Heute musste ich mir mal die Beine vertreten und habe mir dazu einfach mal eine Ecke des Königsforsts ausgesucht.
In verschiedenen Beiträgen werden immer wieder mal ein paar Bilder gezeigt, die sind meist aber nicht thematisch zugeordnet, sondern einfach in den Bereich Königsforst gepackt. Das Munitionslager war eines von mehreren, das während des zweiten Weltkrieges von der Luftwaffe genutzt wurde. Die Nutzung stand im direkten Zusammenspiel mit dem nahegelegenen ehemaligen Fliegerhorst Ostheim und den daran angebundenen "versteckten" Flugzeugstellflächen im Königsforst (gerne mal selbst recherchieren - sehr interessant).
Heute war ich nur kurz in der Ecke und praktisch nur am Hauptweg, im Umfeld gibt es noch viel mehr zu sehen, dies folgt aber erst später oder kann gerne durch die ganzen orts- und geschichtskundigen kölner und gladbacher Forenmitglieder ergänzt werden.
Das Gebiet hat übrigens nicht nur militärisches Potential, sondern ist auch ansonsten historisch interessant.

Beginnen möchte ich hier mit einem kleinen Brückenbauwerk, das beim Drüberlaufen eher unscheinbar wirkt. Schaut man sich allerdings einmal die Seitenansichten an, dann wird schnell klar, dass hier schwere Lasten über einen ansonsten eher kleinen Bachlauf transporiert wurden.





Hier die Ruine eines der Bunker des Munitionslagers.





Und hier Teile des auf der Info-Tafel benannten Schuppens für die Lok.



Hierbei gehe ich davon aus, dass es sich bei dem vorderen Bauteil um eine Splitterschutzwand handelt.
Soviel hier erstmal in Kürze, weitere Infos folgen bzw. dürfen gerne ergänzt werden.
Viele Grüße,
Euer Erich
In verschiedenen Beiträgen werden immer wieder mal ein paar Bilder gezeigt, die sind meist aber nicht thematisch zugeordnet, sondern einfach in den Bereich Königsforst gepackt. Das Munitionslager war eines von mehreren, das während des zweiten Weltkrieges von der Luftwaffe genutzt wurde. Die Nutzung stand im direkten Zusammenspiel mit dem nahegelegenen ehemaligen Fliegerhorst Ostheim und den daran angebundenen "versteckten" Flugzeugstellflächen im Königsforst (gerne mal selbst recherchieren - sehr interessant).
Heute war ich nur kurz in der Ecke und praktisch nur am Hauptweg, im Umfeld gibt es noch viel mehr zu sehen, dies folgt aber erst später oder kann gerne durch die ganzen orts- und geschichtskundigen kölner und gladbacher Forenmitglieder ergänzt werden.

Das Gebiet hat übrigens nicht nur militärisches Potential, sondern ist auch ansonsten historisch interessant.

Beginnen möchte ich hier mit einem kleinen Brückenbauwerk, das beim Drüberlaufen eher unscheinbar wirkt. Schaut man sich allerdings einmal die Seitenansichten an, dann wird schnell klar, dass hier schwere Lasten über einen ansonsten eher kleinen Bachlauf transporiert wurden.





Hier die Ruine eines der Bunker des Munitionslagers.





Und hier Teile des auf der Info-Tafel benannten Schuppens für die Lok.



Hierbei gehe ich davon aus, dass es sich bei dem vorderen Bauteil um eine Splitterschutzwand handelt.
Soviel hier erstmal in Kürze, weitere Infos folgen bzw. dürfen gerne ergänzt werden.
Viele Grüße,
Euer Erich