Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WUBEN C3 – Kleine, aber leistungsstarke Taschenlampe mit fairer Preis-Leistung

Die WUBEN C3 ist eine kompakte LED-Taschenlampe mit 1200 Lumen, die ein gutes Gesamtpaket bietet. Ich habe sie selbst getestet und mit anderen namhaften Herstellern verglichen – die angegebenen Werte scheinen realistisch.

C3_2000x2000_20221012.jpg.webp

Lieferumfang​

Die Taschenlampe kommt in einem einfachen Pappkarton, auf dessen Rückseite die wichtigsten Eckdaten vermerkt sind. Im Lieferumfang enthalten sind:

✔ Die Lampe mit eingelegtem 18650-Akku und Isolierblättchen
2x Ersatz-O-Ring
USB-C-Ladekabel
Handschlaufe
Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen

Ein Blick in die Lampe zeigt, dass der Akku beidseitig gefedert ist. Dadurch sind laut Bedienungsanleitung auch ungeschützte Zellen oder CR123A-Batterien möglich, allerdings empfiehlt der Hersteller geschützte Akkus.

Ladefunktion & Akkuleistung​

Der mitgelieferte Akku hatte bei Auslieferung eine Spannung von 3,575V. Das erste Laden per USB-C funktionierte problemlos: Während des Ladevorgangs leuchtet die Status-LED rot, nach dem vollständigen Laden wechselt sie auf grün. Allerdings erreichte der Akku nur 3,960V, was zwar den Akku schont, aber einiges an Kapazität verschenkt. Selbst nach einer weiteren Stunde an der Ladung änderte sich die Spannung nicht mehr.

Die Status-LED informiert beim Einschalten oder Moduswechsel für 5 Sekunden über den Ladezustand:
✅ Grün: >90%
✅ Grün blinkend: 90% – 40%
✅ Rot: 40% – 10%
✅ Rot blinkend: <10%

Unter 40% steht der Turbo-Modus nicht mehr zur Verfügung, und unter 10% sind nur noch die ECO- und LOW-Stufen nutzbar.

Vergleich mit anderen Modellen​

Zum Vergleich habe ich die WUBEN C3 neben der Fenix PD35 V2.0 und der Olight M2R Warrior Pro getestet. Während die Olight mit einem 21700er Akku arbeitet, nutzen die WUBEN und Fenix 18650er Akkus.

Modellvergleich:
  • WUBEN C3: 1200 Lumen, 179 m Reichweite
  • Fenix PD35 V2.0: 1000 Lumen, 250 m Reichweite
  • Olight M2R Warrior Pro: 1800 Lumen, 300 m Reichweite

Die Verarbeitung der WUBEN C3 ist sauber – das Gewinde ist gut geschnitten und geschmiert, und die Beschichtung sowie die Beschriftung sind fehlerfrei. Das spiralförmige Knurling verleiht der Lampe ein schönes Design, erfüllt seinen Zweck aber nicht optimal, da es zu glatt ist.

Lichtbild & Beamshots​

Die Lichtfarbe des Spots ist kaltweiß (~6000K–6500K), der Spill geht jedoch zum Rand hin leicht ins Grünliche. Während der Spot klar definiert ist, wirken die Lichtartefakte und der eckige Spill weniger schön. Draußen fällt das weniger auf, aber im direkten Vergleich bleibt der Spill auffällig.

Beamshots:
✅ WUBEN C3: 1200 Lumen, 179 m Reichweite
✅ Fenix PD35 V2.0: 1000 Lumen, 250 m Reichweite
✅ Olight M2R Warrior Pro: 1800 Lumen, 300 m Reichweite

Fazit​

Die WUBEN C3 bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine kompakte, gut verarbeitete Lampe mit nützlichen Features. Ein paar Verbesserungen wären dennoch wünschenswert.

✔ Pro:
✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
✅ Kompakte Größe
✅ Mechanischer Lockout vorhanden
✅ Status-LED zur Akkuanzeige
✅ Wird mit Akku geliefert
✅ Gute Wärmeverteilung ohne Überhitzung

❌ Contra:
❗ Knurling zu glatt (rutschig in feuchten Händen)
❗ Eckiger Spill & Lichtartefakte
❗ ECO-Modus mit 5 Lumen etwas zu hell
❗ Tailcap-Schalter nicht optimal ausgerichtet

Für alle, die eine kompakte, leistungsstarke Taschenlampe mit USB-C-Ladung suchen, ist die WUBEN C3 eine klare Empfehlung – besonders zu diesem Preis.

📸 Hinweis: Leider habe ich momentan nur ein Artikelbild, aber ich werde in den kommenden Tagen noch eigene Bilder meiner Lampe machen und sie hier ergänzen.

🔗 **[Hier auf Amazon ansehen](https://amzn.to/40F90Px)**
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben