Angelika
erfahrenes Mitglied
































































Kleine Info zur Geschichte des Werks,Anfang der 2000er Jahre gehörte das Werk wohl zu einer belgischen Firma mit Niederlaßungen in ganz Europa,mitte 2003 wurde das Werk was 35000qm an Fläsche bietet dann geschloßen und die Arbeiter vor die Tür gesetzt.
Seitdem stehen die Hallen und Büroräume leer,Berichte die ich gefunden habe deuten das die Stadt gern das Areal kaufen und neu nutzen würde die Kosten wegen Altlasten im Boden aber Enorm wären.
Bei meinem Besuch konnte ich das Werk von allen Seiten umrunden bis auf wenige 1-200 Meter die fest in der Hand der Natur sind,alle Versuche mal einen Fuß ins Innere zu setzen scheiterten denn alle Türen&Tore sind verschloßen,die offenen Fenster zu hoch und andere eingeschlagene zu gefährlich als das man reinklettern sollte.
Was auffällt sehr wenig Graffity an den Wänden,nur zum Teil eingeschlagene Fenster und wenig Vandalismuß dafür das das Werk schon 12 Jahre vor sich hin schlummert.
Auch das Umfels ist sehr in Schuß gehalten,kein Laub oder Dreck auf den Wegen und auch Wiesen und Sträucher werden wohl regelmäßig geschnitten.
Ob dafür die wenigen Anwohner zuständig sind die noch unmittelbar neben der Fabrik wohnen oder die Stadt ich weis es nicht.
Nun aber wieder viel Spaß mit den Fotos.
Alles Liebe
Geli