Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

08.09.2013 Tag des offenen Denkmals

Cooki

erfahrenes Mitglied
Quelle aller untenstehenden Infos: http://tag-des-offenen-denkmals.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Habe mal den Suchbegriff "Bunker" eingegeben... hier eine Auswahl. grins


Erinnerungs- und Lernort Campus Derendorf
(Alter Schlachthof)
Rather Straße, 40476 Düsseldorf
13 - 17 Uhr

Stadtteilführung: Das Erbe der 1930er Jahre
Kaiserswerther Straße 380, 40474 Düsseldorf
Treff: 15 Uhr

Bunkerkirche St. Sakrament
Pastor-Klinkhammer-Platz 1, 40549 Düsseldorf
8.30 - 18 Uhr

Frankenberger Musikbunker
Goffartstraße 39, 52066 Aachen
Führung 14 Uhr durch Dr. Lutz Henning Meyer

Lazarettbunker und Infostand
Lazarettstraße 10, 48149 Münster
13 - 17 Uhr
Führungen nach Bedarf durch Peter Baumgartner und Fritz Burrichter

Margaretenschule im Bunker
Brentanoweg 18, 48155 Münster
Führung 16.30 Uhr durch Stefan Rethfeld

Vortrag: Bunker in Münster
Lazarettstraße 10, 48149 Münster
Die Studenten der msa (münster school of architecture) berichten über die Ergebnisse des Seminars zum Thema Bunker in Münster: Geschichte, Umgang und Zukunftsideen. Treff: 13 Uhr

Hochbunker Boltestraße
Boltestraße 38-40, 44864 Bochum
14 - 18 Uhr
Führungen nach Bedarf durch den Verein Der Bunker e.V.

Hochbunker in Kirchenform
Berliner Straße 20, 51063 Köln, Mülheim
12 - 16 Uhr
Führungen 12, 13, 14 und 15 Uhr durch Helmut Goldau

Kriegsrelikte in Speldorf
Am Großen Berg 22, 45479 Mülheim an der Ruhr
Treff: 16 Uhr Soldatenfriedhof am Uhlenhorst
Rundgang mit Brigitte Reiners und den am Denkmalprojekt beteiligten Jugendlichen nicht nur zu prominenten Orten, wie dem Streithof des Industriellen Kirdorfs, sondern auch zu leisen Zeugnissen, wie dem Ehrenfriedhof, zu Bunker- und Lagerresten im Uhlenhorst.

Bunker Isweiler
1. Feldweg rechts von L 264, Straße von Frauwüllesheim nach Isweiler, 52388 Nörvenich
Führungen 10 - 17 Uhr nach Bedarfdurch Arbeitsgemeinschaft Luftkriegsgeschichte Rhein/Mosel e.V.
liegt 160 m südöstl. der Kapelle von Isweiler, errichtet 1939. Gefechtsstand der Luftverteidigungszone West vom Typ K, Größe: 8 x 19,20 m, einzige bisher bekannte, erhaltene Anlage dieses Typs in NRW, vom Kreis Düren renoviert
 
Ja, sehr Cool. Werde ich mir mal ein paar in Münster anschauen. "Führung nach Bedarf" ist auch schön :)
 
Klingt so als würden die keinen allzu großen Andrang erwarten...na wenn die sich da mal nicht böse verschätzt haben kratz-

In Dortmund gab es vor einigen Jahren zu selbigem Anlass Wartezeiten von MEHREREN STUNDEN blabla-
 
Warum denn in die Ferne schweifen? wenn dass Gute liegt sooo nahe? blabla- kratz- kratz- kratz- prostt-
Ich weiß wo es mich hinziehen wird! rock- rock- rock-
http://www.wochenkurier.de/archiv/2013/08/23/bunker-tag-des-offenen-denkmals-erinnert-an-weltkrieg/" onclick="window.open(this.href);return false;
 
Auch dass Schloss Overhagen bei Lippstadt hat zwischen 14.00 und 17.00 Uhr geöffnet.

