Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Alles auf Schienen

TheJC

erfahrenes Mitglied
Es gibt nichts zu nicht historischen Zügen, oder Straßenbahnen, also fang ich mal an!

Die neuste Hochflurbahn ,,B80D" der Stadt Dortmund, fährt zum Dorstfeld Betriebshof.
1000053163.jpg

Und der alte B-Wagen, auf der Linie U47:
1000053272.jpg
1000053171.jpg
1000053174.jpg
1000053175.jpg
1000053265.jpg
1000053172.jpg
1000053269.jpg
1000053270.jpg
1000053271.jpg
1000053280.jpg

Nun zu den Zügen:
1000053287.jpg
1000053281.jpg
Die BR 146 zieht einen Doppelstock Regio.
1000053282.jpg
Lok zieht alte Wagons wahrscheinlich zu Verschrottung, da hinten richtig versammelte Passagierwägen waren.
1000053283.jpg
BR 101 zieht einen Schweizer EC...
1000053284.jpg
Die BR 103 hatte mich überrascht, mit einer Durchfahrt, deswegen auch die schlechte Foto Qualität.
1000053288.jpg
Viele Loks auf einen Haufen!
 
Alles was Geschichte hat, beschleichar ist, krach und bumm macht(dein Fachgebiet), oder sich bewegt, ist in diesem Feld... und das ist halt einiges. Das einzige was da rausfällt, ist mein Interesse an Hardware. Bis jetzt habe ich ca. 5 PC's selbst gebaut, was jetzt nicht super schwer ist, aber nicht jeder kann. 😉

Zurück zum Thema, die DSW21 plant einen Stadtbahnausbau, zum Stadtteil Kirchlinde, wie schon 2007. Entweder wollen sie die U44 verlängern, oder eine Abzweigung vom Huckarde Busbahnhof bauen. Worauf dann entweder die U49 fährt, oder die U47 im Wechseltackt.


Das wäre nicht die erste Straßenbahn in Kirchlinde, schon früher fuhr eine Bahn und das bis zum Schiffshebewerk Henrichenburg.
1000000947.jpg

In den kommenden Wochen, oder Tagen, werde ich noch ein paar Fotos von den Überresten der Stadtbahn von Mengede machen.

Hier schonmal ein Video dazu:
 
Geschichte und Krachbumm....die Bergbautechnische Versuchsanstalt neben Firma Sobbe hast du hoffentlich mitbekommen... 😜
Denn jetzt ist leider zu spät....war ein wirklich nettes Örtchen zum Entspannen,und anfänglich auch zum kultivieren pyromanischer Gelüste...🤪

PCs gebaut habe ich in den 90ern auch,das dann aber später wieder gelassen,bis auf immer dann wenn ich selber einen Neuen brauche.
Aber in letzter Zeit habe ich tatsächlich wieder den einen oder anderen 486er oder P1 gebaut,wie vor 30 Jahren...denn man bekommt dafür aktuell wieder praktisch die gleichen Preise wie vor 30 Jahren... :oops: 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nichts zu nicht historischen Zügen, oder Straßenbahnen, also fang ich mal an!
Mit nicht historischen Zügen meinst du also neuere Züge bzw Wagons???🤪
Ich sehe da tatsächlich einige alte Schätzchen, zb die BR 103. Sieht man nur noch selten. Richtig schön, schade, dass du die nicht richtig erwischt hast.
Ich staune auch über dein wirklich weites Interessenfeld...🤪😜
 
Die neuste Hochflurbahn ,,B80D" der Stadt Dortmund, fährt zum Dorstfeld Betriebshof.
Wenn du schon ein Thema anschneidest, dann auch bitte richtig darstellen ;-) Der 367 ist kein echter "B80D" Stadtbahnwagen, sondern eine Neukonstruktion "Vamos" aus Heiterblick nach dem Vorbild des B80D... Bisher kam nur ein alter B80D "348" aus Heiterblick modernisiert zurück, und der läuft noch nicht offiziell im Linienverkehr weil es noch Zulassungstechnische Probleme gibt...
 
Lok zieht alte Wagons wahrscheinlich zu Verschrottung, da hinten richtig versammelte Passagierwägen waren
Ich schätze mal, da soll "vergammelte" stehen? S und G sind aber auf der Tastatur schon ein wenig auseinander ;)

Für diese Thematik ist ja das Forum von Drehscheibe-Online super, da kann man sich richtig austoben (ich hab' da keinen Account, lese nur hin und wieder gerne mit. Aber ich möchte wetten, dass unser Kiema dort vertreten ist). Allerdings sind dort eine Menge alter Säcke unterwegs, die in Sachen Rechtschreibung noch viel "korinthenkackender" drauf sind als ein paar von uns hier, bzw. machen die dort schlichtweg einfach so gut wie keine Fehler, ich weiss auch nicht woran das liegt ... wobei ich zugeben muss, dass mir die Seite genau aus dem Grund schon fast wie eine Oase erscheint im anderweitig von anglizismenspammenden und grammatikbehinderten Honks dominierten deutschsprachigen Netz. Was man da manchmal zu lesen bekommt ... so in die Richtung "Ich hab mein Vater safe da gesehen, Bruder". Ich fürchte ja, diese "Fachkräftegrammatik" wird sich immer weiter ausbreiten und in 100 Jahren steht sie im Duden. Aber ich schweife ab, sorry.

