Seine erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1123 zurück. Über die "Herren von Helfenberg" (13. Jahrhundert) und die "Herren von Gudenberg" (14. Jahrhundert), die den Bau einer Burg beginnen, gelangt diese durch Kauf in den Besitz des Hermann von der Malsburg (ehemaliger Hof- und Feldmarschall des Landgrafen und Generalfeldmarschall des Herzogs Ullrich von Württemberg)
Er leitet den Um- und Ausbau des Schlosses zum heutigen Wasserschloss ein, der von seinem Sohn, Christoph von der Malsburg, bis 1563 vollendet wurde. Baumeister war wahrscheinlich Jörg Unkair, auch genannt Jürgen von Thübingen, der u.a. auch das Schloss in Celle, Schloss Stadthagen und das Rathaus in Detmold erbaute. Die ursprünglichen Rundbögen- Abschlüsse der Giebel (Frührenaissance) wurden um 1800 zu flachen Dreieckgiebeln umgebaut, wodurch der Baustil heute gemischt erscheint.
Schloss Elmarshausen enstand im Stil der so genannten Weserrenaissance. Deutlich wird dies u.a. an der teilweise erhaltenen Ostfassade des Schlosses, dessen Zwerchhäuser mit Halbkreisaufsätzen ("welsche Giebel") abschließen. Elmarhausen ist damit das südlichste Beispiel dieses Baustils. Die Schlossanlage beherbergt heute ein bedeutendes Trakehnergestüt. Aus Tier- und Seuchenschutzgründen darf es ohne Genehmigung nicht betreten werden. Führungen für Gruppen werden nach vorheriger Anmeldung angeboten. Das Wasserschloss Elmarshausen befindet sich heute im Besitz des Freiherren Elmar Elsner von der Malsburg. Professor-
Wasserschloss Elmarshausen
Er leitet den Um- und Ausbau des Schlosses zum heutigen Wasserschloss ein, der von seinem Sohn, Christoph von der Malsburg, bis 1563 vollendet wurde. Baumeister war wahrscheinlich Jörg Unkair, auch genannt Jürgen von Thübingen, der u.a. auch das Schloss in Celle, Schloss Stadthagen und das Rathaus in Detmold erbaute. Die ursprünglichen Rundbögen- Abschlüsse der Giebel (Frührenaissance) wurden um 1800 zu flachen Dreieckgiebeln umgebaut, wodurch der Baustil heute gemischt erscheint.
Schloss Elmarshausen enstand im Stil der so genannten Weserrenaissance. Deutlich wird dies u.a. an der teilweise erhaltenen Ostfassade des Schlosses, dessen Zwerchhäuser mit Halbkreisaufsätzen ("welsche Giebel") abschließen. Elmarhausen ist damit das südlichste Beispiel dieses Baustils. Die Schlossanlage beherbergt heute ein bedeutendes Trakehnergestüt. Aus Tier- und Seuchenschutzgründen darf es ohne Genehmigung nicht betreten werden. Führungen für Gruppen werden nach vorheriger Anmeldung angeboten. Das Wasserschloss Elmarshausen befindet sich heute im Besitz des Freiherren Elmar Elsner von der Malsburg. Professor-
Wasserschloss Elmarshausen