Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Verlassene Fabrik im Osten

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Heute habe ich mal wieder einen kleinen Überraschungsfund gehabt. Zwar hatte ich diese Fabrik schon länger auf dem Radar, aber beim Betreten hat sich schnell herausgestellt, hier ist noch mehr zu sehen als man von draussen erahnt. Was genau hier hergestellt wurde weiß ich leider noch nicht. Vermutlich Ziegel oder Zucker. Auch eine Seifenfabrik soll es i.wo dort mal gegeben haben...
Sobald ich mehr weiß, und das dürfte recht bald sein, ergänze ich alles wichtige dazu...
 
Zacken schrieb:

Ja...wirklich nett und interessant. klatschen- daumen-

Wenn man sich die Tunnelöfen so anschaut...also Ziegelindustrie ist das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit... daumen- zunge-

Weitergehende Informationen interessieren mich...sehr...wie immer bei diesen Objekten... zunge-
 
Ich habe gerade sehr interessante neue Infos bekommen... Das Werk soll ein Betonwerk gewesen sein, bzw. ist sogar immer noch eins, nur bedeutend kleiner auf der anderen Straßenseite... Dort wurden u.A. die Teile für die Grenzmauer hergestellt. Heute werden nur noch wenige Winkelstützelemente für die Landwirtschaft hergestellt.
 
Dunkelgestalt schrieb:
Ich habe gerade sehr interessante neue Infos bekommen... Das Werk soll ein Betonwerk gewesen sein, bzw. ist sogar immer noch eins, nur bedeutend kleiner auf der anderen Straßenseite... Dort wurden u.A. die Teile für die Grenzmauer hergestellt. Heute werden nur noch wenige Winkelstützelemente für die Landwirtschaft hergestellt.

Zwar bin ich nicht dort gewesen...aber die Tunnelöfen sind klar erkennbar.

Und in Tunnelöfen produziert man keine Beton- sondern Ziegelsteine... lach- lach- lach- ...an dieser Weisheit ist nicht zu rütteln. zunge- Professor-

Das schließt aber auch nicht aus, dass an anderer Stelle auf dem Gelände mit anderer Technik auch Betonelemente produziert werden/wurden...

...das gibt es in der Kombination so ähnlich z.B. bei den Ziegel- und Betonwerken Lücking in PB... zunge- Professor-
 
Auf dem ganzen Gelände habe ich nichts gesehen was überhaupt nach Keller o.Ä. aussah... Ein paar Gebäude wurden auch schon teilabgerissen.
Schmunkmueller, viellt. hatten die ein ähnliches Verfahren oder sowas? Ich kenn mich damit nicht aus. Aber meinen Infos zufolge waren die Winkelstützelemente für die Mauer das einzige was dort bis zum Ende 2005 (Auch ne neue Info) produziert wurde...
Ich werde demnächst nochmal nen Ausflug dahin machen. Leider ist das Gelände, von allen Seiten, sehr gut von aussen einsehbar
 
Dunkelgestalt schrieb:
...
Schmunkmueller, viellt. hatten die ein ähnliches Verfahren oder sowas? Ich kenn mich damit nicht aus. Aber meinen Infos zufolge waren die Winkelstützelemente für die Mauer das einzige was dort bis zum Ende 2005 (Auch ne neue Info) produziert wurde...

Nein...Ziegel und Beton sind zwei so unterschiedliche Verfahren...da bestehen nicht mal ansatzweise Ähnlichkeiten und ich bin sicher, dass wir hier Tunnelöfen haben, die irgendwann ab den 1970-ern Standard in der Ziegelproduktion geworden sind...aber lassen wir es...ein tolles Objekt. Trotzdem.

Ich werde demnächst nochmal nen Ausflug dahin machen. Leider ist das Gelände, von allen Seiten, sehr gut von aussen einsehbar

Ich freue mich schon jetzt auf ein Update...Ergänzungen... zunge- zunge- zunge- daumen-
 
Zurück
Oben