A
Anonymous
Guest
Als ich vor ca. 2 Mon. damit anfing, alte Spuren unserer Vorfahren aufzustöbern bin ich hier
http://www.ub.uni-bielefeld.de/cgi-bin/neubutton.cgi?pfad=/diglib/aufkl/neufortwestmag/108981&seite=00000084.TIF" onclick="window.open(this.href);return false;
das erste Mal auf die Höhle Namens Hülloch gestossen.
Schon Cool wie der da Stundenlang in der Höhle umherirrt...
In dem Buch "Bergische Sagen" Otto Schell 1897 gibt es zwei Sagen vom Hüll-Loch wie es da genannt wird.
"Der Ochse im Hüll-Lock" S.138 am Wupperquell in Börlinghausen,
und die Sage
"DAS Hüll-Loch bei W??XX
, unweit Gimborn" S.324
demnach es einen Stollen von da nach Marienheide und nach Gimborn führen soll!
blabla- 3km nach Marienheide, 2,5km nach Gimborn
Und hier:
Quelle: Höhlen des Sauerlandes, Walter Sönnecken, 1966 S. 68-69
Beim Studium der sauerländischen Höhlen stößt man immer wieder auf gleiche Höhlennamen wie: Klutert, Hohle Stein, Im Stein, Am weißen Stein, Hülloch, Hollenloch oder auch Eppenlöcher usw.. Der Ursprung dieser Benennungen dürfte in der regen Phantasie der Landbevölkerung des ausgehenden Mittelalters zu suchen sein, die allem Ungewohnten und Geheimnisvollen überirdische Dinge nachsagten, wie es heute noch durch den Volksmund in Sagen und Legenden fortlebt. So sollen die Hollen, Scharhollen oder auch Schanhollen genannt, Eppen oder Wichtelmännchen in den Höhlen gehaust und den Bewohnern der näheren Umgegend viel Gutes aber auch Schaden zugefügt haben. Es ist daher verständlich, dass es kaum eine Höhle gibt, von der der Volksmund nicht auch eine Geschichte erzählt.
nochmal!
Nochmehr Hülloch!!!!
Quelle: "Unterirdische Zauberreiche des Sauerlandes", Heinrich Streich, 1967 S. 48-49
Das große Hülloch
.....Länge des Hauptganges beträgt 130 Meter, die Gesamtlänge aller Gänge rund 235 Meter. Der Hauptgang verläuft söhlig, nur das letzte Stück von 15 Meter steigt steil an. Die Höhle ist im allgemeinen trocken und bis auf einige Engstellen im hintersten Höhlenbereich leicht zu befahren. Die Höhle zeigt bedeutende Spalten, die steil nach........
Soviel gerede um dieses Hülloch ! Da muss es was geben !!!!
klatsch- klatsch- klatsch- klatsch- klatsch- klatsch- klatsch- klatsch- klatsch-
Morgen gibts unsere ersten Fotos
ok eins....
http://www.ub.uni-bielefeld.de/cgi-bin/neubutton.cgi?pfad=/diglib/aufkl/neufortwestmag/108981&seite=00000084.TIF" onclick="window.open(this.href);return false;
das erste Mal auf die Höhle Namens Hülloch gestossen.
Schon Cool wie der da Stundenlang in der Höhle umherirrt...
In dem Buch "Bergische Sagen" Otto Schell 1897 gibt es zwei Sagen vom Hüll-Loch wie es da genannt wird.
"Der Ochse im Hüll-Lock" S.138 am Wupperquell in Börlinghausen,
und die Sage
"DAS Hüll-Loch bei W??XX

demnach es einen Stollen von da nach Marienheide und nach Gimborn führen soll!
blabla- 3km nach Marienheide, 2,5km nach Gimborn
Und hier:
Quelle: Höhlen des Sauerlandes, Walter Sönnecken, 1966 S. 68-69
Beim Studium der sauerländischen Höhlen stößt man immer wieder auf gleiche Höhlennamen wie: Klutert, Hohle Stein, Im Stein, Am weißen Stein, Hülloch, Hollenloch oder auch Eppenlöcher usw.. Der Ursprung dieser Benennungen dürfte in der regen Phantasie der Landbevölkerung des ausgehenden Mittelalters zu suchen sein, die allem Ungewohnten und Geheimnisvollen überirdische Dinge nachsagten, wie es heute noch durch den Volksmund in Sagen und Legenden fortlebt. So sollen die Hollen, Scharhollen oder auch Schanhollen genannt, Eppen oder Wichtelmännchen in den Höhlen gehaust und den Bewohnern der näheren Umgegend viel Gutes aber auch Schaden zugefügt haben. Es ist daher verständlich, dass es kaum eine Höhle gibt, von der der Volksmund nicht auch eine Geschichte erzählt.
nochmal!
Nochmehr Hülloch!!!!
Quelle: "Unterirdische Zauberreiche des Sauerlandes", Heinrich Streich, 1967 S. 48-49
Das große Hülloch
.....Länge des Hauptganges beträgt 130 Meter, die Gesamtlänge aller Gänge rund 235 Meter. Der Hauptgang verläuft söhlig, nur das letzte Stück von 15 Meter steigt steil an. Die Höhle ist im allgemeinen trocken und bis auf einige Engstellen im hintersten Höhlenbereich leicht zu befahren. Die Höhle zeigt bedeutende Spalten, die steil nach........
Soviel gerede um dieses Hülloch ! Da muss es was geben !!!!
klatsch- klatsch- klatsch- klatsch- klatsch- klatsch- klatsch- klatsch- klatsch-
Morgen gibts unsere ersten Fotos
ok eins....