Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

Hätten wir zu MTX Zeiten auch gemacht.......auch mit ner DT.... .

Aber schon seltsam 1000 mal dran vorbei gefahren und nie wirklich wahrgenommen.
 
Hätten wir zu MTX Zeiten auch gemacht.......auch mit ner DT

Aber schon seltsam 1000 mal dran vorbei gefahren und nie wirklich wahrgenommen.
 
Habe heute bei dem geilen Wetter da mal geguckt...am Wasserwerk findet sich nix,was dort nicht hin gehört.
Ach DOCH...Goldfische,jede Menge,in dem großen Wasserbecken... 🤪
Geht das auf natürlichem Wege ??? Oder hat die da wohl Jemand "ausgewildert" ?!?

Jedenfalls nix Kameras...eventuell haben die ja mal in die Filterpötte geschaut,ob da irgendein Schmock drin ist,worum man sich Sorgen machen müsste...

SH203 wurde seit meiner letzten Feststellung offensichtlich wieder verrammelt,und DIREKT wieder neu aufgebrochen....die Leute sind so HOHL...:sick:
War auch gut besucht,zu erst 2 recht vernünftige 15 Jährige getroffen,und dann kamen noch 2 Weitere in dem Alter dazu,die WENIGER Vernünftig waren...die mussten erst mal sportliche Kunststückchen am Ende der gekappten Kabelbrücke und auf den steilen Teil vom Dach machen 😨
EIN Unfall da,bei so komplett überflüssigen dummen Aktionen,und der Spaß dürfte vorbei sein...:confused:

Und es gibt wohl einen Hüttenunion Fanclub,der Aufkleber mit dem Hüttenunion Logo im Umfeld klebt...😄
 
Der Abbruch der Feldherrenhalle geht voran... :confused:
Die haben dazu teilweise den Dornengestrüpp Wildwuchs an der Emscherseite von oben mit der Baggerschaufel weggekratzt,das habe ich zum Anlass genommen mir den Unterbau der Halle mal von außen genauer anzusehen.
In dem Bereich bin ich zu letzt vor über 15 Jahren rumgelaufen,als es galt sich bei laufendem Werksbetrieb unbemerkt an das Ende vom Seilbahntunnel an zu schleichen 🤪

Es ist ja auffällig das die Nordhälfte der Halle nicht unterkellert ist,und es gibt Gerüchte über weiteren Luftschutz dort im Umfeld...

Habe tatsächlich etwas gefunden,woran ich mich von Früher nicht erinnern konnte...vergessen....damals wegen Gebüsch nicht sichtbar...keine Ahnung...jedenfalls findet sich aus Norden gesehen nach gut 1/3 Hallenlänge im nicht unterkellerten Bereich eine kleine,sehr massive Holztür,die jetzt wohl andere Leute oder die Baggerschaufel herausgebrochen haben.Dahinter ein ganz kleines Kabuff,so etwa 1x1,70x3m. Sauber verputzt und weiß gestrichen,allerdings keinerlei Einbauten,Licht,oder Reste von Einbauten (hatte selber kein Licht dabei,möglicherweise was übersehen)
Das Kabuff war komplett vollgestopft mit alten Brettern und Kisten,die Staub und Spinnweben nach auch Jahrzehne nicht bewegt wurden.
Laut einem Frachtaufkleber,bin ich wohl der Erste der dieses Kabuff komplett ausgeräumt hat seit 1960...in den Kisten waren leider keine wild entsorgten MP40 oder P08 :cautious:
ABER in dem Raum gibt es versetzt zur Tür eine Niesche,die ein abgemauerter Durchgang sein könnte ! Das Ganze könnte wirklich ein Ls Zugang mit Splitterschutz sein. Dagegen spricht aber das diese "Abmauerung" genau so sauber verputzt und gestrichen war,wie das ganze Kabuff :unsure: Könnte natürlich auch nach dem Krieg passiert sein...
Nächste Auffälligkeit,eine kleine "Katzenklappe" neben der Außentür,deren einziger Sinn der sich mir erschliessen würde wäre,das man da bei abgeschlossener Tür provisorisch Kabel oder Schläuche herauslegen kann,ODER das man lange,schmale Sachen zu der innen versetzt liegenden "abgemauerten Tür" durchreichen kann,die nicht um die Ecke herum gehen.

Normalerweise wäre so ein Kabüffchen DER klassische Ort für einen Wasser/Gas Zähler,irgendwelche Absperrventile,Telefonverteiler usw.
Ader dagegen spricht,das keinerlei derartige Einbauten oder Reste davon zu sehen waren(muss ich mir mit gutem Licht noch mal genau angucken )

20250408_190658.jpg

20250408_191118.jpg

20250408_191129.jpg

20250408_191714.jpg

20250408_191725.jpg

20250408_191923.jpg

20250408_192007.jpg

Nördlich schliesst sich an die Halle direkt eine Zufahrt mit einer massiven Hangbefestigung an. Diese Hangbefestigung muss auch mal ein Gebäude gewesen sein,man erkennt von unten betrachtet eindeutig zugemauerte Fenster.Die liegen auber so knapp unter Geländeniveau,das ich nicht damit rechnen würde das da heute noch unverfüllte Räume hinter sind.

20250408_192445.jpg

20250408_193953.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Hauptverwaltung wurde rückseitig der Urwald gerodet und ein neues Glotzgerät aufgestellt...gleiche Marke wie in Hörde.

Ob die neuen Eigentümer wohl wissen das der Außenbereich der Hütte NICHT die Schwachstelle Nummer 1 ist.... :unsure:
Hat der Letzte ja vernachlässigt...draußen glotzt das Glotzgerät ins Leere,und drinnen toben die Vandalen...

Und die Kabeljäger haben sich ein neues Betätigungsfeld erschlossen,die Kanäle freigraben die innerhalb der P3 Halle nach Abbau der Anlagen schon vor Jahrzehnten zugeschüttet wurden...:oops::oops:🤪
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...aber wenn man die Sache so angehen will,da kommt noch Futter für Jahrzehnte 😄

20250408_184247.jpg

20250408_184412.jpg

20250408_194647.jpg
 
Habe das Kabuff heute mal mit Licht beguckt...nee,das sind wirklich KEINE Reste von irgendwelchen Rohren,Kabeln oder Schaltschränken vorhanden !

Könnte nicht schaden wenn da mal Wer ne Sondierungsbohrung in der verdächtigen Wand machen würde...;)
 
* Achtung Satire! * ;)

POL-DO: Unbekannter wirft Stahlhelm mit Metallschrott in Polizeiwache

Dortmund (ots)
- Am Dienstagabend gegen 18:00 Uhr betrat ein Unbekannter das Polizeipräsidium an der Hohe Straße und warf unvermittelt einen mit Metallschrott gefüllten Stahlhelm ins Aktenarchiv, der beim Aufprall eine große Flammensäule freisetzte. Das Archiv brannte innerhalb von wenigen Minuten vollständig aus. Da man auch hier wie allgemein in Deutschland üblich die Digitalisierung verschlafen hat, gibt es keinerlei Ersatz. Die Folgen sind noch nicht abzusehen. Vom Täter fehlt bislang jede Spur.
 
Heute morgen in den WDR2 Lokalnachrichten über das Verwaltungsgebäude Rheinische Straße:


Die Stadt Dortmund will das Verwaltungsgebäude an der Rheinischen Straße in Dorstfeld sanieren und für eine neue Nutzung umbauen. Konkrete Ideen gibt es aber noch nicht. WDR2-Reporter Kai Bandermann hat das Gebäude von Innen besichtigen können. Er ordnet für uns ein, wie schnell da jetzt was passieren soll.
"Also das wird noch einige Jahre dauern. Ich muss sagen, ich war entsetzt vom Zustand des Hauses. Überall Graffitis und Müllberge. Kaum ein Klo oder Waschbecken ist heil geblieben. Und das Schlimmste, der holzvertäfelte historische Sitzungssaal, ein echtes Schmuckstück, ist komplett hinüber. Da hatten Vandalen ein Feuer gelegt.
Ins Gebäude soll vermutlich eine Mischung aus Büros, Dienstleistungen und wenigen kleinen Geschäften einziehen. Zu den Kosten der Sanierung sagt die Stadt nichts. Ich schätze aber mal, das wird ein dicker zweistelliger Millionenbetrag."

Hätte die Stadt das Dingen zwei Jahre eher gekauft oder dem damaligen Eigentümer ein paar Daumenschrauben angelegt, dann müsste man jetzt nicht "einen dicken zweistelligen Millionenbetrag" zur Sanierung einsetzen. Wobei fraglich ist, ob der abgebrannte, mit "ANTIFA-Aufklebern" vollgepflasterte Sitzungssaal überhaupt rekonstruierbar ist.
 
Mal hoffen das die wenn sie jetzt schon wissen das es eh noch Jahre dauert bis da was passiert JETZT mal das Dach sanieren....

Der schlimmste Vadale überhaupt ist ein undichtes Dach.
Den Sturmschaden an der Westseite hatte man "repariert",in dem man da einfach Pfannen drauf gelegt hat,die man dazu an einer nicht sichtbaren Lichthof Dachfläche weggenommen hatte.Das damit neu gemachte Loch wurde mit Plastikfolie abgedeckt.
Zich kleine Dachschäden wurden gar nicht geflickt.

Repariert man das Dach nicht BALD mal gründlich,sieht die Bude in 5 Jahren von innen aus wie zu letzt der Bürotrakt vom Emscherschlösschen...😣
 
Ich weiss zwar nicht, was konkret hier an diesem LP für Mengen anfallen, aber mit den Kabelummantelungen, die die Kabelratten gern mal zurücklassen, könnte man das Gebäude sicher 3-lagig einpacken und es so vor Witterungseinflüssen schützen ... quasi so wie Christo den Reichstag in Berlin damals ... ;)
 
Da war Sa. tatsächlich Spaßbremsen Tag...:sick:
Also Augen auf bei Besuchen dort !
Wächter fährt vom Tor Rheinische kommend über das Gelände,die Hauptstraße,schnurstrax zum Schalthaus/Wasserwerk,und verschwindet dort eine ganze Weile.
Konkreter Anlass,und was der dort getrieben hat,war nicht erkennbar.
Dann ist er dort fertig,und fährt gaaaaaanz langsam,halbes Schritttempo,den gleichen Weg wieder zurück....:unsure:

20 Min. später...nenee,der ist nicht weggefahren,der ist da geblieben und dreht direkt DIE NÄCHSTE runde,diesmal ganz flott,über die nördliche noch befahrbare Sraße auf dem Gelände :mad:

Am Wasserwerk,ein riesen Loch im Zaun,direkt an der Straße/Bürgersteig,für niemanden übersehbar.
Tor alte Radstraße,steht KOMPLETT OFFEN,"barrierefreier Zugang",kein Rollstuhlfahrer und kein Oppa mit Krücken wird da aktuell diskriminiert 🤪
Auf die übrigen Besuchereingänge gehe ich in diesem Kontext besser nicht ein,aber sie sind offen,wie fast immer.
Tor Rheinische Str. stehen bekanntlich die Baumaschinen und ein Glotzgerät...ist das Grund genug die Schlosskette seit Monaten einfach komplett weg zu lassen,Tor symbolisch zuschieben reicht ?

Wollte den Wächter mal fragen wie sich sein extremer Jagdeifer mit der aktuell "eher laxen" Zutrittsbeschränkung dort verträgt,hab ihn dann aber an der Zufahrt nicht mehr erwischt...entweder ist er dann doch abgedüst,oder es musste noch eine 3. Runde sein...

Auf dem Gelände wollte ich ihn besser nicht fragen 😄😄

Es fällt auf das das Gelände in letzter Zeit ausgesprochen gut besucht ist,so gut wie schon lange nicht mehr. Praktisch jedes Mal wenn ich mit der Bahn daran vorbei komme sind Leute dort zu sehen.
Ist halt ein NAHERHOLUNGSGEBIET...sollen die gefälligst dabei belassen...🤪:cool:
 
Waren an der Alten Radstraße nicht so Betondinger davor? Wie kriegt man denn diese Tor überhaupt auf? Ist schon Schizo, dass die Wachmannschaft so aktiv ist wie ewig nicht und dann Haus der offenen Tür. Komisch.
 
Das Tor alte Radstr. war in letzter Zeit mehrfach ganz auf.
Der da hinter abgekippte Schutt verhindert nur das man mit dem Laster da rein fahren und ggf einem Bagger klauen oder 10000 alte Autoreifen abkippen kann.
Mal wurde das Tor mit einer massiven Schlosskette gesichert,dann mit verschraubten Metallwinkeln,aber irgendwelche Leute sperren da immer wieder neu auf.
Wo zu das sein muss,ist mir genau so schleierhaft wie warum man SH203 in letzter Zeit immer wieder neu ebenerdig aufbrechen muss :unsure: :rolleyes::unsure:
 
Bedeutet das dann, dass dieses Gestell an den Kiesfiltern doch eine Vorrichtung für eine Kamera wird?

Nach dem was da jetzt so abläuft wäre es ja kein Wunder.

Würde mich auch nicht überraschen wenn demnächst Ordnungshütter dort Stichproben machen.
 
Hat mich jedenfalls gewundert,das der so zügig genau diesen Bereich angefahren und da dann irgendwas gemacht hat....:unsure:
Weis auch nicht,ob da zwischenzeitlich nicht doch ein Glotzgerät angebracht wurde :rolleyes:

Oder ob nicht einfach nur der Pförtner von Nebenan instruiert wurde Den anzurufen,wenn sich auf dem Gelände was regt...die Ecke ist ja deren Verantwortungsbreich :rolleyes:

Das die B. dort anlasslose Kontrollbesuche machen halte ich für ausgeschlossen...sowas ist Privatvergnügen,das der Eigentümer privat organisieren und bezahlen muss (tut er ja offensichtlich auch :confused: )
Die B. kommen erst dazu wenn sie gerufen werden...
 
Zurück
Oben