Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
Kiematikwagen schrieb:Ich weiss nicht ich kann so ollen Museen nichts mehr abgewinnen...
Die ist von Hansa, das Museumsgelände war doch der Lokschuppen der Kokerei grinsSchmunkmueller schrieb:Die Straßenbahn mit dem Generatoranhänger wird wirklich bewegt....die habe ich mal auf HANSA/Dortmund gesehen....schon eine interessante Idee.... zunge-
scanialady schrieb:Sehr schöne Bilder. Ich war leider schon lange nicht mehr dort.
Das sie nicht mehr weiterfahren dürfen, selber Schuld kann ich da nur sagen... Früher hatten sie auch noch Anbindung an die Dortmunder Eisenbahn, aber auch da wurde ein Prellbock gesetzt. Wenn man einfach ohne Erlaubnis oder Genehmigung, in den signalgesicherten Bereich der Dortmunder Eisenbahn einfährt absolut nachvollziehbar. Das Thelen jetzt auch gesagt hat Ende, ebenfalls nachvollziehbar auch das dort hin fahren war immer mehr oder weniger ohne Genehmigung...Immer ein Besuch wert, besonders das Mitfahren! Leider geht es beim Stellwerk bei HSP nicht mehr weiter, da Thelen dem Museum Fahrverbot erteilt hat. Aber die Bombe ist, Thelen will nun auch das Stellwerk abreißen und hat keinerlei Interesse, dem Museum das Stellwerk zu verkaufen.
Die wollen alles aus der Dortmunder Straßenbahn Historie haben. Wie mir gesagt wurde, ,,In der Zukunft, werden auch Niederflurwagen hier stehen, wenn sie ausgemustert werden", ob die dann mit den Bahnen rumjuckeln ist was anderes... Ebenfalls geht es da nicht um einen normalen B-Wagen, sondern um den Bonner B-Wagen, davon gab es nur 10 in Dortmund und sie wurden vor kurzem ausgemustertet.Ich wüsste auch nicht wo zu ein Museum einen B80 Wagen bräuchte...wer geht in ein Museum um mit einer Bahn zu fahren,mit der man gerade noch durch die Stadt gefahren ist...die werden eventuell in 20 Jahren mal interessant
Dazu ist der Platz dort begrenzt und schon gut belegt...was sagt der Experte,ist so ein DSW B80 nicht auch länger,breiter und schwerer als Alles was die da sonst so haben ? Ob das mit deren Strecke und deren Generator technisch überhaupt gehen würde ??
Ich war in Borken auf dem Schrottplatz und habe die Bonner B100S ausgeschlachtet, die von der DSW21 dorthin verkauft wurden ;-) Sonst hätte ich nicht Fahrschalter, und Fahrerpult von den Karren hier stehen ;-) Ein einziger B100S steht noch in Dorstfeld, der aber für Rangierzwecke genutzt wird... Ein weiterer steht bei der Polizei als Übungsobjekt, und ein zweites Fahrzeug auf dem Gelände des Feuerwehr Ausbildungszentrums in Eving Seilerstr. Die restlichen sind alle den Weg, des alten Eisens in Borken gegangen...Die wollen alles aus der Dortmunder Straßenbahn Historie haben. Wie mir gesagt wurde, ,,In der Zukunft, werden auch Niederflurwagen hier stehen, wenn sie ausgemustert werden", ob die dann mit den Bahnen rumjuckeln ist was anderes... Ebenfalls geht es da nicht um einen normalen B-Wagen, sondern um den Bonner B-Wagen, davon gab es nur 10 in Dortmund und sie wurden vor kurzem ausgemustertet.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.