Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Stahlwerk Monte F

Angelika

erfahrenes Mitglied
Monte F65.jpgMonte F64.jpgMonte F63.jpgMonte F62.jpgMonte F61.jpgMonte F60.jpgMonte F59.jpgMonte F58.jpgMonte F57.jpgMonte F56.jpgMonte F55.jpgMonte F54.jpgMonte F53.jpgMonte F52.jpgMonte F51.jpgMonte F50.jpgMonte F49.jpgMonte F48.jpgMonte F47.jpgMonte F46.jpgMonte F45.jpgMonte F44.jpgMonte F43.jpgMonte F42.jpgMonte F41.jpgMonte F40.jpgMonte F39.jpgMonte F38.jpgMonte F37.jpgMonte F36.jpgMonte F35.jpgMonte F34.jpgMonte F33.jpgMonte F32.jpgMonte F31.jpgMonte F30.jpgMonte F29.jpgMonte F28.jpgMonte F27.jpgMonte F26.jpgMonte F25.jpgMonte F24.jpgMonte F23.jpgMonte F22.jpgMonte F21.jpgMonte F20.jpgMonte F19.jpgMonte F18.jpgMonte F17.jpgMonte F16.jpgMonte F15.jpgMonte F14.jpgMonte F13.jpgMonte F12.jpgMonte F11.jpgMonte F10.jpgMonte F9.jpgMonte F8.jpgMonte F7.jpgMonte F6.jpgMonte F5.jpgMonte F3.jpgMonte F2.jpgMonte F1.jpgEin Arbeitskollege der weis das ich mich für Lost Places und alles was damit zusammenhängt intereßiere sprach mich an ob ich das Stahlwerk Monte F kennen würde was ganz bei ihm in der Nähe liegen würde.Da ich es nicht kannte ließ ich mir die Lage erklären,schaute nochmal bei Googelmaps und los gings.
Kleine Info zur Geschichte des Werks,Anfang der 2000er Jahre gehörte das Werk wohl zu einer belgischen Firma mit Niederlaßungen in ganz Europa,mitte 2003 wurde das Werk was 35000qm an Fläsche bietet dann geschloßen und die Arbeiter vor die Tür gesetzt.
Seitdem stehen die Hallen und Büroräume leer,Berichte die ich gefunden habe deuten das die Stadt gern das Areal kaufen und neu nutzen würde die Kosten wegen Altlasten im Boden aber Enorm wären.
Bei meinem Besuch konnte ich das Werk von allen Seiten umrunden bis auf wenige 1-200 Meter die fest in der Hand der Natur sind,alle Versuche mal einen Fuß ins Innere zu setzen scheiterten denn alle Türen&Tore sind verschloßen,die offenen Fenster zu hoch und andere eingeschlagene zu gefährlich als das man reinklettern sollte.
Was auffällt sehr wenig Graffity an den Wänden,nur zum Teil eingeschlagene Fenster und wenig Vandalismuß dafür das das Werk schon 12 Jahre vor sich hin schlummert.
Auch das Umfels ist sehr in Schuß gehalten,kein Laub oder Dreck auf den Wegen und auch Wiesen und Sträucher werden wohl regelmäßig geschnitten.
Ob dafür die wenigen Anwohner zuständig sind die noch unmittelbar neben der Fabrik wohnen oder die Stadt ich weis es nicht.
Nun aber wieder viel Spaß mit den Fotos.
Alles Liebe

Geli
 
Schön, aber sicher dass es das Stahlwerk war? Sieht eher für mich aus wie das lager. Denn das Werk, sah, meiner Recherche nach, anders aus von innen.

Dennoch gute Bilder und gute Beschreibung. bier-
 
So wie es dort aussieht,hat da definitiv Jemand ein Auge drauf...der das Gelände sauber hält und Einbruchschäden flickt kratz-

Das was man üblicherweise unter "Stahlwerk" versteht,wird das sicher nicht gewesen sein.
Eher ein Stahlhandel,die bestenfalls Teile zuschneiden oder sonstwie grob vorbearbeiten.

Schade das das anscheinend nur noch besenreine Hallen sind...
 
Guten Morgen,
Ihr habt beide recht ich habe einern Fehler gemacht und nach nochmaligen Lresen diverser Interneteinträge zu dieser Firma muß ich zugeben es heist dort eher Metallwerk oder Stahlservice Gmbh.
Es hätte mir schon auffallen müßen das in einem der Berichte "nur"von 40Mitarbeitern die Rede war die bei der damaligen Schließung ihre Arbeit verloren,was für ein richtiges Stahlwerk doch eine etwas geringe Anzahl wäre.
Da die Firma ja zu einem Verbund mit Sitz in Belgien/Lux.gehörte ist es nicht verwunderlich das damals alle noch brauchbaren Maschienen in andere Niederlaßungen gingen oder auf den Schrottplatz wanderten.
Euch allen einen schönen Start ins Wochenende

Geli
 
Zurück
Oben