Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen
Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mahlzeit, wollt mal hallo sagen, nach etwas längerer abwesenheit komm ich doch mal wieder zurück zum Hobby!
Der ein oder andre hier kennt mich bestimmt noch :-)
Bin der Maik Zarte 40 und bin Dortmunder, hatte lange nichts mehr mit Urbexen am Hut!!
Jetzt wirds aber wieder Zeit, ist irgendwie...
Haben mal was sehr seltenes gefunden, die Plakete, ist 10 cm im durchmesser und steckt im unterem Sockel einer Kirche, nur kann ich mir keinen reim bilden wofür das angebracht worden ist damals,da ja einige in der ns zeit nich so auf kirchen standen.
Was ich bisher rausgefunden hab, ist das es...
Mahlzeit, kennt ihr das ihr fahrt so durch die gegend und Plötzlich seht ihr was, und ärgert euch darüber das man seine Kamera ned bei hat? Alternative hatte ich nur ein Handy dabei und hab bisken was fotografiert, rest Bilder folgen noch.
St. Reinoldi, auch Reinoldikirche, ist eine evangelische Kirche in der Dortmunder Innenstadt. Sie ist ihrem Gründungsdatum nach die älteste erhaltene Kirche im historischen Stadtzentrum; der älteste heute noch erhaltene Teil der nun dreischiffigen, dreijochigen romanischen Pfeilerbasilika mit...
Die Pfarrkirche St. Margaretha ist ein Kirchengebäude im barocken Stil in Sichtigvor, Warstein. Sie ist die Pfarrkirche der katholischen Kirchengemeinde Mülheim, welche die Warsteiner Ortsteile Mülheim, Sichtigvor und Waldhausen umfasst. Außerdem war sie bis 1809 die Kirche der...
das Haus Dassel. Diese Villa war früher das Wohnhaus eines Fabrikanten, der es 1841 errichten ließ. Später wurde ein Turm und der Nordteil des Gebäudes hinzugefügt. Nach dem Konkurs des Unternehmens in den 1860er Jahren gab es einen Besitzerwechsel. Nach einem erneuten Besitzerwechsel rund 20...