Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen
Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sie ist quasi genau in der Mitte des Tunnels, da gibt es einen kleine Abzweig mit den Pumpen und nach oben den Schacht mit dem Gebäude. Aber der war immer safe, da kommt man nicht rein ohne aufzufallen.
Diesen Schacht finde ich übrigends äußerst nett,das ist gebaut wie ein kleiner Wetterschacht vom Pütt,ORIGINAL....wird wohl daran liegen das das damals die selben Firmen gemacht haben,die auch im Bergbau tätig waren
Der Schacht selbst,die Leitern,die Rohre und die alte Ex geschützte Elektrik...
Verfüllt wurde der Abzweig Richtung Tremonia und das Stück unter dem HSP Gelände,der Rest existiert noch.
Wie lange noch,weis der Geier...möchte nicht wissen was die 2 fetten Pumpen an Strom fressen,die rund um die Uhr einen kapitalen Sturzbach aus 10000 kleinen Pinkelstellen zurück in die Emscher befördern...von den übrigen Kosten für Überwachung und Instandhaltung ganz zu schweigen.
Schwachstelle ist das Eingangsbauwerk am Hahnemühlenweg,da wo in den 60ern die Gichtgasleitung aus Hörde in den Tunnel runter geführt wurde.Das wird immer wieder mal aufgebrochen,aber die passen auf und machen zügig wieder dicht.
Das ist aber der Punkt den man im Auge behalten muss,wenn man da mal rein möchte.
Es gibt natürlichen einen eigenen Threat zum Seilbahntunnel...