Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen
Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kennt jemand die Bezeichnung von diesem Generator, Herkunft,hat der eigentlich zwei Fusskurbeln,...
Da steht nix drauf, ausser 1-3-2 an LEDs die das erreichen einer 12V Spannung anzeigen.
Für Infos wäre ich sehr dankbar.
Im Netz habe ich auch nix gefunden.
Weiß jemand von wann dieser Ofen ist?
Habe ich vor kurzem geschenkt bekommen.
Hat jemand eine Gebrauchsanleitung, nicht das ich Ärger kriege. lach-
Nur für 0,720 (Dichte?) Leichtbenzin, was ist mit Ottokraftstoff?
Berlin/Dömitz - Die historische Eisenbahnbrücke an der Elbe bei Dömitz hat einen neuen Besitzer. Das Bauwerk wurde am Samstag in Berlin für 305.000 Euro versteigert, wie Auktionator Mark Karhausen von der Karhausen Immobilien Auktionen GmbH mitteilte. Damit ging die Brücke samt mehr als 70.000...
Eindlich konnte sich Tommy27 seinen Öffnungswunsch erfüllen.
Wir waren gestern in Hamm unterwegs und haben uns einen "Bunker" angesehen, da die visuellen Eindrücke unseren Hunger nach Sinneserfahrungen nicht stillen konnte, mußten haptische folgen, also Spaten und Wagenheber raus und Hand...
Gestern war ich mit Tommy27 unterwegs und habe eine Splitterschutzzelle am Hammer Hafen entdeckt, obwohl ich da schon seit Jahren immer mal wieder rumeiere ist mir das Schätzchen nie aufgefallen.
Es ist ein schöner Griff zum mitnehmen dran, wer also Interesse hat.
Hier ein paar Bilder von Luftansaugstutzen.
In dem Gebäude sind Theatersaal, Gaststätte, Heizung und Verwaltung.
Kann das bei den Dimensionen und Form auch was anderes sein, LS?
Normale Zuluft für Öffentliche Gebäude? Oder regt das die Fanthasie an?
Diese Alte Ziegelei steht zwischen Hamm und Werl, seit gut einem Jahr wird sie von einer Baufirma genutzt .
Die Ziegelei wurde vor gut 10 Jahren Zwangsversteigert zu einem Anfangsgebot von 3000 DM. Wert des Grundstückes 130.000DM - Abrisskosten 120.000 DM - Restschuld die noch zu tilgen war 7000...
Seit dem ich hier im Forum bin lese ich hier bei den Wortschätzen mit ohne mich zu beteiligen, das will ich dann mal ändern.
Zu dem Text, Lied, es wird in der Urform wohl jedm bekannt sein, der Text dazu entstand spontan als unsere Hymne im Radio gespielt wurde, das war in den frühen 90 er...
Habe da mal 1-8 Fragen:
1. Was für Geräte nutzt ihr /Markengeräte/ausgemustert/ selbstbau (Conrad oder so)
2. Sind die Geräte Geeichte, macht ihr regelmäßig eine zuverlüssige Funktionskontrolle?
3. Was für Gas ist wichtig außer Methan, CO, CO2,
4. Oder ganz nobel Atemluftanalysegeräte
5...
Habe mich dann mal auf die Suche begeben, nachdem mein Bunker mit Schacht keinen Erfolg hatte und ich kramte in meiner Erinnerung und bei der Bahn.
et voila: Bunker gefunden. Das kann mir keiner Ausreden, dat is Luftschutz, so
Hier ein paar Bilder
Vollgemüllt und unten um die Ecke ist nur...
Die Bahnanlagen in Hamm haben eine lange Tradition, allerdings an Wichtigkeit verloren.
Der Hbf ist nur einen kleinen Teil der Bahnanlagen und kommt erst später.
Ein großer Teil ist das Betriebswerk mit der Instandsetzung.
Ein weiterer Teil ist der RBf mit bis zu 60 Gleisen neben einander, wenn...
Nach der Hochbunkertour in Hamm habe ich für Sohn-Thors noch das Programm erweitert und wir haben die Argonner Kaserne/Windsor Boy School besucht. Die Bilder sind aber 2 Wochen älter.
jeder der sich die Kaserne ansehen will sollte sich beeilen, da auf dem Gelände schon vermessen wurde und sie...
Nachdem ich ein paar Eurer Berichte gelesen und angesehen habe, von mir was für Euch
Hochbunker in Hamm(Westf)
Quelle: Karl Wulf, Hamm-Planen und Bauen 1936 - 1945
Aufgrund des Führer-Sofortprogramms vom 10. Oktober 1940
wurden bereits im November 1940 "Anweisungen für den Bau von...
Hallo zusammen,
ich heiße Uli, komme aus Hamm (Westfalen).
Ein Freund hat mich heute auf Eure Seite aufmerksam gemacht.
Da ich schon mein Leben lang in jedes dunkle und nasse Loch krieche das von mir zufällig entdeckt wurde, habe ich mich sofort angemeldet.
Wenn das ganze auch noch Geschichte...