Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen
Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
kürzlich habe ich diesen Hochbunker entdeckt, der erstaunlich gut erhalten ist. Keinerleit Graffiti oder Müllablagerungen. Falls es das Objekt schon gibt, bitte verschieben :)
Hallo zusammen,
in wenigen Tagen gehts mal wieder nach Norwegen. Meine bisherige Recherche war leider noch nicht sehr ergiebig. Hat jemand ein Paar Tipps für mich? Bin sowohl an Über- als auch an Untertage-Zielen interessiert.
Danke im Voraus :)
Hallo zusammen,
kennt sich jemand in Kamsdorf aus? Ich habe dort wortwörtlich schon mehrere Tage verbracht (inkl. Übernachtung), aber die Anlage ist einfach so unfassbar groß. Es gibt noch einige Bereiche die mir völlig unbekannt sind und die ich bisher leider nicht finden konnte. Gibt es hier...
Nachdem jahrelang vergeblich versucht wurde einen neuen Einsatzzweck für dieses ehemalige Fährschiff zu finden, war zuletzt eine Überführung nach Lateinamerika geplant. Auch diese Idee wurde wieder verworfen. Nachdem es zwischenzeitlich noch einmal restauriert wurde, rostet das Schiff nun...
Ein großes Gutshaus mit wechselhafter Geschichte. Von dem ehemals großen Gelände mit zahlreichen Nebengebäuden und einem Barockgarten ist heute nicht mehr viel übrig geblieben. Die bereits begonnene Restaurierung wurde nach dem Tod des Investors abgebrochen. Seitdem steht das Haus leer.
Es...
Hallo,
am Sa, 22.02.20 schaue ich mir den Tiefbunker unter dem Hamburger Hauptbahnhof an. Hat jemand Lust ebenfalls teilzunehmen?
VG
https://hamburgerunterwelten.regiondo.de/einzelfuhrung-tiefbunker-am-hamburger-hauptbahnhof
Durch diese Gänge waren in der Vergangenheit mehrere große Artilleriegeschütze miteinander verbunden. Die Geschütze selbst wurden leider vollständig entfernt.
Im ersten und zweiten WK hart umkämpft. Mittlerweile zum Teil von einer Wohnsiedlung überbaut, verschüttet und überwachsen.
Leider habe ich gerade extreme Probleme beim Hochladen der Fotos. Daher werden es jetzt 4 Teile :?
Um eine Hafenstadt zu schützen, wurde dieses kleine Fort errichtet, das aus oberirdischen sowie unterirdischen Bereichen besteht.
Der militärische Hintergrund ist bspw. an den Munitionsaufzügen erkennbar.
Bei diesem Objekt soll es sich um ein kleines ehemaliges Spa Hotel handeln, das um 1870 erbaut wurde.
Neben der schönen Lage, war vor allem die mineralhaltige natürliche Quelle vor Ort, ausschlaggebend für die Wahl des Standortes.
In meinem Fotoarchiv bin ich auf folgende Bilder einer leider schon sehr verfallenen Villa gestoßen. Man kann sich immer noch gut vorstellen, wie prachtvoll das Gebäude wohl einmal war. Ich hoffe die Bilder gefallen euch :)