Bunker Grevenbroich
erfahrenes Mitglied
Hallo auf meiner Ostsee Tour habe ich noch dieses dings da bums gefunden weiß einer was das ist?
-liegt direkt am Strand bei Grömitz
Ich habe da eine Idee und zwar denke ich das das ein Zeichen für die Schifffahrt ist und zwar ein "Hindernis-Zeichen" nur in sehr alt.


Kardinal zeichen

Kardinale Zeichen zeigen allgemeine Gefahrenstellen (Untiefen, Wracks, Buhnen oder andere Hindernisse) für die Schifffahrt innerhalb und außerhalb von Fahrwassern an. Diese Stellen werden in der Regel mit einem oder mehreren kardinalen Zeichen gekennzeichnet. Sie zeigen an, in welche Richtung das Schifffahrtshindernis am sichersten passiert werden kann. Um den Bezug zur Gefahrenstelle zu bestimmen, wird das Gebiet um die Gefahrenstelle in vier Quadranten (Nord, Ost, Süd, West) eingeteilt und in diesen Quadranten liegen die kardinalen Zeichen. Sie sind gelb-schwarz waagerecht gestreift. Das Toppzeichen sind zwei Kegel. Die Stellung der Doppelkegel zueinander zeigt den jeweiligen Quadranten an, in dem sich das Zeichen befindet.
Bei beleuchteten Zeichen erfolgt die Lichterkennung durch weiße Blitze (Funkeln oder schnelles Funkeln). Die Zuordnung zu den Quadranten erfolgt über die unterschiedliche Anzahl und Kombination der Blitze.
-liegt direkt am Strand bei Grömitz
Ich habe da eine Idee und zwar denke ich das das ein Zeichen für die Schifffahrt ist und zwar ein "Hindernis-Zeichen" nur in sehr alt.


Kardinal zeichen

Kardinale Zeichen zeigen allgemeine Gefahrenstellen (Untiefen, Wracks, Buhnen oder andere Hindernisse) für die Schifffahrt innerhalb und außerhalb von Fahrwassern an. Diese Stellen werden in der Regel mit einem oder mehreren kardinalen Zeichen gekennzeichnet. Sie zeigen an, in welche Richtung das Schifffahrtshindernis am sichersten passiert werden kann. Um den Bezug zur Gefahrenstelle zu bestimmen, wird das Gebiet um die Gefahrenstelle in vier Quadranten (Nord, Ost, Süd, West) eingeteilt und in diesen Quadranten liegen die kardinalen Zeichen. Sie sind gelb-schwarz waagerecht gestreift. Das Toppzeichen sind zwei Kegel. Die Stellung der Doppelkegel zueinander zeigt den jeweiligen Quadranten an, in dem sich das Zeichen befindet.
Bei beleuchteten Zeichen erfolgt die Lichterkennung durch weiße Blitze (Funkeln oder schnelles Funkeln). Die Zuordnung zu den Quadranten erfolgt über die unterschiedliche Anzahl und Kombination der Blitze.