Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
Ich war an Heiligabend vor Ort. Keine Menschenseele angetroffen. Das Tor (blauer Kreis) an der alten Pförtnerbude sah so aus, als ob das dauerhaft offen steht. Habe eine kleine Kamera oben am Pförtnerhaus gesehen, die stammt aber vermutlich noch aus Betriebszeiten..Bist du einach so durch die Zich Kameras am Haupteingang gelaufen? Kenne einige die darauf hin Besuch von den blauen hatten...
Auf dem Gelände in der hinteren Halle ist noch ein Aktiver Brecher, die Steinbrüche sind auch aktiv und die Förderbänder wo auch die Bauwatch steht sind ebenfalls aktiv und führen zu dem aktiven Zementwerk nebenan.
Kalter Schauer... Vieles erinnert mich an Dyckerhoff, Mark II A. Insbesondere die Loseverladung. Schade, dass es bei Elsa offenbar keine mechanische Waage mit entsprechender Anzeige mehr gab oder sie nicht fotografiert wurde. Bei Dyckerhoff gab es solch eine (und vermutlich immer noch), eine LKW-Neigungswaage mit riesigem Kreiszeigerkopf und sichtbaren Gewichten.
Klar, Waagen und in diesem Fall auch Fahrzeugwaagen hat jedes Zementwerk. Seit Jahrzehnten aber schon in elektronischer Bauweise mit Digitalanzeige. 1972, als Dyckerhoff Mark II B gebaut wurde, gab es dort zunächst noch keine elektronischen Fahrzeugwaagen, diese wurden erst später nachgerüstet, auf II a teilweise erst in den 90ern.Ich bin mir nicht ganz sicher was mit "mechanischer Waage" gemeint ist. Aber Waagen hatte die Elsa schon
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.