Sehenswert ? Liegt im Auge des Betrachters.
Das ist nur ein verhältnismäßig kleiner Raum,der wird bei fast jedem Kanallehrgang gezeigt.
Und soo schlimm ist es auch nicht bei einem Konzert mit dem Mief,die olfaktorische Inanspruchnahme des Riechorganes überlebt es locker ohne Tigerbalsam unter dem Tropfenspender.
Der Raum selber und der untere Flutungs-Gang mit der Treppe werden schon vorher gründlich saubergemacht.
Außerdem wird da "vorgelüftet" und abgeschiebert ,oder glaubt ihr die spielen da mit ihren teuren Instrumenten bei hoher Luftfeuchtigkeit und evtl. Gasalarm ?
Viele Leute passsen da aber nicht rein,schätze mal so auf 30-40 maximal bei einem Konzert ,weiß es aber nicht genau.
ist nichts soo besonderes,halt nur der erneuerte elekrifizierte Kronleuchter,(der alte ist wegkorrodiert) und die Gedenktafel,obwohl der Kaiser selber nie dort unten war 1890.
Die Absperrpfosten werden bei Konzerten aufgestellt, (soweit ich weiß) ,incl. einem Rettungsring.
Anhang anzeigen 2
Und dann kommt nur noch der Neben-Tunnel,rechts neben der Kanalisation.
Er wird überflutet bei Regenfällen,überschwappend vom Kronleuchtersaal,und führt direkt zum Rhein,deshalb sind die oberen Pfosten im Saal auch rausnehmbar.
Anhang anzeigen 1
links oberhalb der Treppe ist der eigentliche Eingang mit 22 Stufen
und hier der Rest von weiter unten
Die großen Schieberplatten kann ich euch nicht zeigen,weil der Bereich nur im Trockenen zu sehen ist,die sieht man aber bei wikipedia oben an der Decke 2 oder 3 Stück hintereinanderliegend
Sie werden gebraucht,damit der Rhein nicht zurückdrückt in den Großraumkanal bei Hochwasser.
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Kronleuchtersaal08.jpg
Wer eine Führung mitmachen will,es dauert knapp 30 Minuten gesamt,vorher wird noch per Schautafeln oberirdisch die Kölner Kanalisation erklärt,dann geht es kurz runter.
Preis ist mir aber unbekannt.
wer mehr Bilder sehen will,einfach Kronleuchtersaal gockeln,dort sind ca 50 Bilder diverser Besuchergruppen zu sehen