Infos hier: http://www.schloss-overhagen.de" onclick="window.open(this.href);return false;
 
Ebenfalls interessant, erscheint nicht auf der Internetseite: Tag der offenen Tür Berufsfeuerwehr Essen.
Oberhalb der Feuerwache 01 ist 1941 ein Hochbunker gebaut worden, da die Termine zusammenfallen gibt es Samstag und Sonntag Führungen in denselben. Uhrzeiten: Samstag: 10-20 Uhr und Sonntag 10-18 Uhr
 
Leider gehen nicht alle Suchbegriffe, zB (sonst nicht geöffnet)


Porzer Ringstraße, 51149 Köln, Westhoven
Dr. H. Meynen



Beschreibung
von 1877-81, gehört zu den vier rechtsrheinischen Forts des äußeren Festungsgürtels, nach mehrmaligen baulichen Anpassungen an die fortschreitenden waffentechnische Entwicklungen musste nach dem I. Weltkrieg das Fort geschleift werden. Dank der Intervention des damaligen Kölner Oberbürgermeisters Konrad Adenauer konnte es jedoch in Teilen erhalten werden. Nach dem II. Weltkrieg durch das belgische Militär genutzt und diente zur Unterbringung von Pferden, zzt. keine Nutzung.

Homepage
http://www.koelner-festungsbauten.de

Öffnungszeiten am Denkmaltag
Porzer Ringstraße, 51149 Köln, Westhoven
Dr. H. Meynen

© Dr. H. Meynen

Beschreibung
von 1877-81, gehört zu den vier rechtsrheinischen Forts des äußeren Festungsgürtels, nach mehrmaligen baulichen Anpassungen an die fortschreitenden waffentechnische Entwicklungen musste nach dem I. Weltkrieg das Fort geschleift werden. Dank der Intervention des damaligen Kölner Oberbürgermeisters Konrad Adenauer konnte es jedoch in Teilen erhalten werden. Nach dem II. Weltkrieg durch das belgische Militär genutzt und diente zur Unterbringung von Pferden, zzt. keine Nutzung.

Homepage
http://www.koelner-festungsbauten.de

Öffnungszeiten am Denkmaltag
8.9.: zur Führung (sonst nicht geöffnet)

Führungen
8.9.: Führung 11 Uhr durch Bernd von der Felsen

Aktionen
Bitte gutes Schuhwerk und Taschenlampe mitbringen.

Führungen
8.9.: Führung 11 Uhr durch Bernd von der Felsen

Aktionen
Bitte gutes Schuhwerk und Taschenlampe mitbringen.
 
Bastler schrieb:
Klingt so als würden die keinen allzu großen Andrang erwarten...na wenn die sich da mal nicht böse verschätzt haben kratz-

In Dortmund gab es vor einigen Jahren zu selbigem Anlass Wartezeiten von MEHREREN STUNDEN blabla-
Es waren über 400 Leute da. Obwohl wir in der Lokalpresse nicht erwähnt wurden, muss der WDR2 wohl auch auf uns hingewiesen haben.
Wir haben mit 2-4 Teams den Leuten Führungen angedeihen lassen, die ca. 1h gedauert haben...
...für´s nächste Jahr wissen wir B.scheid!
 
Ich war bei zwei Locations in D'dorf.
Die hatten 10-20 Leute pro Führung erwartet und es kamen 50. grins
Finde ich schön, das das so gut ankommt.
 
Ich war bei einer Location einem Hochbunker in Köln-Ehrenfeld, hab den Thread unter Hochbunker Körner Str auch online gestellt ;)
 
ich war an dem tag auch fleißig unterwegs. bei mir stand ein stillgelegtes schalthaus auf dem plan. das ist jedoch schon museumstechnisch erschlossen worden, aber wohl nur selten geöffnet. dennoch fand ich es dort sehr klasse. im wasserturm befand sich dann eine ausstellung eines fotografen, der nackte frauen in lost places fotografiert :D schon amüsant gewesen, mein bester freund betrachtete die frauen während ich mich darüber freute, wenn ich einen der orte erkannt habe. auslach- außerdem war ich in zwei stadtbädern. von denen kenne ich fotos, als sie noch lp´s waren. das eine ist heute ja bereits wieder in betrieb, das andere befindet sich noch in der sanierung. leider konnte man dort den sanierten saunabereich nicht ansehen, das kann man nur auf den sonstigen führungen, aber dafür konnte ich einen blick erhaschen auf die noch unsanierten schwimmhalle rock-
 
War in Isweiler,einzig erhaltener Flakbunker in NRW. War schon interressant,mit Museum für abgeschossene Wk2 Flugzeuge.Wollte auch Fotos machen,war aber so voll, das man nur Leuts aufe Linse kleben hatte!
 
Zurück
Oben