Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen
Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zwischen 1893 und 1897 wurde bei Münster-Gelmer eine Überführung für den Dortmund-Ems-Kanal über die Ems gebaut.
Da diese Überführung nur für Schiffe bis zu 600t ausgelegt war diese bereits 1939 den Anforderungen des Schiffverkehrs nicht mehr gewachsen und wurde durch eine neue Überfahrt...
Hallo zusammen,
ich wollte mal die Gelegenheit nutzen und euch eine kleine, ausgemusterte Kirche in Warendorf zeigen. Die Rede ist von der Affhüppenkapelle.
Ich habe dieses Objekt hier nicht gefunden, wenn doch vorhanden, dann bitte zusammenlegen.
Die Affhüppenkapelle wurde 1856 im...
Hallo zusammen,
als ich mit meinem Kumpel in der Gegend um Hilter unterwegs war, um uns einen Steinbruch anzusehen, fanden wir auch eine alte Maschinenbaufabrik.
Nach Rücksprache mit den Anwohnern, die direkt daneben wohnen, soll diese Fabrik gerade verkauft werden oder wurde gerade verkauft...
Ich möchte euch heute mal das Schloß in Mansfeld vorstellen.
Falls ich übersehen haben sollte, dass es dieses Objekt hier schon gibt, dann bitte zusammenlegen.
Die Schlossanlage ist für meine Begriffe schon recht ansehnlich. Die entsprechenden historischen Daten könnt ich bei Wikipedia...
Neulich fanden mein bester Kumpel und ich auf unserer Tour ein altes, verlassenes Bauernhaus. Dieses wurde ringsum von Dorfstrassen umrandet, war aber so eingewachsen, dass man es von der Strasse aus überhaupt nicht sehen konnte.
Von außen macht das Objekt nicht viel her, ein altes Haus eben...
Nachdem ich den Ort Wildemann nun abgearbeitet habe, geht es im Nachbarort Lautenthal weiter mit der Suche nach ehemaligen Bergbauobjekten.
Auf der Heimreise sahen wir grad noch zufällig vom Auto aus einen Stollen, an dem wir dann noch kurz angehalten haben.
Dies war der 65m lange Suchstollen...
Hallo Leute,
ich war die Tage mal im Kassler Bergland unterwegs und habe mal geschaut, was es dort so Interessantes für die Urbexer-Sinne zu entdecken gibt. Was das Thema Bergbau angeht, scheint das Kassler Land nicht mit dem Sauerland oder dem Harz mithalten können. Aber was solls.
Bei...
In diesem Beitrag möchte ich euch einige unterirdische Objekte zeigen, die der Raum Goslar so hergibt. Dabei geht es nicht allein um Stollen, sondern auch um Naturhöhlen in diesem Bereich.
Für den ersten Bericht ists noch nicht sehr viel, da ich meine Tour aufgrund der mittlerweile schnell...
Ich war die Tage mit nem Kumpel im Umland von Salzgitter unterwegs, um dort nach Bergbaurelikten zu suchen. Ein paar nette Sachen haben wir tatsächlich gefunden.
Hätte ich in diesem Gebiet gar nicht vermutet.
Den Anfang macht der Schröderstollen bei Liebenburg.
Mittlerweile gibt es dort ein...
Neulich war ich mit nem Kumpel im Raum Höxter unterwegs und habe dort nach Überbleibseln aus der Bergbauzeit gesucht.
Viel gabs nicht, aber ein paar Dinge waren schon ganz interessant.
Irgendwo mitten im Wald...
Moin,
die Tage waren mein Kumpel und ich wieder unterwegs auf der Suche nach neuen Relikten aus der Zeit des schönen alten Bergbaus.
Diesmal führte uns unser Weg ins Ruhrgebiet. Wir fanden einiges an kleinen Stollen und Zechen. War zwar bis auf eine Ausnahme alles zu, aber es war dennoch eine...
Hallo zusammen,
neulich hat es mich zusammen mit ein paar Freunden nach Halberstadt verschlagen.
Dort gab es ein buntes Programm, welches Die U-Verlagerung Makrele enthielt, genauso wie diverse Naturhöhlen und beeindruckende Felsformationen...
Zur Makrele selbst gibt es ja schon einen kleinen...
Hallo zusammen,
ich war über Pfingsten mit nem Freund mal im schönen Harz. Ursprünglicher Anlass war an sich ein Mittelalterfest auf der Burg Regenstein.
Bei der Vorbereitung des Ausflugs stieß ich zufällig auf 2 interessante Punkte direkt unterhalb der Festungsanlage. Das waren zum Einen die...
Moin zusammen,
ich bin neulich mit nem Kumpel unterwegs gewesen. Auf der Fahrt zu unserem eigentlichen Ziel kamen wir zufällig an einem Steinbruch bei Salzhemmendorf vorbei, der aus der Ferne ziemlich interessant aussah.
Daher haben wir auf dem Rückweg einfach mal angehalten und haben uns das...
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Ergebnisse meiner letzten Wochenendtour.
Bei den gezeigten Bildern handelt es sich um Überbleibsel eines florierenden "Alt-"bergbaus auf Eisenerz. Die Anfänge gehen zurück bis ins 18. Jahrhundert.
Zig Stollen wurden zu der Zeit in die Berghänge getrieben. Die...
Hallo zusammen,
Vor gar nicht allzu langer Zeit, in einem unbekannten Land.... gab es eine Grube ohne Namen und ohne Lagebezeichnung. Vor dem Eingang dieses Objekts lag eine hübsch eingepackte Speicherkarte mit den folgenden Bildern.
Als ich am Wochenende im Raum Detmold unterwegs war, um mir die Ruine der Falkenburg anzuschauen, hatte ich im Vorfeld auf meinem Kartenmaterial auch ein paar Kalksteinhöhlen gefunden.
Diese wollte ich euch gern mal zeigen. Das erste Objekt besitzt wohl keinen eigenen Namen. Es geht vom...
Ich war am Wochenende mal übertage unterwegs und habe die Gelegenheit bei dem schönen Wetter genutzt und mir die Ruine der Falkenburg bei Detmold anzusehen.
Der Bau der Falkenburg (Höhenburg) begann am etwa 1190. Mitte des 15. Jahrhunderts wurde die Anlage durch einen Brand zerstört.
Ich war heute mal wieder mit nem Freund zusammen im Harz. Wir sind dort auf der Suche nach Bergbaurelikten und haben uns heute das kleine Fleckchen Silbernaal, nahe Wildemann vorgenommen.
Kaum zu glauben, was wir dort auf einer Distanz von vielleicht grad mal 1km alles entdeckt haben.
Aus dem...
So, zur Abwechslung mal was anderes als Stollen, obwohl das Innere ja fast ähnlich ist.
Ich möchte euch hier mal ein paar Einblicke in den Westerhöfer Eisenbahntunnel geben.
Dieser Tunnel mit seinen 468m diente der Kreisbahn als Verbindung auf der Strecke Osterode/Kreiensen. Wenn ich das...