Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Klassische Helmlampe ähnlich Bergbau

famo

erfahrenes Mitglied
Glückauf zusammen,

da mein Schubert Bergbau Helm eine entsprechende Befestigungsvorrichtung besitzt wie sie im Bergbau üblich ist, habe ich auch den Wunsch eine dazu passende Lampe zu erwerben.

Beispielbild Helmaufnahme:
http://deerbe.com/imgs/a/d/c/q/p/bergbauhelm_steigerhelm_bergbau_rag_grubenwehr_zeche_ruhrgebiet_grubenlampe_1_lgw.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Bisher konnte ich die A-130 finden
http://www.miners-lamps.com/bilder/DatenblattA-130_D.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;


Kennt jemand von euch ähnliche Exemplare oder hat einen Tip, welche Lampe noch so in Frage kommen könnte?

mit freundlichem Glückauf,
famo
 
Ceag HLE7,klassischer geht´s nicht,einschliesslich original Backstein-rumschlepp-Feeling silly-

Die sind fast baugleich mit den original Grubenlampen,haben aber einen wartungsfreien Akku und eingebautes Ladegerät.
Was für Normaluser auch nötig ist,die Ladung und Wartung der echten Grubenlampen Akkus ist unkomfortabel und braucht ein paar Kenntnisse...
 
Danke Bastler für die zügige Antwort.
Eine solche Lampe besitze ich... irgendwo muss die noch liegen, ist aber bei mir nicht in Nutzung, da entsprechend alt und Akku kaputt.
Zumindestens lies sie sich zuletzt (ca. 5 Jahre her) über das integrierte Ladegerät nicht mehr laden.
Ist aus ehemaligen Kat.-Schutz Beständen.
Jetzt kenn ich die echte Grubenlampe der Arbeit wegen. (Ja, Backstein Feeling ist auch bekannt^^)
Ich hatte oben genannte LED-Nachbau Variante im Netz gesehen, und dachte das es in dieser Richtung vielleicht noch ein paar Kandidaten geben könnte.
Geringeres Gewicht trotz klasischer Aufmachung (Akku am Gürtel, Lampe aufm Kopp) gepaart mit moderner LED Beleuchtung.

Hat da jemand was in Nutzung und kann berichten?
 
Order-Nr. A-130

LED Kopflampe komplett mit Einzelladegerät

- Max. Lichtstrom: 110 Lumen
- Lichtstärke in 1m: Notlicht 750Lux / Arbeitslicht 3200Lux
- Leuchtdauer: Notlicht 25h / Normales Arbeitslicht 13h
- Gewicht: 180g (Lampenkopf) , 214g (Akkukasten)
- Eine High Power und sechs Low Power LED.
- Hochleistungs Lithium-Ionen A


Das Teil haben einige von meinen Kumpels in Nutzung, und sie sind zufrieden. Für das Geld ein guter Kauf! daumen-
 
So...
Um dem thread quasi auch nen Abschluß zu geben:

Habe die Ceag HLE7LEx noch retten können.
Mehrere Lade- und Endladezyklen haben den Akku soweit regeneriert, jetzt etwa bis zu 3 Stunden Licht abzugeben.
Ich werd fleißig weiter machen. Mal schauen ob ich die noch auf 6-7 stunden kriege. Das wäre natürlich der Hammer grins

akku wurde zuletzt 1994 gewechselt, wenn der Aufkleber stimmt :lol:
 

Anhänge

  • DSC_0660.JPG
    DSC_0660.JPG
    89,2 KB · Aufrufe: 162
Hallo famo,

hier hätte ich Dir auch noch einen guten Ansprechpartner
für Grubenlampen, Umbauten auf "modernes" Geleucht usw.

http://www.harald-filkas.de/

Netter Kontakt, gutes Sortiment, schneller Lieferservice &
auch die Preisgestaltungen auf dieser Seite sind akzeptabel.

Das hier bitte nicht als Schleichwebung ansehen, das sind
bisweilen so meine Erfahrungen bei diesem Händler.
 
´94 ist Grenzwertig,das ist bei gasdichten NC Akkus so die maximal mögliche Lebenserwartung,bei guter Behandlung.