Man sieht ja an meinem Benutzerbild, dass ich solche alten Bahnen sehr mag, aber das ist hauptsächlich der Nostalgie geschuldet; wirklich Ahnung habe ich von dem Thema nur sehr wenig. Diese Duewag-Sechs-/Achtachser fuhren ja damals gefühlt überall in NRW herum. Es ist eh eine Schande, dass manche Städte (z.B. Aachen) ihre Straßen-/Stadtbahnen sogar komplett "eingemottet" haben, auch wenn die sicher seinerzeit ihre Gründe hatten ...

Hier noch ein Foto, welches ich mal vor ein paar Jahren im Internet fand, ist also nicht von mir, auch wenn ich bezweifle, dass der Urheber jemals über diesen Thread stolpern wird. Hey, das Foto ist von 1972, da war ich noch nicht mal auf der Welt :D

19720805 Chorweiler.jpg

Das ist die zu der Zeit noch oberirdische Endhaltestelle in Köln-Chorweiler, einem in den 70ern hochgezogenen "Hochhausghetto" (wobei, so schlimm war es gar nicht) am nordwestlichen Rand von Köln. Dort habe ich von 1985 bis 1997 gelebt. Die beworbene Biermarke gibt es schon seit Anfang der 90er nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst mit " vergammelte" kapier ich den Satz nicht. Sorry...
Nö, das hat mit Korinthenkackerei rein gar nichts zu tun. Das ist einfache Bildung, die man normalerweise in der Schule lernt. Wenn man denn auch geistig anwesend ist..
 
Ich schätze mal, da soll "vergammelte" stehen? S und G sind aber auf der Tastatur schon ein wenig auseinander ;)

Für diese Thematik ist ja das Forum von Drehscheibe-Online super, da kann man sich richtig austoben (ich hab' da keinen Account, lese nur hin und wieder gerne mit. Aber ich möchte wetten, dass unser Kiema dort vertreten ist). Allerdings sind dort eine Menge alter Säcke unterwegs, die in Sachen Rechtschreibung noch viel "korinthenkackender" drauf sind als ein paar von uns hier, bzw. machen die dort schlichtweg einfach so gut wie keine Fehler, ich weiss auch nicht woran das liegt ... wobei ich zugeben muss, dass mir die Seite genau aus dem Grund schon fast wie eine Oase erscheint im anderweitig von anglizismenspammenden und grammatikbehinderten Honks dominierten deutschsprachigen Netz. Was man da manchmal zu lesen bekommt ... so in die Richtung "Ich hab mein Vater safe da gesehen, Bruder". Ich fürchte ja, diese "Fachkräftegrammatik" wird sich immer weiter ausbreiten und in 100 Jahren steht sie im Duden. Aber ich schweife ab, sorry.

Man sieht ja an meinem Benutzerbild, dass ich solche alten Bahnen sehr mag, aber das ist hauptsächlich der Nostalgie geschuldet; wirklich Ahnung habe ich von dem Thema nur sehr wenig. Diese Duewag-Sechs-/Achtachser fuhren ja damals gefühlt überall in NRW herum. Es ist eh eine Schande, dass manche Städte (z.B. Aachen) ihre Straßen-/Stadtbahnen sogar komplett "eingemottet" haben, auch wenn die sicher seinerzeit ihre Gründe hatten ...

Hier noch ein Foto, welches ich mal vor ein paar Jahren im Internet fand, ist also nicht von mir, auch wenn ich bezweifle, dass der Urheber jemals über diesen Thread stolpern wird. Hey, das Foto ist von 1972, da war ich noch nicht mal auf der Welt

Das ist die zu der Zeit noch oberirdische Endhaltestelle in Köln-Chorweiler, einem in den 70ern hochgezogenen "Hochhausghetto" (wobei, so schlimm war es gar nicht) am nordwestlichen Rand von Köln. Dort habe ich von 1985 bis 1997 gelebt. Die beworbene Biermarke gibt es schon seit Anfang der 90er nicht mehr.
Ein wunderschönes Achtachser oder auch GT8 (Gelenktriebwagen 8) Bild, aus meiner Heimatstadt Köln. Der gezeigte Wagen 3721 war ein klassischer Knüppelwagen, der auch bis zu seinem Ende ein Knüppelwagen blieb, und 1996 letztenendes verschrottet wurde. Anfang der 80iger oder mitte Ende der 80iger, wurde der Wagen umgebaut und erhielt seine über Jahre prägnanten zwei Scheinwerfer.

