Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Kalibrieren CO2 Messgerät

Untergrund

Neuling
Hallo zusammen,
ich wollte fragen, ob es hier jemanden gibt, der mir Tipps fürs Kalibrieren meines Dräger PAC 8000 CO2 Gasmessgerät geben kann?
Ich habe es jetzt länger in der Ecke liegen gehabt und wollte es wieder zum einwandfreien Laufen bringen. Ich habe den Akku getauscht, jedoch ist der Sensor schon gute 2 Jahre verbaut, war aber insgesamt vielleicht 15h im Betrieb. Bei uns konnte mir die Feuerwehr nicht helfen da sie nur ihre eigenen Geräte warten. Natürlich kann ich das Gerät zum Hersteller einschicken, was aber mit enormen Kosten einhergeht. Hat vielleicht jemand einen Tipp oder gar ein Prüfgerät, mit den man so günstig wie möglich die Funktion testen kann?
Es leuchtet nämlich das Ausrufezeichen auf dem Display auf, dies kann nach dem Akkutausch der Fall sein, jedenfalls sollte es nach dem Tausch überprüft werden.
Was ich noch weiß ist, dass beim letzten Verwenden das Gerät einwandfrei funktioniert hat.
 
Wenn das Gerät einen optischen Sensor hat und noch plausibel anzeigt,kann der Sensor nach 2 Jahren und 15 Betriebsstunden eigentlich nicht defekt sein.

Bei chemischen Sensoren sieht das anders aus...
 
Leider habe ich keine Ahnung welche Art von Sensor es ist, chemisch oder Optisch, denke aber eher chemisch.

Dieser hier ist verbaut.

 
Leider habe ich keine Ahnung welche Art von Sensor es ist, chemisch oder Optisch, denke aber eher chemisch.

Dieser hier ist verbaut.

ja, ist ein elektrochemischer Sensor - die halten i. d. R. zuverlässig im Betrieb ca. zwei Jahre (so über den Daumen), dann sollten die getauscht werden.
 
Zurück
Oben