Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Suchergebnisse

  1. Zeche Heinrich

    Kruppsche Feldlafettenwerkstatt

    Hier ein paar Bilder von der alten kruppschen Feldlafetten und Haubitzenwerkstatt. Ursprünglich gebaut als Halle für die KRAWA, im 2.WK dann Werkstatt für Haubitzen Feldlafetten und auch Bahngeschütze, Nachkrieg wurden Pressen und auch Loks und Wagons gebaut, viele kennen die Halle noch als...
  2. Zeche Heinrich

    0815 OT Stollen

    Mitten im Ruhrpott. Sollte mal für 10.000 Menschen sein, incl. Durchschlag zum Altbergbau. Ist aber "nur" ein 5000er Stollen geworden, die Hälfte ist heute verfüllt:
  3. Zeche Heinrich

    Das Bernsteinzimmer ist...

    ...nicht in diesen Bunker im bergischen. Aber es wurde hier mal vermutet, und auch gesucht, mit großen Kernbohrungen, das kann man auf den Fotos gut erkennen. Der Bunker ist teilverfüllt, dieser Teil hier wurde nicht ganz fertiggestellt, im Förderschacht wurde das Treppenhaus nicht eingebaut...
  4. Zeche Heinrich

    Im bergischen...

    Land. Und schon wieder dieses Breite flache Format, vermute auch hier war einmal ein Eiskeller, der zum LS umgebaut wurde. mfg
  5. Zeche Heinrich

    Im bergischen Land...

    Ein kleiner Luftschutzbunker, ein Eingang, ein Notausstieg, Lüftung, fertig. mfg
  6. Zeche Heinrich

    Verfüllt

    Verfüllt heißt nicht immer ganz weg: Sollte ursprünglich mal ein Stollen für 5000 Menschen werden, wurde dann aber nur teilweise fertiggestellt, das ~1500 Menschen nach den Mindeststandards geschützt waren. mfg
  7. Zeche Heinrich

    Eine Rettungsstelle im Ruhrpott

    Eine Rettungsstelle im Ruhrpott:
  8. Zeche Heinrich

    Was kleines für zwischendurch

    Im bergischen, 50m lang, der Stollen ist 8m breit, wirkt dadurch mehr wie ein Raum:
  9. Zeche Heinrich

    Ein kleiner typischer Bergbau-LS in Essen

    Wovon es im essener Süden hunderte gab, nicht ganz 100m 2 Druckschleusen:
  10. Zeche Heinrich

    Kleiner LS-Stollen

    Hier ein kleiner LS-Stollen aus dem Thyssen-Imperium: Interessant die ein betonierten Schienen, ich teile nicht die Auffassung das die einfach nur zum weiter trieb des Stollens fest in den Boden verbaut wurden, eine normale Feldbahn wäre da naheliegender. mfg
  11. Zeche Heinrich

    Bunker unter kruppschen Schreibmaschinenbau

    Hier ein kleiner Schutzraum unter dem ehemaligen Büromaschinenbau von Krupp, Bunker ist etwas viel gesagt, die Wände sind dünn, teilweise geziegelt, Deckenhöhe 3,5m. Das Absperrgitter mit Stacheldraht lässt die böse Vermutung zu das dort evt. Zwangsarbeiter Schutz suchen mussten:
  12. Zeche Heinrich

    Noch ein "neuer" Stollen in Essen

    Waren mal 350m, jetzt so ca. 250m Rest abgemauert, alles sehr verwinkelt. mfg
  13. Zeche Heinrich

    Neuer Bunker in Essen

    Nein neu ist der Bunker natürlich nicht, sondern genau wie die meisten anderen um die 70 Jahre alt, neu soll heißen hier noch nicht in Erscheinung getreten. Ich finde die Anlage besonders interessant weil das kein "normaler" öffentlicher Luftschutz war, sondern eine Kombination aus...
  14. Zeche Heinrich

    Krupp LKW-Luftschutzstollen

    An der Pferdebahnstraße gab es 2 Luftschutzstollen von der Firma Krupp(Bergwerke) gebaut. Der lag in der Halde der Zeche Amalie, die Parallel zur Pferdebahn verlief, von der Grundstücksgrenze Mercedes Lueg bis zum Gelände der EBE. Damals sah das ungefähr so aus: Der linke Teil für die LKW's...
  15. Zeche Heinrich

    LS-Deckungsgraben im Ruhrpott

    Ein kleiner Deckungsgraben:
  16. Zeche Heinrich

    Was ist das, in Essen

    Altbergbau? Industrieversorgungsgang? Oder was langweiliges? mfg
  17. Zeche Heinrich

    Aus Essen vormals Krupp

    Durchmesser ca. 3m
  18. Zeche Heinrich

    Noch ein Bunker in Essen

    Heute geöffnet...
  19. Zeche Heinrich

    Loch im Boden

    Bei einen kleinen Sonntagsnachmittags-Schlich habe ich ein recht seltsames Loch im Asphalt gefunden: Wie tief es ist konnte ich leider nicht feststellen, seltsam ist direkt unter dem Asphalt ist es nur 10 cm tief, schräg runter geht es tiefer: In unmittelbarer Nähe habe ich diesen Deckel...
  20. Zeche Heinrich

    Lezter Schlich im Schatten der Amalie

    In Essen das Gelände rund um die Amalie wird neu gestaltet, der Berthold-Beitz-Boulevard ist fast fertiggestellt, eine lezte Chance sich das Gebiet noch mal anzuschauen, vorweg: Viel gibt es nicht, es gilt wie so oft im Leben: richtiger Ort, nur leider viel zu spät: Es wird noch gearbeitet...
Zurück
Oben