Auf Drehscheibe-Online bin ich zwar registriert, allerdings tummeln sich dort sehr viele Leute die immer meinen mehr Ahnung zu haben als ausgebildete Lokführer und Zugbegleiter. Da bin ich lieber im Nahverkehrs Forum aktiv, und zeige auch Bilder aus dem Betrieb usw.
 
Hm, @chrissi76 , ich deute den Satz so: "Diese Lok hier zieht ein paar alte, vergammelte Passagierwagen hinter sich her und fährt sie wahrscheinlich zu ihrer Verschrottung"? Aber vielleicht kann sich unser @TheJC ganz kurz vom Unterricht losreißen (wobei, Freitag um die Uhrzeit ist sicher schon Ende Gelände) und zur Bestätigung nochmal darauf eingehen ;)

Danke für deinen wie immer sehr fachkompetenten Beitrag, @Kiematikwagen ... das sind so die Details, die ich bei Drehscheibe-Online meinte und auch sehr schätze. Bei jeder beliebigen alten "Karre" findet sich dort immer jemand, der dir dazu sehr viel erzählen kann. Dass es dort viele Klugscheißer gibt, fällt mir natürlich auch auf. Aber da ich mich dort nur lesend aufhalte und nicht wirklich Grund zur Beteiligung habe, ist mir das relativ latte.
 
Kannst du das mal ins deutsche übersetzen???
Ich hab mir den Satz jetzt tatsächlich dreimal durchgelesen, aber komme echt nicht weiter.
Dankeschön.
Ich vermute, dass die Lokomotive Waggons zieht, die verschrottet werden. Zu dieser Vermutung bin ich gekommen, weil die Waggons in einem sehr schlechten Zustand waren, besonders die hinten angekoppelten Passagierwaggons, die glatt aus den 60er-Jahren stammen könnten.

(Wie Vollhorst sagte, ich meinte vergammelt... da hat die Autokorretur es verschlimmbessert)
Mit nicht historischen Zügen meinst du also neuere Züge bzw Wagons???🤪
Ich sehe da tatsächlich einige alte Schätzchen, zb die BR 103. Sieht man nur noch selten. Richtig schön, schade, dass du die nicht richtig erwischt hast.
Ich staune auch über dein wirklich weites Interessenfeld...🤪😜
Als ich diese Passage geschrieben habe, hatte ich noch gar nicht an das Bild gedacht. Um das noch einmal besser zu definieren: Das ist ein Thread für alle Themen rund um die Schiene, die nicht groß genug für einen eigenen Thread sind. ☝️

Nochmal zurück zur BR 103... sie wird noch aktiv von AKE-Rheingold genutzt. Da hatte ich das Glück, eine zu sehen, aber so schnell wie sie da war, war sie auch wieder weg. Trotzdem ein schöner Anblick, da die BR 103 meine Lieblingslok ist. 😉👍
Wenn du schon ein Thema anschneidest, dann auch bitte richtig darstellen ;-) Der 367 ist kein echter "B80D" Stadtbahnwagen, sondern eine Neukonstruktion "Vamos" aus Heiterblick nach dem Vorbild des B80D... Bisher kam nur ein alter B80D "348" aus Heiterblick modernisiert zurück, und der läuft noch nicht offiziell im Linienverkehr weil es noch Zulassungstechnische Probleme gibt...
Danke für die Details, mir war klar das es modernisierte Wägen und Neubauwägen gibt, aber nicht die Details 👌

Was macht dann die 367 auf der Niederflurstrecke, wenn sie nichtmal eine Zulassung hat, das würde mich jetzt interessieren? 🤔
 
Danke für die Details, mir war klar das es modernisierte Wägen und Neubauwägen gibt, aber nicht die Details 👌

Was macht dann die 367 auf der Niederflurstrecke, wenn sie nichtmal eine Zulassung hat, das würde mich jetzt interessieren? 🤔
367? Du meinst 348? ist für die Fahrgastbeförderung noch nicht abgenommen und zugelassen, aber für Testfahrten ect. schon denn sonst könnte man keine Strecken Prüffahrten usw. durchführen. Unsere umgebauten B80D in Bochum, die sich Neo schimpfen warten auch noch auf ihre endgültige Zulassung durch die TAB (Technische Aufsichtsbehörde Arnsberg).

Bei den Dortmunder B80D Umbauten ist das anders gelagert, erst mal ist Heiterblick insolvent, heißt man weiß aktuell garnicht ob es dort überhaupt mit dem Umbau weitergeht. Dann ist die Achslachst des B80 Umbaus in Dortmund zu hoch, weswegen aktuell keine Zulassung für den Personenverkehr erteilt wird.
 
Zurück
Oben