbexern. Habe dabei auch jemanden getroffen der dort mal gearbeitet hat. Am Ende, da keine bestätigten Berichte oder dokumentierten Belge verfügbar sind, können wir an dieser Stelle immer nur von Vermutungen sprechen.
In meiner Ansicht, sind Urbexer auch quasi...
Auf der anderen Seite der Westfalenhütte standen, vor etwa 25 - 30 Jahren noch Bunkergänge zur Flugabwehr.
Bei dem Gebilde auf den Bildern war damals noch ein Türloch zu erkennen. Und wie man sieht ist daneben ein Tor im Zaun.
Die Zementfabrik wurde 1929 gebaut.
Hallo, ich habe hier noch etwas intetessantes. Es ist zwar nicht auf dem HSP Gelände, sondern auf der Westfalenhütte, aber die Werke waren nicht nur ähnlich und hatten auch die gleichen Walzstraßen, sondern haben auch zwei Kriege mit gemacht.
Auf den Bildern sieht man, ein gemauertes Häuschen...
Die weißen Hallen von Thyssen auf der anderen Seite, die sollen wohl abgerissen werden. Die verkaufen wohl auch alles nach China was dort noch drin ist. Aus dem Grund sind auch Bauwatch aufgestellt.
Bin mal gespannt was dann hochkommt, dort standen damals die Hochöfen, wahrscheinlich sind dort...
Findes Du nicht, dass das quadratische Gebäude eventuell ein Art Betonbunker sein könnte?
Aus den alten Werkszeitschriften interpretiere ich, dass es sich hier nicht um Werksgelände handelt.
Ist aber nur meine Meinung, genau weiß ich es natürlich nicht.
Auf Timonline, Jahr 1952, sieht es so aus, als ob dort ein Bunker stehen würde.
Neben dem Phönixgelände, stand auch ein alter Bunker. Man war dann sehr überrascht, als feststellte, dass der Bunker bzw. Teile dessen bis unter das Werksgelände reichten.
Der LS unter dem Walzwerk könnte eine auch eine zivile Anlage gewesen sein.
Um das Walzwerk zu bauen, wurden Wohnhäuser an der Rheinischenstraße angerissen und die Leute quasi umgesiedelt.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Menschen von dort aus den Luftschutzraum erreichen konnten.
Das könnte...
Ok, dann kommt dort wohl nicht mehr hinein.
Was aber wohl noch intetessant ist, dass es Verbindungen zur Brauerei geben bzw. gegenben haben soll.
Aber hier ist nicht von Kabelkanälen die Rede, sondern von Kanalanlagen und Wasserversorgungen.
Dort wo heute der Rewe ist, stand ja mal die DAB...
Habe letztens mit jemanden gesprochen, der meinte unter der Bahntrasse gegenüber der Thyssen Gebäude soll es auch mal einen Kabelkanal gegeben haben.
Dort soll eine kleine Tür gewesen sein, die wurde aber wohl zugemauert.
Es ist auf Höhe der Heinrich August Schulte Straße 6. Das soll eine...
Schaut mal hier, dort gibt es die alten Werkszeitschriften der DHHU.
In den Ausgaben aus den Jahren 1956 - 1957 sind Bilder von den Auschachtungen und dem Bau des P3...
Ok, verstanden. Da habt ihr Recht.
Ich kannte das Tool nicht.
Wir sind dann bei ca. 2,5 - 3km.
Ich habe auch Bilder gemacht. Wollte sie aber nicht ohne Rücksprache hochladen, da dort eine verschlossene Tür ist und, falls es vom Bergwerk ist, nicht dort eingebrochen wird oder sowas.