Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

Nur mal zur Info, in Werk und Wir Ausgabe 02.1961 auf der Seite 40 sieht man wahrscheinlich einen Plan für die Kabelkanäle der Westfalenhütte.
 
Wenn man alle Hefte durchguckt, wird das bestimmt auch für das Werk Union finden. In einer Ausgabe muss der Bau des Schalthaus 200 sein, das kam ja erst später.
 
Kann eigentlich nicht sein, die Union wurde erst 1966 von der Hoesch AG übernommen. Wenn müsste sowas in der Zeitung der Dortmunder Hörder Hüttenunion sein.
 
Ich hätte mich bei dem Anblick SOFORT vom Acker gemacht,vor Ort zu warten gibt es keinen Grund...man weiss ja nie was für und wieviel Kavallerie als nächstes anrückt.
Da nutzt man die Vorteile die das geschlossene Gebäude bietet und begiebt sich lieber so schnell wie möglich aus der Gefahrenzone 🤔

Habe heue von der Bahn aus auch wieder eine Gruppe auf dem Dach gesehen,wohl die Gleiche wie schon mehrfach in letzter Zeit...superauffällig,alle in Schwarz und klettern überall drauf rum....nenn ich sie mal die Monkeys in Black...:unsure:
 
An ein paar dieser Kanäle kann ich mich erinnern.
Mehrere waren von Eingangsbauwerken aus sichtbar,aber von 2003 bis zu den Erdarbeiten vor wenigen Jahren nicht begehbar da durchgängig überflutet.

Aber wenn der Plan vollständig ist,hab ich dort doch weniger verpasst als befürchtet...das ist gut :cool:
 
@Hütte1856 Um mal aufzuklären, der Standort Union wurde erst 1966 von der Hoesch AG gekauft. Also wenn du dazu was suchen willst, schau in die Zeitungen der Dortmunder Hüttenunion.
 
Das Schalthaus 200 muss zwischen 1950 und 1975 gebaut worden sein, vielliecht finde ich irgendwann mal was.

Wundert mich nur, dass man nirgendwo Pläne der Westfalenhütte finden kann.
 
Also die Westfalenhütte hatte nicht so viele Umbauten wie die Union. Daher werden da wohl ein paar Kabeltunnel gereicht haben, macht das Gelände ja auch nicht besser, wenn überall Gänge sind. Ich glaube, die kann man nicht miteinander vergleichen.

Übrigens dachte ich, die alte Walzendreherei sei dicht gemacht worden. Jedenfalls für so Kiddies, die da nur rumhipstern.
 
Dichtgemacht hat dort nur symbolische Bedeutung....das wird erst aufhören wenn die eine Bauwatsche mitten in die Halle stellen.

Mit der Westfalenhütte habe ich dem Eindruck das es dort überdurchschnittlich oft nicht begehbare Kabelkanäle und Kabelführungen an Rohrbrücken gab,und diese auch in der Übersicht auftauchen 🤔
Bin mir recht sicher das es auf der stockheider Seite gar keine Kabelkanäle gab,in dem riesigen Walzwerk war ich überall drin,in den Schalträumen kam nirgends ein Tunnel an. Beim Abriss der damals schon nur noch rudimentär vorhandenen Reste vom SM Stahlwerk und den anschliessenden Erdarbeiten zur beseitigung der massiven Unterbauten kamen auch keine Tunnel zum Vorschein :unsure:
Dafür habe ich aber erst vor wenigen Jahren auf der Stockheider Seite der ehem. Springorumstr. unter einem unscheinbaren Deckel einen großen Kabelbrunnen entdeckt,also einen Schacht von wo aus man Kabel in vorverlegte Rohre ein und ausfädeln kann....und das waren verdammt viele Rohre. Die Position liegt etwa auf dem eingezeichneten Verlauf der Leitungstrasse Richtung Walzwerk Stockheide in dem Plan,das war also womöglich genau das.
 
Allerdings hatte die Westfalenhütte die selbe Walzstraße wie die Union. Schon von da her müssen auch noch Tunnel sein. Allerdings wurden die auch schon früh abgerissen. Aber das auch bei der Block- und Halbzeugstraße nichts ist Wundert mich.

Auch P4 muss ja ähnlich P3 gewesen sein.
 
Das einzige was ich je auf der Westfalenhütte fotografiert habe, ist dieser Eingang, leider hatten wir Anfang Januar und mir war das Wasser zu kalt!
 

Anhänge

  • IMG_9882.jpeg
    IMG_9882.jpeg
    378 KB · Aufrufe: 26
Soweit ich mich erinnere war diesem Bereich der ehemaligen Mechanischen Werkstatt, so habe ich es in Erinnerung.
ich werde in den nächsten Tagen erneut den Bereich besuchen und versuchen den Bereich genauer zu untersuchen.
 
Zurück
Oben