Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Türme in Dortmund Dorstfeld

Ausgehoben wird bis zur ersten Sohle: Schacht 1 : 73 Meter ( Südöstlich Richtung Karl - Funke Straße )
Schacht 4 : 68 Meter ( Richtung Norden (Bahntrasse ). Als Schachtsichernde Maßnahme füllen wir bis auf eine Tiefe von 80 Meter alles mit Beton auf. In Dorstfeld beginnen wie bei vielen anderen Bergwerken auch die 1. Sohlen bei Unter 100 Meter. Soweit diese noch freiliegend sind werden diese ebenso wie der Schacht mit Beton verfüllt um Brüche oder andere Nachwirkungen zu vermeiden, da das Gelände komplett neu bebaut werden soll. ( Natürlich vorher von Altlasten befreit )
 
Danke für die Ausführungen, das ist ja mal eine konkrete Maßnahmenbeschreibung. (y)

Im Rahmen der Arbeiten werden ja immer unzählige Beweissicherungsmaßnahmen und Dokumentationen erstellt. Gibt es da evtl. auch schon irgendeine Überlegung der Öffentlichkeit ein paar Informationen anzubieten? Die aktuellen Stunden in den Regionalprogrammen sind ja immer ganz wild auf so etwas - wir natürlich nicht, würden es dann aber auch mal anschauen ... :giggle:🥹😅
 
Hab was gehört*räusper* das ist bei einem Schacht auch schon FERTIG :oops::oops::oops:
Da wart ihr aber rasant schnell damit die nächsten 60 Meter Dreck aus dem Schacht heraus und 80 Meter Beton hinein zu bekommen....die Betonlaster müssen sich ja einmal komplett durch Dorstfeld gestaut haben...:unsure: :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
der schaden wird wohl zustande gekommen sein, als man dieses große metallschrotteil (auf dem foto zu sehen) da in den schacht eingebracht hat - wahrscheinlich als verschluss.
Welches Bild meinst Du denn? Auf einem der Bilder ist eine Metallkonstruktion zu sehen, die m. E. Teil des alten Fördergerüsts gewesen sein wird. :unsure:
Aber da kennen sich unsere Bergbauspezialisten deutlich besser aus als ich. ☝️😇
 
Zuletzt bearbeitet:
So gerade wie das Teil da drin sitzt,würde ich auch meinen das muss so...die Aufteilung wäre auch typisch, große Aussparung Förderkorb,kleine Nottreppe oder Leitungen.
Es macht auf dem Bild aber den Anschein als würde die Stahlkonstruktion an der schadhaften Stelle in die Wölbung der Wandung hineinragen :unsure:
Wäre das durch einen Umbau nötig geworden,hätte man das bestimmt wieder um den Träger herum aufgemauert....könnte mir vorstellen das sich der Stahl Einbau durch das Umreissen des Fördergerüstes oder später beim Zuschütten des Schachts verschoben und so die Wand eingedrückt hat :unsure:

Sich das genauer angucken geht nicht mehr,da dieser Schacht schon komplett verfüllt ist :confused::rolleyes::rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: UmE
Zurück
Oben