Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Kalkwerk Förderstedt

dejalo

erfahrenes Mitglied
Premium
Habe die Reste vom alten Kalkwerk an einem frühen Morgen besucht. Es war leider sehr nebelig. Im Link anbei einige alte Bilder mit noch mehr Gebäuden, die es heute nicht mehr gibt...


IMG_8477.JPGIMG_8480.JPGIMG_8481.JPGIMG_8482.JPGIMG_8473.JPGIMG_8509.JPGIMG_8514.JPGIMG_8511.JPGIMG_8512.JPGIMG_8474.JPGIMG_8500.JPGIMG_8497.JPGIMG_8504.JPGIMG_8505.JPGIMG_8522.JPGIMG_8524.JPGIMG_8529.JPGIMG_8530.JPGIMG_8554.JPGIMG_8550.JPGIMG_8527.JPGIMG_8532.JPGIMG_8541.JPGIMG_8542.JPGIMG_8545.JPGIMG_8539.JPGIMG_8536.JPGIMG_8552.JPGIMG_8549.JPGIMG_8551.JPG
 
Diese Schachtöfen machen den Eindruck als sollte man da in der Nähe besser nicht laut rülpsen....😨
 
Kalkproduktion mit Schacht- und Ringofen...das Letztere hatte ich bisher noch nicht gesehen, kenne ich nur aus der einschlägigen Literatur...ich frage mich, wie lang die damit nach der Wende noch produziert haben...nice. (y) (y) (y)
 
Meine Schachtöfen werden heute noch bei modernen Anlagen genutzt...im beckumer(?) Zementrevier ist mir mal aus der Ferne eine Anlage aufgefallen,die so aussah als wäre das so was :unsure:
 
Meine Schachtöfen werden heute noch bei modernen Anlagen genutzt...im beckumer(?) Zementrevier ist mir mal aus der Ferne eine Anlage aufgefallen,die so aussah als wäre das so was :unsure:
Das ist m.Ea. grundsätzlich schon richtig. Beckum weiß ichs nicht. Bei Lhoist im Hönnetal meine ich jedenfalls wird in modernen Schachtöfen Kalk gebrannt.

Meine im vorletzten Beitrag geäußerte Verwunderung bezog sich auf den Kalkbrand in einem Ringofen... :)
 
Es gibt in Neubeckum eine Straße namens Ringöfen, bin dort aber noch nie ganz durchgefahren; möglicherweise steht da noch ein Ringofen als Schaustück bzw. Teil der örtlichen Erinnerungskultur.
 
Zurück
Oben