Nunjut... steuere ich nu meinen Teil der Bilder auch bei, irgendwie schein ich ja diesmal der Nachzügler zu sein...
Bastler schrieb:
Mit den Trafos ist eine riesen Sauerei,das Öl was dort noch rumdümpelt wird nur ein kleiner Teil der Füllung sein,die verschwundenen 70 80 % der,höchst warscheinlich absolut PCB verseuchten Brühe sind dann wohl in den Gully gelaufen oder versickert kopfwand-
Aber die Pflaumen die die Trafos zerpflückt haben,haben sich selbst und ihrer Gesundheit damit auch keinen Gefallen getahn...ottonormal Schrottklauer läuft ja seltenst im Vollschutzanzug rum :roll:
Das hab ich jetzt schon mehrfach gesehen,dem Besitzer der Trafos gehört eigendlich genauso in den Arsch getreten wie den Schrottklauern,es ist doch allgemein bekannt was passiert wenn soein Ding irgendwo offen rumsteht nono-
Geb ich dir absolut recht mit !!! Die heulerrei wegen der Altlasten wird eh in kürze losgehen da das Ganze für ein Neubaugebiet platt gemacht werden soll Professor-
Na unser Hobby hat auch den Vorteil das man weiß wo man nicht bauen sollte... evil-
Nichts desto trotz kann man aus der Pfütze nette Effeckte rausholen...
Bastler schrieb:
Wozu braucht der Kran eigendlich Batterien ??
Sicher binn ich mir da nicht, aber halte ich für warscheinlich kratz- Is ja nicht wirklich lustig wenn so´n
tonnenschweres Stahlteil auf den Boden oder nen Arbeiter knallt... schreck-
Zur Bude selber sei gesagt das ich oft beruflich dort war und sie schon aus betriebsameren Zeiten her kenne. Hatte dort des öfteren anzuliefern wie auch abzuholen... kratz- Tja und wie das manchmal so geht hat dann wohl irgendjemand die letzte Abholung dort gefahren. Auf meiner "Liste" hatte ich die Hütte schon was länger, hatte sich nur nie ergeben bis letztlich METALLICA den Ausschlag für den "Besuch" gab.
Nu aber weiter mit den Bildern popcorn-
... und da wir gerade beim Kran waren machen wir auch dort weiter bier-
Erstmal nen bischen außen...
Neben ein paar anderen gab´s dann...
Da´s recht frisch war gehen wir nu lieber wieder rein...
In der Großen Halle...

... verrichteten vier derartige Kräne ihre Arbeit
Wärend in der kleinen Halle...

Letzterer war wohl ausschließlich vernbedienbar (haben ja reichlich Steuerungen gefunden)
Genug der Kräne, machen wir´n Rundgang...

bier- bier-
Das war´s erstmal, nen bischen was ist noch auf der Platte...
Erwähnt soll noch sein das es sich eigentlich nicht um Röhrenwerke im eigentlichen Sinne handelte sondern mehr um einen Umschlag Bahn/LKW/Bahn. Aber dort wurden auch Zuschnitte in der geforderte Längenn gefertigt. Ich persönlich kenn die Bude noch mit "Rohren ohne Ende" im "Freiluftbereich"