Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Multitools für Urbex: Welche sind wirklich brauchbar?

🔎 Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über einen dieser Links kaufst – für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten. Damit unterstützt du das Forum!​

Wer sich mit Urban Exploration (Urbex) beschäftigt, weiß, dass ein gutes Multitool oft den Unterschied macht. Egal ob rostige Türen, widerspenstige Schrauben oder kleine Reparaturen – ein handliches Werkzeug kann in vielen Situationen hilfreich sein. Doch welches Multitool eignet sich wirklich? Hier sind fünf Modelle, die sich bewährt haben.

Leatherman Wave+ – Der Allrounder
Das Wave+ gehört zu den Klassikern unter den Multitools und überzeugt mit 18 Funktionen, darunter eine robuste Zange, zwei Klingen, eine Feile und eine Säge. Besonders praktisch ist, dass sich die wichtigsten Werkzeuge mit einer Hand öffnen lassen. Es ist zwar etwas schwerer als andere Modelle, dafür aber extrem vielseitig und langlebig.
717ZnYO2FGL._AC_SL1500_.jpg

Vorteile: Umfangreiche Funktionen, robuste Verarbeitung, Einhandbedienung
Nachteile: Relativ schwer (241 g)

➡️ Leatherman Wave+ auf Amazon ansehen

Leatherman Skeletool CX – Leicht und kompakt
Für alle, die ein leichtes und minimalistisches Multitool suchen, ist das Skeletool CX eine interessante Wahl. Mit nur 142 g ist es eines der leichtesten Modelle und bietet trotzdem eine Klinge, Zange, Bithalter und Flaschenöffner. Durch die Carbon-Elemente wirkt es besonders hochwertig, allerdings fehlen einige Funktionen wie eine Säge oder Feile.
612wYG5U6JL._AC_SL1500_.jpg

Vorteile: Sehr leicht, hochwertige Klinge, platzsparend
Nachteile: Weniger Funktionen als größere Modelle

➡️ Leatherman Skeletool CX auf Amazon ansehen

Victorinox SwissTool Spirit X – Schweizer Präzision
Das SwissTool Spirit X von Victorinox ist ein echtes Qualitätsprodukt. Es bringt 24 Funktionen mit, darunter verschiedene Schraubendreher, eine Schere und eine sehr gute Klinge. Die Verarbeitung ist erstklassig, und alle Werkzeuge lassen sich einfach ausklappen. Wer Wert auf Präzision und Langlebigkeit legt, sollte sich dieses Modell ansehen.
61JBli3KckL._AC_SL1500_.jpg

Vorteile: Hochwertige Verarbeitung, viele Funktionen, ergonomisch
Nachteile: Kein Bit-Halter, etwas teurer

➡️ Victorinox SwissTool Spirit X auf Amazon ansehen

Gerber Dime – Mini-Multitool für den Schlüsselbund
Das Gerber Dime ist das kleinste Tool in dieser Liste und passt problemlos an den Schlüsselbund. Mit nur 62 g ist es extrem leicht, bietet aber trotzdem 12 Werkzeuge, darunter eine kleine Zange, eine Schere und eine Klinge. Natürlich ersetzt es kein großes Multitool, kann aber als Backup oder für kleinere Aufgaben hilfreich sein.

61hPSrKsTZL._AC_SL1080_.jpg
Vorteile: Super kompakt, leicht, ideal als Notfall-Tool
Nachteile: Begrenzte Funktionalität, kleinere Werkzeuge weniger robust

➡️ Gerber Dime auf Amazon ansehen

SOG PowerPint – Kompakte Power-Zange
Das SOG PowerPint punktet vor allem mit seinem speziellen Hebelsystem, das die Kraft der Zange verstärkt. Mit 18 Funktionen, einem magnetischen Bit-Halter und kompakten Maßen (119 g) ist es eine interessante Alternative. Wer oft mit der Zange arbeitet, wird den zusätzlichen Grip zu schätzen wissen.

