A
Anonymous
Guest
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch vom letzten Teil meiner Osterreise berichten. Den ehemaligen Flakinseln Langlütjen I. und II.
Langlütjen ist der Name für die beiden im 19. Jahrhundert künstlich angelegten Watt-Inseln Langlütjen I und Langlütjen II. Die Inseln gehören politisch zum Bereich der Stadt Nordenham an der Unterweser. Auf ihnen stehen Reste von zunächst Preußischen und später Kaiserlichen Marine-Forts, deren Aufgabe der Schutz der Häfen von Bremen und Bremerhaven war.
Im Internet gibt es dutzende super Beschreibungen und Bilder der Insel. Zb. http://www.relikte.com/bhv_forts/links.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Langlütjen I. ist über einen Weg mit den Festland verbunden und die meisten Bauwerke gesprengt,Langlütjen II. ist eine Insel und noch gut erhalten.
Beide Inseln sind vom Bund vor ein paar Jahren an Privatleute verkauft worden. Habe gehört das Langlütjen II. restauriert wird und dann zu besichtigen sein wird.
Langlütjen I. kenne ich schon seit meiner Kinderzeit. Wir waren früher im Watt Kartuschen suchen. Unter der Rubrik Bodenfunde sind Bilder der Sachen die ich und mein Cousin aus den Schlick gezogen haben.
Zu Ostern war ich nun mit Frau, Kindern und Hund Vorort. Man kann die Insel immer noch mühelos betreten, doch leider sind viele Relikte unter einer 2m Sandschicht verschwunden um die Insel vor der See zu sichern.
Aber genug der Worte hier ein paar Bilder ...
Und hier mein künftiges Ziel ... Langlütjen II. in der Luftansicht
Gruß an Alle
heute möchte ich euch vom letzten Teil meiner Osterreise berichten. Den ehemaligen Flakinseln Langlütjen I. und II.
Langlütjen ist der Name für die beiden im 19. Jahrhundert künstlich angelegten Watt-Inseln Langlütjen I und Langlütjen II. Die Inseln gehören politisch zum Bereich der Stadt Nordenham an der Unterweser. Auf ihnen stehen Reste von zunächst Preußischen und später Kaiserlichen Marine-Forts, deren Aufgabe der Schutz der Häfen von Bremen und Bremerhaven war.
Im Internet gibt es dutzende super Beschreibungen und Bilder der Insel. Zb. http://www.relikte.com/bhv_forts/links.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Langlütjen I. ist über einen Weg mit den Festland verbunden und die meisten Bauwerke gesprengt,Langlütjen II. ist eine Insel und noch gut erhalten.
Beide Inseln sind vom Bund vor ein paar Jahren an Privatleute verkauft worden. Habe gehört das Langlütjen II. restauriert wird und dann zu besichtigen sein wird.
Langlütjen I. kenne ich schon seit meiner Kinderzeit. Wir waren früher im Watt Kartuschen suchen. Unter der Rubrik Bodenfunde sind Bilder der Sachen die ich und mein Cousin aus den Schlick gezogen haben.
Zu Ostern war ich nun mit Frau, Kindern und Hund Vorort. Man kann die Insel immer noch mühelos betreten, doch leider sind viele Relikte unter einer 2m Sandschicht verschwunden um die Insel vor der See zu sichern.
Aber genug der Worte hier ein paar Bilder ...
Und hier mein künftiges Ziel ... Langlütjen II. in der Luftansicht
Gruß an Alle