Bevor man sich da noch zich mal Stundenlang nebensetzt und guckt wie lange die brennt,würde ich die erstmal aufmachen und die Akkus angucken(erst die Netzbuchse abschrauben,ein Stück rausziehen,innen die Kabal abziehen,dann gaz rausziehen.Erst dann kann man den Akkuträger aus dem Gehäuse ziehen)
Wenn die Akkus an der Oberseite weisse Kristalle haben oder sich dort irgendwelche Feuchtigkeit findet,braucht man sich damit garnicht weiter befassen--direkt rausschmeissen.

Diese 7Ah KR25 Zellen sind heute etwas schwierig und selten preiswert zu bekommen,man kann aber auch übliche NiMh Monozellen mit 8Ah oder mehr einbauen.
 
Bei den meisten Lampen sind die Akkus auch tiefenentladen und das mögen die gasdichten Zellen gar nicht.
Wenn die Lampe aktiv im Dienst war, dann waren sie oft dauerhaft am Strom und dann sind Akkus dauerhaft in Erhaltungsladung, was der Lebensdauer auch nicht unbedingt zuträglich ist.

Ich hatte mir vor längerer Zeit auch eine HLE7 für sehr kleine Geld geschossen. Die Akkus waren natürlich richtig tot und 2 waren voller Laugen und/oder Carbonatkristallen, also weg damit.
Das sind Akkus in der Bauform F, diese sind zwar nicht extrem selten, aber immer teuer. Ein Akku kostet zwischen 12 und 20Euro. Bei Ebay findet man sie oft als CEAG Ersatzakkus da die auch in den Feuerwehrleuchten drin sind.
Zum Beispiel:
Ebay: http://www.ebay.de/itm/NiCd-Akku-1-2-Volt-7-Ah-7000mAh-Format-F-nagelneu-Fur-z-B-Ceag-SB-5-3-L-SEB8-/111105637198?hash=item19de697b4e:g:SaUAAOSw-ndToBcU
Saft: http://de.rs-online.com/web/p/speciality-size-rechargeable-batteries/1925916/
Panasonic: http://www.conrad.com/ce/de/product/251741/Panasonic-Cadnica-KR-7000F-NiCd-F-Size-Cell-Tagged-Rechargeable-12V-mAh
Noname: http://www.batteryspace.com/nicdrechargeablecell12v7000mahfsizebatteryflattop1pc.aspx

Ich habe es eher praktmatisch gesehen und direkt 18650er Lithium Akkus eingebaut und mit Styropor fixiert und die Ladeschaltung entfernt. So ist die Lampe nun leichter und hat nun 15,6 statt 7Ah.
Die Spannung an der Birnen ist dadurch leicht erhöht, aber bisher gab es keine Probleme und wenn doch mal ein Faden durchbrennt, hat man ja noch den zweiten in der Birne als interne Reserve.
Später kommt oben in das Fach der Ladeelektronik noch ein kleines 5V 2A Handynetzteil und ein Laderegler rein, damit man die Lampe wieder bequem per Netz laden kann, ist dann natürlich aber wieder totes Gewicht, dass man mit rumschleppen muss. Im Moment muss ich noch oben den Deckel abnehmen und mit Krokokabeln den Modellbaulader anklemmen.
Und natürlich müssen da oben noch LEDs rein. Das Problem ist nur, dass man da wenig Wärme über das Gehäuse los wird, da man dadurch keine Leistungsorgien fahren kann, wie zum Beispiel 1000 Lumen aus 10W mit den guten Cree XML-LEDs.
Aber als Hauptllicht sollten 1W-2W LED mit einem etwas größerem Abstrahlwinkel (vielleicht 60°) und als Sparbeleuchtung kann man ja zum Beispiel 5mm oder Superflux LEDs nehmen.
Oder man verbaut zwei gleiche LEDs mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln.
 
Du hast gute Ideen... rock-

Kommt mir irgendwie bekannt vor...bei mir hat auch schon so manche gute,alte Lampe ein zeitgemässeres Innenleben bekommen silly-
 
Zurück
Oben