Vorteile: Verstärkte Zangenkraft, Bit-Halter, leicht und kompakt
Nachteile: Weniger bekannt als Leatherman & Victorinox
6164KVLGM+L._AC_SL1264_.jpg

➡️ SOG PowerPint auf Amazon ansehen

Fazit: Welches Multitool für Urbex?
Welches Tool das beste ist, hängt davon ab, was du suchst:

✅ Maximale Vielseitigkeit?Leatherman Wave+
✅ Minimalistisches, leichtes Tool?Leatherman Skeletool CX
✅ Höchste Verarbeitungsqualität?Victorinox SwissTool Spirit X
✅ Mini-Tool für den Schlüsselbund?Gerber Dime
✅ Extra starke Zange?SOG PowerPint

Für längere Urbex-Touren empfiehlt sich ein größeres Modell wie das Wave+ oder das SwissTool, während das Skeletool oder das Dime perfekt für kleinere Einsätze sind. Letztlich ist es eine Frage der persönlichen Vorlieben und des benötigten Funktionsumfangs.
 
Das bleibt am Ende eine Frage mit was für Situationen man rechnet,was man konkret unterwegs vor hat und wie man allgemein handwerklich veranlagt ist.

Bei mir ist das Multitool kein Ausrüstungsgegenstand,sondern ein Körperteil...ohne geh ich nie vor die Tür 🤪
Unabhängig von Urbex,aber dabei natürlich ganz besonders...für echte Bastler ergeben sich auch im Alltag reichlich Situationen die ein jederzeit greifbares Mindestmaß an Werkzeugausstattung erfordern :p

Beim Schleichen kann ein Multitool,von anrüchigen Problemstellungen wie "rostigen Türen" mal abgesehen,auch zum echten Lebensretter werden.
Mir war mal eine Kühlraum Tür zugefallen...Problem,ich war an der falschen Seite und der Griff fehlte...
Mit dem Multitool konnte ich innen die Gebläseeinheit abbauen,und damit die Tür auframmen.Das war alles so stabil,das ich ohne Werkzeug weder das Ding von der Wand,noch die Tür auf bekommen hätte :sick:

Anderer Pluspunkt,aus mehrfacher eigener Erfahrung mit diversen Wächtern,Bullen und Richtern...hat man in einer Industrieruine RICHTIGES Werkzeug dabei,zieht man sich ganz akut Verdächte zu man wäre Kabelratte,was bis hin zum Wunsch der B. nach einer Hausdurchsuchung geht....wobei ein Multitool praktisch immer ohne weitere Unterstellungen durchging,und mir auch noch nie abgenommen wurde(Achtung,außer in Belgien ! Über ausländische Regelungen besser vorher informieren !)

Aktuell ganz wichtig,neue Falle,das neue Messerverbot 🖕🖕🤮:poop:
Multitool mit Messerchen,in Bus und Bahn,bei Veranstaltungen,ggf in Fußgängerzonen NEUERDINGS VERBOTEN,wird einkassiert und gibt Anzeige :poop::poop:😡
Aus dem Grund habe ich an meinen "immerammann" Multitool Messer Nr.1 komplett ausgebaut und Nr.2 zum langen Schraubenzieher umgeschliffen.

Zu Marken kann ich nur sagen,Gerber ist gut und alles was billig ist,ist Mist.
Vor 25 30 Jahren habe ich viel mit Billigwerkzeugen herumprobirt,weil ich kein Geld ausgeben wollte...egal was ich da genommen hatte,war ratzefatze kaputt.Dann habe ich 1x Geld ausgegeben,für ein Gerber,das hat dann ZWANZIG Jahre gehalten,und ich bin da wirklich nicht zimperlich mit umgegangen !
Hätte sicher noch länger gehalten,hätten mir die Belgier das Teil nicht abgeknöpft...😤
 
Zu Gerber Multitools, ich benutze selber seit Jahren eines... beim öffnen eine sehr angerosteten Schraube ist mir die Zange abgebrochen. Obwohl das Tool keine Garantie mehr hatte, hat Gerber es aus Kulanz, kostenfrei ausgetauscht.
So ein Service ist auf dauer Gold wert!
 
Ich hatte auch (und kann es empfehlen) zwei Mal den Leatherman Wave, beide aber verloren (oder vielmehr weggeklaut) worden. Es gab mal einen Händler, da konnte man die deutlich billiger kaufen - aber der war irgendwann nicht mehr auffindbar. Als Messer empfehle ich immer das Mercator Messer von Otter, das ist einfach spitze (wird aber auch immer teurer).
 
Geht mir ähnlich wie Bastler, hab vor ca10 Jahren ein Original leatherman geschenkt bekommen. Mega schon paar mal Auto zum weiter fahren mit gebracht. Türen bei Freunden repariert usw. bei Taschenlampen bin ich Fan von zweibrüder, hab aber auch viele billig Dinger in Gebrauch die seid lifepo4 und usb Laden bei mir überall runliegen.
 
