Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen
Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich halte mich grundsätzlich im Internet mit persönlichen Daten und Bildern von mir bedeckt. Daher findest du mich auch nicht bei FB, Instagram, Twitter usw.
Die graue Lok dürfte eine ehemalige Baureihe 52 sein, ungewöhnlich sind die riesen Scharniere an der Rauchkammertür.
Typisch für von russland vereinnahmte Loks ist der Umbau auf eine sehr kleine Rachkammertür und der "Suchnscheinwerfer als drittes Spitzenlicht.
Im letzen Bild dürfte es ebenfalls ein ehemaliges deutsches Fahrzeug sein, ich vermute hier einen C4ü 21, einen "Hecht".
Durch das komplett durchgehende Blechdach könnte es sogar einer der Probewagen der geplanten Nachbauserie für die DRG handeln, die dann aber bei der Lübeck-Büchener-Eisenbahn liefen.
Die graue Lok dürfte eine ehemalige Baureihe 52 sein, ungewöhnlich sind die riesen Scharniere an der Rauchkammertür.
Typisch für von russland vereinnahmte Loks ist der Umbau auf eine sehr kleine Rachkammertür und der "Suchnscheinwerfer als drittes Spitzenlicht.
...