Mir fehlt hier in dem Beitrag der Hinweis darauf, dass alle Multitools bei denen man die Klinge mit einer Hand öffnen kann, einem Führungsverbot in Deutschland unterliegen.
Beim Kauf meines Multitools letztes Jahr habe ich darauf geachtet, dass es keinem Führungsverbot unterliegt. Wenn man schon irgendwo unerlaubt rumschleicht und von den Freundlichen rausgeholt wird (passiert hoffentlich nicht), möchte ich nur legale Gegenstände bei mir tragen.

- Leatherman Wave+ - gibt es als 2H Version (die hier verlinkte Version unterliegt dem Führungsverbot)
- LEATHERMAN - Skeletool CX - Führungsverbot
- Victorinox SwissTool Spirit X - kein Führungsverbot
- Gerber Dime - kein Führungsverbot
- SOG PowerPint - Führungsverbot

Dies ist meine persönliche Meinung und keine Rechtsberatung und jeder sollte selbst nochmal recherchieren.

Ich weiß es interessiert einige nicht, ob das Multitool einem Führungsverbot unterliegt oder nicht, es gehört aber doch zu so einem Thema dazu. Ich weiß auch, dass die aktuellen Waffengesetze nicht immer sinnvoll sind, wir müssen uns damit leider abfinden.
 
Da siehste mal,so weit sind wir hier schon gekommen,das wir zum Kauf eines KLEINEN WERKZEUGS schon eine Rechtsberatung bräuchten,um uns nicht strafbar zu machen... 😡 :mad::poop:🤮

Diese Vorschriften sind nicht nur komplett überflüssig und blödsinnig,sondern auch noch so kompliziert und regional unterschiedlich,das die Warscheinlichkeit hoch ist irgendwas zu übersehen und sich Probleme einzuhandeln,wenn man sich nicht explizit damit befasst hat,und seine Kenntnisse dann auch noch IMMER auf dem neuesten Stand hält...denn die daoben geben ja nie Ruhe,die brüten ja fortlaufend was Neues aus...😡

Den von dir genannten Punkt hatte ich z.B. gar nicht mehr konkret auf dem Schirm...jetzt du du es sagst,fällt es mir auch wieder ein,da dieser Punkt ja schon ein paar Jahre alt ist. Damals mit meinem Multitool abgeglichen,nicht betroffen,dann gerät so was irgendwann in Vergessenheit und ZACK ist das Fenster geöffnet beim nächsten Kauf in die Falle zu tappen...einfach nur noch zum KOTZEN :mad:

Dazu passend,gestern in den Nachrichten,die Wirtschaft beschwert sich über die Bürokratie bei uns...o.k.,ist nicht neu.
Aber der genannte Grund ist neu,die ausufernde Bürokratie und dadurch aufgeblähte Behörden verschlingt so viele Bürojobber,das es den Fachkräftemangel der Unternehmen verschlimmert :LOL:
Und nebenbei kostet der ganze Wahnsinn auch noch Unsummen Steuergelder...
 
Mein Multitool ist von Fielmann für 20 Euronen :-) . Also Danke für die Infos hier usw.
Das Gerber gefällt mir , schön klein . Kannste immer dabei haben , für alle Fälle :cool:
PS. Gibt es irgendwann wieder Bunker NRW Kappen mit Aufschrift ?
Gruß
 
Mein Multitool ist von Fielmann für 20 Euronen :-) . Also Danke für die Infos hier usw.
Das Gerber gefällt mir , schön klein . Kannste immer dabei haben , für alle Fälle :cool:
PS. Gibt es irgendwann wieder Bunker NRW Kappen mit Aufschrift ?
Gruß
Dazu müsste ich mal eine Umfrage starten, wer überhaupt eine möchte.

Übrigens nutze ich einen Leatherman, den ich mal beim Angeln gefunden habe. Vorher hatte ich nur günstige Nachahmungen, die leider nicht lange gehalten haben und schnell kaputt waren.

Mit meinem aktuellen Leatherman bin ich jedoch mehr als zufrieden. Die Qualität überzeugt mich, und ich würde ihn jederzeit auch selbst kaufen.
 
Zurück
Oben